Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
stellen Sie sich vor, Sie möchten Vermögenswirksame Leistungen anlegen, suchen sich einen Ihnen geeignet erscheinenden VL-fähigen Fonds und stellen den Antrag bei einer Bank zur Depoteröffnung. Kurz darauf teilt die Bank Ihnen mit, dass der Fonds bei dieser Bank nicht VL-fähig ist.
Nach Recherche im Internet finden Sie eine andere Bank, die den Fonds als VL-fähig führt.
Ich verstehe die Hintergründe nicht. Ich dachte immer, eine Anlage ist VL-fähig oder eben nicht. Aber dass, das von Bank zu Bank anders gehadhabt wird war mir nicht bewußt. Weiß hier vielleicht jemand warum das so ist und teilt sein Wissen mit mir? Ich würde mich freuen.
Danke fürs Zulesen
wir müssen hier unterscheiden. Ob ein Fonds als VL-Fonds zulässig ist, hängt von seiner Anlagestrategie ab. Nur Aktienfonds sind hier zugelassen.
Ob eine Bank jedoch einen VL-Sparplan für einen (grundsätzlich VL-geeigneten) Fonds anbietet, ist jedoch ein anderes Ding. VL-Verträge gehen über kleine Beträge und verursachen hohen bürokratischen Aufwand.
Daher kann es durchaus sein, dass eine Bank gar keine VL-Fondsverträge anbietet oder dieses Angebot auf einzelne VL-Fonds (solche der hauseigenen Investmentgesellschaft oder solche mit besonders hohen Provisionen) beschränkt.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.