Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Darf die Schulleitung Handys durchsuchen ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Darf die Schulleitung Handys durchsuchen ?
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Old Piper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 2538

BeitragVerfasst am: 19.12.07, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

syn hat folgendes geschrieben::
@ Old Piper

Eine Frage, damit ich es richtig verstehe:

Wenn Ihr Chef kommt und den Inhalt Ihres privaten Handys sehen möchte, finden Sie es o.k., weil er das darf?

Gruß
syn


Natürlich finde ich das o.k., denn fragen darf mich mein Chef so gut wie alles. Ob ich's dann auch mache ist eine ganz andere Sache.
_________________
MfG
Old Piper
_____________________
Behörden- und Gerichtsentscheidungen sind zwar oft recht mäßig, aber meistens rechtmäßig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 19.12.07, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Senke hat folgendes geschrieben::
Davon mal ganz abgesehen ist es sicher ein Thema über das man diskutieren oder streiten kann ... allerdings ziemlich unpassend in einem Forum für Schul- und Prüfungsrecht

Der Umgang mit rechtsradikaler Propagandamusik auf Schülerhandys ist sehr wohl ein passendes Thema für ein Forum für Schul- und Prüfungsrecht.

Ihre ganzen gedrechselten und gewundenen Formulierungen können nicht verbergen, dass Sie schlicht zu feige sind, über die Texte zu diskutieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 19.12.07, 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

Kurt Knitz hat folgendes geschrieben::
Senke hat folgendes geschrieben::
Davon mal ganz abgesehen ist es sicher ein Thema über das man diskutieren oder streiten kann ... allerdings ziemlich unpassend in einem Forum für Schul- und Prüfungsrecht

Der Umgang mit rechtsradikaler Propagandamusik auf Schülerhandys ist sehr wohl ein passendes Thema für ein Forum für Schul- und Prüfungsrecht.
Sachlich korrekt. Nur gibt es bisher keinen Hinweis darauf, dass es sich im hier diskutierten Fall überhaupt um solche Texte handelt. Es wird einfach unterstellt. Es gibt auch noch andere "böse" Lieder - z. B. das völlig unpolitische "Schlaflied" von den Ärzten.

Zitat:
Ihre ganzen gedrechselten und gewundenen Formulierungen können nicht verbergen, dass Sie schlicht zu feige sind, über die Texte zu diskutieren.
Feige?
Ironie Smiley
Wie niedlich, er will provozieren! Sehr böse
Ende Ironie Smiley

Es gibt dafür keinen zwingenden Grund. Im Gegenteil - welche Musi ich auf meinem Mobiltelefon oder MP3-Bläher spazieren trage, ist meine Privatsphäre.

Ich bin eher entsetzt über die Dämlichkeit etlicher Beteiligter.

1. Die Schulleitung. Erst händigen sie das Gerät den Eltern aus (möglicherweise sogar in Anwesenheit des Schülers?). Hier wäre Gelegenheit genug gewesen, die Eltern darauf hinzuweisen, was für einen "Dreck" der Schüler auf seinem Händi hat; man hätte die Eltern nachdrücklich auf ihre Erziehungspflicht hinweisen können und auf das Fehlverhalten des Schülers. Nichts dergleichen passiert. Erst am folgenden(?) Tag oder noch später wird der Schüler aufgefordert, Daten zu löschen. Mit dieser Aktion setzt sich die Schulleitung klar ins Unrecht.

2. Der Schüler. Erst verwendet er das Gerät trotz Verbot, so dass es ihm abgenommen wird. Und dann zeigt er es am Folgetag vor. Verrückt Eine intelligente Reaktion wäre gewesen "das hab ich nicht mit dabei". Stattdessen demonstriert er, dass er unbelehrbar ist. Mit den Augen rollen

3. Die Eltern. Wenn man merkt, dass der Junior Stress mit der Schule hat, dann versucht man doch, möglichen Streitpunkten aus dem Weg zu gehen. Eine klare Anweisung an den Junior: "Lass dich bloß nicht noch mal von einem Lehrer mit dem Händi erwischen!" ist ja wohl das Mindeste. Stattdessen lässt man das Kind einfach laufen ...
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Senke
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.11.2007
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 19.12.07, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Schulleitung. Erst händigen sie das Gerät den Eltern aus (möglicherweise sogar in Anwesenheit des Schülers?)

ich habe das Handy in der Verwaltung abgeholt - nicht bei der Schulleitung. Mein Sohn war selbstverständlich mit dabei.

