Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ausschluss aus Unterricht rechtens?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ausschluss aus Unterricht rechtens?
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Roni hat folgendes geschrieben::
ich frag mich gerade wie ein Schulunterricht laufen soll, wenn die Lehrer Dienstleister und die Schüler Kunden wären Mit den Augen rollen
Ich glaube, aber im Ernst , dass das weder normal denkende Schüler noch Eltern wollten.

Gruß roni
Das Ganze ist ein Missverständnis. Natürlich ist die Schule - wie auch die Hochschule/Universität - ein Dienstleister. Mit dem gewaltigen Unterschied, dass die "Kundschaft" der Hochschulen/Universitäten Studenten sind, also volljährige, erwachsene Menschen, die ausgebildet werden wollen. Und die "Kundschaft" der Schule sind aber nicht die Schüler, sondern die Eltern, die wünschen, dass ihr minderjährigen, unreifen Gören erzogen und gebildet werden sollen.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nicko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2006
Beiträge: 335
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 13:15    Titel: Antworten mit Zitat

mitternacht hat folgendes geschrieben::
Und die "Kundschaft" der Schule sind aber nicht die Schüler, sondern die Eltern, die wünschen, dass ihr minderjährigen, unreifen Gören erzogen und gebildet werden sollen.


Das wiederum finde ich nun leicht menschenfeindlich.

Aber wie dem auch sei...

Eigentlich geht es doch um die alte Frage: Strafe oder Hilfe?

Schade ist eben, dass seitens der Lehrer oftmals die ansich harmlosen "Herumdöser" mit der vollen Härte des Reglements bestraft werden (weil Zuspätkommen für den Lehrer besser sicht-, fühl- und zählbar ist), während die wirklichen Arschlöcher (die z. B. aggeressives Verhalten gegenüber Mitschülern auf dem Schulhof zeigen) oft weniger in den Fokus geraten.

Ich bin daher für die Formel:

Strafe, wenn auch Unbeteiligte negativ beeinflusst werden.

Hilfe, wenn man lediglich seine eigenen Lebenschancen mindert.

Zu ersterem kann Zuspätkommen zählen, weil man damit den Unterricht stört. Bloßes Materialvergessen hingegen sehe ich eher in der zweiten Kategorie.

Lehrer, die z. B. ein vergessenes Buch härter sanktionieren als die Beleidigung von Mitschülern, haben daher mE kein sehr ausgeprägtes Gerechtigkeitsverständnis.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 13:24    Titel: Antworten mit Zitat

Nicko hat folgendes geschrieben::
mitternacht hat folgendes geschrieben::
Und die "Kundschaft" der Schule sind aber nicht die Schüler, sondern die Eltern, die wünschen, dass ihr minderjährigen, unreifen Gören erzogen und gebildet werden sollen.


Das wiederum finde ich nun leicht menschenfeindlich.
[off topic]Dann wart' mal ab, bis Du selber eine ca. 2-jährige "hirnlose Rennmaschine" davon abhalten musst, die 4-spurige Bundesstraße zu überqueren, wo auf der anderen Straßenseite doch sooo ein schöner roter Luftballon kullert ...
Zwangsweise erzieherische Eingriffe würde ich nicht notwendigerweise als "menschenfeindlich" einstufen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nicko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2006
Beiträge: 335
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

mitternacht hat folgendes geschrieben::
Zwangsweise erzieherische Eingriffe würde ich nicht notwendigerweise als "menschenfeindlich" einstufen.


Auf keinen Fall.

Aber Kinder sind eben nicht alle gleich ("Gören"). Genausowenig wie es Erwachsene sind. Wenn man "die Arbeitslosen" sagt, regt sich ja auch jeder auf. Da darf man ja bei "den Gören" ja ruhig auch mal auf Differenzierung pochen. Cool

Wenn schon überall 'political correctness' herrscht, dann doch auch bei den Kindern. Auf den Arm nehmen

P.S.: Die meisten Kinder sind wie ihre Eltern (die ihre schlechten Eigenschaften bloß besser unterdrücken können)!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Nicko hat folgendes geschrieben::
Aber Kinder sind eben nicht alle gleich ("Gören").
Doch, allesamt.

Und in anderem Soziolekt heißt das dann meinetwegen "Puten", "Blagen", "Pänz", "Pökse", "Zwusch", "Kinnä", "Butzele", "Bobbelsche" .....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flokon
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.01.2007
Beiträge: 1569
Wohnort: Witten/Ruhr

BeitragVerfasst am: 22.06.08, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

mitternacht hat folgendes geschrieben::
Nicko hat folgendes geschrieben::
Aber Kinder sind eben nicht alle gleich ("Gören").
Doch, allesamt.

Und in anderem Soziolekt heißt das dann meinetwegen "Puten", "Blagen", "Pänz", "Pökse", "Zwusch", "Kinnä", "Butzele", "Bobbelsche" .....


...Nervzwerge oder "Du bist Deutschland!" Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Nicko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.03.2006
Beiträge: 335
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 23.06.08, 10:15    Titel: Antworten mit Zitat

Unbelehrbar. Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 23.06.08, 10:42    Titel: Antworten mit Zitat

der_jungspund hat folgendes geschrieben::

Ist es möglich dagegen zu klagen? Gegen wen geht dann die Klage? Gegen die Schule?


Da hier das Bundesland nicht bekannt ist, stelle ich als Beispiel auf NRW ab.

Eine erzieherische Einwirkungen nach § 53 SchulG NRW, zu der der Ausschluß von der laufenden Unterrichtsstunde gehört, ist mit einer Beschwerde angreifbar. Da diese Einwirkung nur im Ausnahmefall ein Verwaltungsakt ist, ist ein Widerspruch daher ohne aufschiebende Wirkung. --> www.bezreg-detmold.nrw.de/200_Aufgaben/040_Schule_fuer_Lehrkraefte/100Ordnungsmassnahmen/index.php

Und zur Frage der Verhältnismäßigkeit hier als Beispiel die Meinung der Bezirksregierung Detmold: "der Ausschluss von der laufenden Unterrichtsstunde (kann sinnvoll sein, um einen störungsfreien Unterricht für die übrigen Schülerinnen und Schüler durchführen zu können; (er) darf nur angewendet werden, wenn mit anderen Mitteln der ordnungsgemäße Unterricht nicht aufrechterhalten werden kann > vorherige Anwendung milderer Erziehungsmittel zwingend." --> Quelle wie soeben.

mitternacht hat folgendes geschrieben::
Und die "Kundschaft" der Schule sind aber nicht die Schüler, sondern die Eltern, die wünschen, dass ihr minderjährigen, unreifen Gören erzogen und gebildet werden sollen.


Soweit es die Schulpflicht betrifft, haben Eltern gar nichts zu wünschen.

Questor hat folgendes geschrieben::

Aber nicht nur das Lernen ist ein Ziel der Schule, sondern auch die sog. "Soft Skills" (damals nannte man das Benehmen). Pünktlichkeit, Zuverlässigkeit, Respekt, Selbständigkeit etc....


Die allerdings nicht unumstritten sind --> http://de.wikipedia.org/wiki/Sekund%C3%A4rtugend
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.