Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Sind AGB Pflicht?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Sind AGB Pflicht?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
markush
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.12.2005
Beiträge: 97

BeitragVerfasst am: 13.02.07, 20:21    Titel: Sind AGB Pflicht? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe eine allgemeine Frage.
Man hört ja ständig von Abmahnungen wie z.B. wenn die AGB nicht direkt durch einen Link erreichbar sind etc. Jetzt frage ich mich ob man überhaupt AGBs für einen Online Shop benötigt, wenn man eine Widerrufserklärung angegeben hat.
Die gleiche Frage für gewerbliche Internetauktionshaus [Name geändert] Angebote. Braucht man als Händler überhaupt AGBs ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 13.02.07, 21:12    Titel: Re: Sind AGB Pflicht? Antworten mit Zitat

Hallo,

markush hat folgendes geschrieben::
Jetzt frage ich mich ob man überhaupt AGBs für einen Online Shop benötigt, wenn man eine Widerrufserklärung angegeben hat.
Die gleiche Frage für gewerbliche Internetauktionshaus [Name geändert] Angebote. Braucht man als Händler überhaupt AGBs ?

Gemeint ist die Widerrufsbelehrung? Winken

AGB kann man verwenden, man muss aber nicht (Vertragsfreiheit). AGB sind dann sinnvoll, wenn man bestimmte gesetzliche Rechtsfolgen für seine Vertragsverhältnisse nicht gelten lassen will. In bestimmten Grenzen kann man auf diese Weise vertraglich etwas vereinbaren, was vom Gesetz abweicht. Ein anderer Aspekt ist die Arbeitserleichterung: Für gleichartige, immer wiederkehrende Geschäfte können immer die gleichen Vertragsbedingungen verwendet werden.

Beispiele: Haftungsbeschränkungen, Überwälzen bestimmter Kosten, Eigentumsvorbehalt.

Wenn man keine AGB verwendet, bleibt es bei den gesetzlichen Regelungen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.