Zitat:
Hier wäre Gelegenheit genug gewesen, die Eltern darauf hinzuweisen, was für einen "Dreck" der Schüler auf seinem Händi hat; man hätte die Eltern nachdrücklich auf ihre Erziehungspflicht hinweisen können und auf das Fehlverhalten des Schülers.

Sehe ich ähnlich, denn somit hätte man es gleich klären bzw. gewissen Vorurteile aus dem Weg räumen können.

Zitat:
Der Schüler. Erst verwendet er das Gerät trotz Verbot, so dass es ihm abgenommen wird. Und dann zeigt er es am Folgetag vor. Verrückt Eine intelligente Reaktion wäre gewesen "das hab ich nicht mit dabei". Stattdessen demonstriert er, dass er unbelehrbar ist.

Falsch!!! Das Handy war ausgeschaltet in der Schultasche.
Ich hätte vielleicht mit 14 auch nicht anders reagiert und "treudoof" mein Handy vorgezeigt.

Zitat:
Die Eltern. Wenn man merkt, dass der Junior Stress mit der Schule hat, dann versucht man doch, möglichen Streitpunkten aus dem Weg zu gehen. Eine klare Anweisung an den Junior: "Lass dich bloß nicht noch mal von einem Lehrer mit dem Händi erwischen!" ist ja wohl das Mindeste. Stattdessen lässt man das Kind einfach laufen ...

Er hat sich nicht noch mal erwischen lassen!!! Er wurde aufgefordert und hat es gezeigt.. ob es nun dämlich war lass ich mal so stehen - ist sicher Ansichtssache Mit den Augen rollen
Er hat das Handy auf MEINE Anweisung mit in der Schule da wir nicht in unmittelbarer Nähe wohnen und es genug passiert. Ich als Mutter habe somit einfach ein besseres Gefühl, wenn meine Kinder bis nachmittags Schule haben und sie sich mal verspäten - ich jeder Zeit anrufen kann um sicher zu sein, dass nichts passiert ist!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 20.12.07, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

Senke hat folgendes geschrieben::
in der Verwaltung abgeholt - nicht bei der Schulleitung

Geschockt Sachen gibt's ... Ich kenne das nur so, dass das dasselbe ist.

Zitat:
Zitat:
Der Schüler. Erst verwendet er das Gerät trotz Verbot, so dass es ihm abgenommen wird. Und dann zeigt er es am Folgetag vor. Verrückt Eine intelligente Reaktion wäre gewesen "das hab ich nicht mit dabei". Stattdessen demonstriert er, dass er unbelehrbar ist.

Falsch!!! Das Handy war ausgeschaltet in der Schultasche.
Ich hätte vielleicht mit 14 auch nicht anders reagiert und "treudoof" mein Handy vorgezeigt.
Nein, nicht "Falsch!!!", sondern genau das, was ich gesagt habe. Wenn es "ausgeschaltet in der Schultasche" geblieben wäre, hätte er nichts löschen können.

Zitat:
Er hat das Handy auf MEINE Anweisung mit in der Schule da wir nicht in unmittelbarer Nähe wohnen und es genug passiert. Ich als Mutter habe somit einfach ein besseres Gefühl, wenn meine Kinder bis nachmittags Schule haben und sie sich mal verspäten - ich jeder Zeit anrufen kann um sicher zu sein, dass nichts passiert ist!!!
Ist ja auch nachvollziehbar und verständlich. Was aber gefehlt hat, war die eindeutige Anweisung, das Gerät nuraußerhalb des Schulgeländes rauszuholen, ganz egal, wer da was will. Es ist allerdings höchst erstaunlich, dass - obwohl "genug passiert" - noch so viele Leute am Leben sind, die in den 60-ern oder 70-ern zur Schule gingen, ganz ohne "Handy".
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Senke
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.11.2007
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 20.12.07, 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sachen gibt's ... Ich kenne das nur so, dass das dasselbe ist.

