Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Feuchte Wände im Haus
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Feuchte Wände im Haus
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 25.08.05, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

den Vermieter bitte sofort davon in Kenntnis setzen, am Besten schriftlich, und Fotos machen.

Gruß, Jade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alf01
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 26.08.05, 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Jade hat folgendes geschrieben::
Hallo,

den Vermieter bitte sofort davon in Kenntnis setzen, am Besten schriftlich, und Fotos machen.

Gruß, Jade


habe ich gemacht.
Der VM bestellt jetzt einen Baugutachter.
Der VM ist selbst sehr empört über diese schäden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alf01
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 01.09.05, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wollte euch auf dem laufenden halten.
Es war ein Gutachter da von seiten des Vermieters.
dieser hat bestätigt,das es auf keinen Fall duch lüften entstanden ist mit der Feuchtigkeit.

Ferner habe ich noch eine Frage zu Provision.
Darf der Verwalter den die erste Miete und Deponat bekommen wenn er WEG verwalter ist und im Mietvertrag den Vermieter vertretten und auch unterschreiben ?

Ich weiss einfach nciht ob sich in meinem Fall ein Anwalt lohnt.
Ansonsten würde ich ihn einschalten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Jade
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2005
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: 01.09.05, 13:58    Titel: Antworten mit Zitat

alf01 hat folgendes geschrieben::

Ich weiss einfach nciht ob sich in meinem Fall ein Anwalt lohnt.
Ansonsten würde ich ihn einschalten.

Sie können ja zunächst mal ein Beratungsgespräch mit einem Rechtsanwalt führen, ohne diesem gleich ein Mandat zu erteilen.

Da Sie rechtsschutzversichert sind, werden die Kosten von dieser übernommen. Wenn Sie die RV nicht in Anspruch nehmen wollen, die Kosten für eine anwaltliche Beratung halten sich in Grenzen.

Dann wissen Sie aber definitiv, ob eine Klage auf Rückzahlung der Provision Aussicht auf Erfolg haben würde oder ob Sie besser die Finger davon lassen sollten.

Gruß, Jade
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alf01
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 02.09.05, 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Habe mir jetzt einen Termin geholt beim RA.
Am Telefon sagte er schon,das es komisch ist das der WEG verwalter nur den Mievertrag unterschrieben hat und nciht derr Vermieter.
Mal sehen was jetzt passiert.

Somit sollten doch die Sondereigentumsrechte bei der Verwaltung gewesen sein !?
Zumindestens in diesen Moment.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alf01
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 04.09.05, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe jetztb stunden lang gesucht und überall das gleiche gefunden.

Ich frage mich immer noch,warum ein WEG Verwalter (Vollmacht vom Vermieter hat er)
einen Mietvertrag unterscheiben darf und gleichzeitig Provision bekommen darf.

Somit stehen den Hausverwaltern ja wieder alle türen offen.

Man macht nur WEG Verwalter verträge und gleichzeitig bekommt man eine Vollmacht und darf im interesse des Vermieter voll über die Wohnung bestimmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackSheep
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.09.2005
Beiträge: 136

BeitragVerfasst am: 04.09.05, 18:40    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann zwar zur Sachlage an sich nichts beitragen, aber ich habe einen persönlichen Rat an Sie:

Auch wenns weh tut, so kurz hintereinander umzuziehen - aber suchen Sie sich eine andere Wohnung!

Wir selber haben bis vor 3 Wochen in einer Wohnung gewohnt, die feuchte Wände hatte und der Schimmel begrüßte uns schon mit Namen, wenn wir in die Wohnung kamen! Wir haben auch ein Gutachten in der Hand, in dem uns bestätigt wird, dass wir nicht Schuld sind, sondern die schlechte Bausubstanz und eine defekte Drainage - aber trotzdem haben wir jetzt den Ärger mit der Auszugsrenovierung am Hals und könnten nur noch ko***.

Was mich aber beinahe noch mehr aufregt:
Ich bin seit drei Wochen dabei, Wäsche zu waschen. Jeden Abend eine Maschine, am Wochenende Dauerlauf. Unsere gesamten Kleider riechen verstockt und teilweise mussten wir liebgewordene Möbelstücke wegwerfen.

Tun Sie sich das nicht an. *seufz*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alf01
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 06.09.05, 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute

ich kann zwar jetzt nicht mehr viel zu dem Thema sagen wegen RA aber ich werde euch auf dem laufenden halten was bei meiner Klage raus´kommt.
somit sollte es evtl mal eine kleine hilfe sein für User die das gleiche Problem habe.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.