Tja, man lernt eben nie aus Winken

Zitat:
Ist ja auch nachvollziehbar und verständlich. Was aber gefehlt hat, war die eindeutige Anweisung, das Gerät nuraußerhalb des Schulgeländes rauszuholen, ganz egal, wer da was will.

Die Anweisung das Handy ausgeschaltet in der Tasche zu lassen war da. Sorry, aber das die Schulleitung einen Tag später danach fragt, darauf wäre ich im Leben nicht gekommen.
Woher sollte er also wissen, dass er es nicht vorzeigen braucht? Er hat es getan weil er aufgefordert wurde!! DAS wird er jetzt ganz sicher nicht mehr tun Winken

aber mal ganz nebenbei.. @mitternacht Winken
Zitat:
In der 8. Klasse wurde mir mal ein Karl-May-Band weggenommen, weil der mich mehr fesselte, als der Lateinunterricht.

War das nun sonderlich intelligent oder auf Anweisung der Eltern? Lachen
(Scheint wohl fast das selbe Alter gewesen zu sein... Winken )

Zitat:
Es ist allerdings höchst erstaunlich, dass - obwohl "genug passiert" - noch so viele Leute am Leben sind, die in den 60-ern oder 70-ern zur Schule gingen, ganz ohne "Handy".

Klasse Aussage Mit den Augen rollen Die Zeiten ändern sich und die Gewalt die heute da ist, gab es früher so in der Form nicht. Wenn früher jemand am Boden lag wurde aufgehört - heute wird nachgetreten ...mal ganz abgesehen von den ganzen anderen Dingen die zusätzlich noch passieren....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 20.12.07, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

Senke hat folgendes geschrieben::

aber mal ganz nebenbei.. @mitternacht Winken
Zitat:
In der 8. Klasse wurde mir mal ein Karl-May-Band weggenommen, weil der mich mehr fesselte, als der Lateinunterricht.

War das nun sonderlich intelligent oder auf Anweisung der Eltern? Lachen
(Scheint wohl fast das selbe Alter gewesen zu sein... Winken )

Die Frage nach der Intelligenz lasse ich mal unbeantwortet - das ist mir zu indiskret Auf den Arm nehmen . Und im Bezug auf die Eltern: Das war ein klarer Fall von Ungehorsam und auch nicht das erste Mal.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myLord
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.04.2005
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: 21.12.07, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß ehrlich nicht, was hier alle gegen Handys in der Schule / im Unterricht haben. Als ich in der Schule war, hatte niemand etwas gegen Handys. Und seit der 10 Klasse hatte ich auch keine Uhr mehr, sondern habe immer das Handy benutzt. Ich finde ganz persönlich nichts schlimmes daran, wenn man im Unterricht mal eine SMS tippt oder (hier geht ein Gruß an meinen ex Geschichtslehrer) GPRS + WAP benutzt, um mal eben Informationen herauszusuchen.

Aber dieses Vorgehen kann für Ihren Sohn ein gutes Beispiel für die Zukunft sein. Ein Handy ist ein Gerät, dass unsere Persönlichkeit wiederspiegelt. Es weiß wann man an welchem Ort war, es weiß, welche SMS Nachrichten man bekommen hat, es enthält Fotos und Songs, darin sind Termine und ggf. E-Mails gespeichert, etc. Aus diesem Grund sollte man Daten nicht unverschlüsselt aus dem Haus tragen! Das Handy darf man auch unter keinen Umständen jemandem geben, vor allem dann, wenn es noch eingeschaltet ist. Und zu guter letzt: Man sollte lernen sich wehren zu können.

PS: noch einen schönen Gruß an mitternacht
Mir wurden in der Schule immer Hefte weggenommen, wenn ich Hausaufgaben gemacht habe. Ein einziges Mal ist ein Heft auf dem Schreibtisch des Direktors gelandet. Ich habe es aber in der nächsten Stunde auch gleich wiederbekommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Senke
Interessierter


Anmeldungsdatum: 15.11.2007
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 21.12.07, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Frage nach der Intelligenz lasse ich mal unbeantwortet - das ist mir zu indiskret Auf den Arm nehmen . Und im Bezug auf die Eltern: Das war ein klarer Fall von Ungehorsam

Ahja verstehe Auf den Arm nehmen ..was ich aber nicht so ganz verstehe ist, warum man dann ein Kind als dämlich bezeichnet weil es in dem Fall "gehorsam" war (der Aufforderung nachzukommen und das Handy vorzuzeigen)
Würde bedeuten, dass lügen intelligent und gehorsam dämlich ist ??..hmm Mit den Augen rollen


Zitat:
Das Handy darf man auch unter keinen Umständen jemandem geben, vor allem dann, wenn es noch eingeschaltet ist. Und zu guter letzt: Man sollte lernen sich wehren zu können.

Das Handy war ausgeschaltet, allerdings ohne PIN - meine Schuld und wurde mittlerweile geändert. Nicht mal ich als Mutter habe gewusst ob die Schulleitung dazu befugt ist - wie soll es dann ein Kind wissen? Mit den Augen rollen Ich hätte vielleicht in dem Alter auch nicht anders reagiert...

Noch etwas zu Kurt Knitz (sofern er es überhaupt noch liest) Winken
Zitat:
Ihre ganzen gedrechselten und gewundenen Formulierungen können nicht verbergen, dass Sie schlicht zu feige sind, über die Texte zu diskutieren

Ich bin ganz sicher nicht zu feige über irgendetwas zu diskutieren, solange es sachlich bleibt! Mit gewissen Provokationen und Unterstellung kann man rechnen - die Frage ist nur wie weit man sich darauf einlässt.
mitternacht neigt scheinbar auch gelegentlich zu Unterstellungen und kleineren Provokationen - aber noch ist es im Rahmen! Was ich nicht akzeptiere sind Unterstellungen die in eine kriminelle Richtung gehen und die an den Haaren herbeigezogen sind !!! Das ist für mich dann keine Basis mehr, eine vernünftige Diskussion weiter zu führen.
Meine eigentliche Frage konnte man mir auch ohne Inhalte zu nennen beantworten (haben Sie sogar selbst auch getan! ) -mehr wollte ich nicht.
Wären Sie etwas sachlicher geblieben, hätte ich auch gern mit Ihnen über Texte diskutiert - auch, wenn diese eigentlich nichts mehr mit meiner Frage zutun haben Winken

In diesem Sinne...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 21.12.07, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Senke hat folgendes geschrieben::
Ich bin ganz sicher nicht zu feige über irgendetwas zu diskutieren, solange es sachlich bleibt!
Das werden wir ja sehen:

Ich kenne keine Schulleitung, die so viel übrige Zeit hat, dass sie sich um irgendwelche Musik auf Schülerhandys kümmern würde, so lange es sich nicht um politisch extreme Propagandatexte oder/und gewaltverherrlichende Texte handelt.

Stammten die gelöschten Lieder aus dem Projekt Schulhof-CD?

War das jetzt sachlich genug?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 21.12.07, 18:17    Titel: Antworten mit Zitat

Senke hat folgendes geschrieben::

Würde bedeuten, dass lügen intelligent und gehorsam dämlich ist ??..hmm Mit den Augen rollen
Wieso lügen? Ein klein wenig mehr Selbstbewusstsein "Mein Telefon geht keinen was an - das ist nämlich meins." hilft schon. Wie war das noch?
Brave Kinder kommen in den Himmel, freche überallhin ...

Nur mal so am Rande: Menschenrechte und Kinderrechte stehen in den Bayerischen Lehrplänen für das 4. Schuljahr - "unsere Kleinen" kennen oft genug ihre Rechte besser als ihre Pflichten.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myLord
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.04.2005
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: 21.12.07, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Senke hat folgendes geschrieben::

Zitat:
Das Handy darf man auch unter keinen Umständen jemandem geben, vor allem dann, wenn es noch eingeschaltet ist. Und zu guter letzt: Man sollte lernen sich wehren zu können.

Das Handy war ausgeschaltet, allerdings ohne PIN - meine Schuld und wurde mittlerweile geändert. Nicht mal ich als Mutter habe gewusst ob die Schulleitung dazu befugt ist - wie soll es dann ein Kind wissen? Mit den Augen rollen Ich hätte vielleicht in dem Alter auch nicht anders reagiert...


Ganz ehrlich: in dem Alter hätte ich auch nicht anders reagiert. Vor allem weil ich mit der Meinung erzogen würde, dass man auf Autoritätspersonen hören sollte. Seit dem ich jedoch 16 Jahre alt war, hat sich meine Einstellung deutlich geändert. Ich glaube nur noch an das, was ich selbst akzeptiere.

Einen Tipp möchte ich Dir / deinem Sohn noch auf den Weg der heutigen Welt geben: Wenn bei mir Unklarheiten herrschen oder mir jemand etwas aufzwingt, dann frage ich jemanden, der Ahnung hat: meinen RA. Ihrem Sohn würde ich etwas ähnliches Empfehlen, wenn er nochmal in so eine Situation kommt.

Bevor er sich auf einen Streit mit den Lehrern einlässt, kann er auch jemanden auf seine Seite holen. Er könnte Dich z.B. mit dem besagten Handy anrufen, die Situation schildern und um Deine Hilfe bitten.

Aber das nur mal so als Tipp nebenbei. Nun ist die ganze Aktion gelaufen und wird dem kleinen hoffentlich eine Lektion für die Zukunft sein. Ich würde jetzt nicht empfehlen die Sache irgendwie an die Spitze zu treiben und mich mit der Schulleitung nochmal einzulassen oder ein Beschwerdebrief loszuschicken. Es würde nämlich alles nur noch schlimmer machen. Vielleicht nicht auf den ersten Blick, aber im großen Ganzen schon.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d-harry
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.04.2007
Beiträge: 191

BeitragVerfasst am: 04.01.08, 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

Arme Welt!

Dem Schüler, und leider nicht nur ihm, wird heutzutage beigebracht, das er zu seinen Handlungen nicht stehen muss.
Wenn ich so blöde bin, das Handy im Unterricht rauszuholen, darf ich mich nicht wundern, das es kassiert wird, und die Eltern diesen immerhin teuren Gegenstand abholen müssen.
Auch wenn hier von Datenschutzrechtlichen Finessen geredet wird, so hat ein Lehrer auch einen Erziehungsauftrag. Das beinhaltet für mein Verständnis auch das durchblättern des Handys, wenn es rechtmäßig kassiert wurde!
Wenn die Schulleitung oder der Lehrer auf die Löschung einiger Texte beharrt, so hat das Gründe. Diese Gründe würde ich mir erstmal anhören.
Eine Diskussion über bestimmte Interpreten führen zu wollen, wird ebenfalls nichts bringen. Zu Wer Wirkung eines Liedes, gehört neben dem Text auch der Kontex. Die BO haben sich meines Wissens nie offen gegen die Rechten Gruppierungen gestellt. Damit beschreiten sie mittels nicht eindeutiger Texte halt eine Gradwanderung zwischen der Rechten Szene und den Hip sein wollenden Mittelfeld. Und diese Kenntnisse haben wir Eltern einfach nicht.

Und

Wenn sie ihr Kind ständig mittels Handy an ihre Erreichbarkeit fesseln, wird es viel zu spät begreifen, was es heißt, Fehler zu machen.

Aber leider ist das heute üblich, alles mit den Worten "weil ja so viel passiert" zu begründen. Alle Zahlen betreffs Gewalt sind sinkend! Nur über jede Entführung wird heutzutage 100x berichtet.

einen traurigen Gruß

Harald
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 04.01.08, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

d-harry hat folgendes geschrieben::
Arme Welt!

Dem Schüler, und leider nicht nur ihm, wird heutzutage beigebracht, das er zu seinen Handlungen nicht stehen muss.
Wenn ich so blöde bin, das Handy im Unterricht rauszuholen, darf ich mich nicht wundern, das es kassiert wird, und die Eltern diesen immerhin teuren Gegenstand abholen müssen.
darüber hat sich ja niemand beschwert - dieser Erziehungsauftrag steht ganz außer Frage.
Zitat:
Auch wenn hier von Datenschutzrechtlichen Finessen geredet wird, so hat ein Lehrer auch einen Erziehungsauftrag. Das beinhaltet für mein Verständnis auch das durchblättern des Handys, wenn es rechtmäßig kassiert wurde!
Und genau da liegt der Hund begraben: Es wurde eben nicht "rechtmäßig kassiert", sondern der Schüler wurde einbestellt und mußte das ordnungsgemäß verstaute und ausgeschaltete Gerät herausholen, einschalten und Daten löschen. Und genau das ist ein Überschreiten der Kompetenzen und ganz klar rechtswidrig - und vom pädagogischen her grundverkehrt.
Zitat:
Wenn die Schulleitung oder der Lehrer auf die Löschung einiger Texte beharrt, so hat das Gründe. Diese Gründe würde ich mir erstmal anhören.
Es kann gar keine guten Gründe geben, sich derart rechtswidrig zu verhalten.
Zitat:
[...] BO [...]
Für unseren "Musterfall" ist das reine Spekulation.

Zitat:
Wenn sie ihr Kind ständig mittels Handy an ihre Erreichbarkeit fesseln, wird es viel zu spät begreifen, was es heißt, Fehler zu machen.
Das halte ich für ziemlich weit hergeholt. Wilde Spekulation. Die "braven" Mädels und Buben meiner Generation hatten mit dem Einschalten der Straßenlaternen daheim zu sein und wurden "weggesperrt" - oder die Eltern spielten ständig Taxi. Heutzutage kann man die Teenies mit dem Bus fahren lassen, weil die im Falle eines Falles einfach die Notrufnummer ins Mobiltelefon tippen können.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
myLord
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.04.2005
Beiträge: 544

BeitragVerfasst am: 04.01.08, 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Auch wenn hier von Datenschutzrechtlichen Finessen geredet wird, so hat ein Lehrer auch einen Erziehungsauftrag. Das beinhaltet für mein Verständnis auch das durchblättern des Handys, wenn es rechtmäßig kassiert wurde!


Dann dürfte der Lehrer Ihrer Meinung nach auch im Tagebuch eines Schülers blättern, wenn er es rechtmäßig kassiert hat?

mitternacht hat folgendes geschrieben::

Zitat:
Wenn sie ihr Kind ständig mittels Handy an ihre Erreichbarkeit fesseln, wird es viel zu spät begreifen, was es heißt, Fehler zu machen.
Das halte ich für ziemlich weit hergeholt. Wilde Spekulation. Die "braven" Mädels und Buben meiner Generation hatten mit dem Einschalten der Straßenlaternen daheim zu sein und wurden "weggesperrt" - oder die Eltern spielten ständig Taxi. Heutzutage kann man die Teenies mit dem Bus fahren lassen, weil die im Falle eines Falles einfach die Notrufnummer ins Mobiltelefon tippen können.


Mal ganz ehrlich gefragt: Geben Sie Ihrem Kind ein Handy mit, damit es sich nachts frei bewegen kann und in einem Notfall einen Notruf absetzt? Gerade das Handy ist doch das erste, was in so einem Fall entwendet wird. Und wer hat denn heute noch ein "Handy"? Wir laufen eh den ganzen Tag mit Smartphones herum, die eine größere Rechenleistung haben, als die ersten Computer bei den Shuttel Starts der Nasa.

Ein Handy ist ein Werkzeug, ein Helfer, ein persönlicher digitaler Assistent. Ich wiederhole mich zwar an dieser Stelle, aber: Das Handy weiß heute mehr über uns, als wir tatsächlich annehmen. Und auch ein Schüler / ein Kind hat ein Recht auf Datenschutz - Erziehungsauftrag hin oder her!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.