Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Persönlichkeitsrecht verletzt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Persönlichkeitsrecht verletzt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
dogibaer
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.02.07, 22:16    Titel: Persönlichkeitsrecht verletzt Antworten mit Zitat

Nehmen wir mal an, das A letztens im TV war.
A erwähnt extra, das A nicht möchte, das A im TV gezeigt werde.
B sagte zu A, das A unkenntlich gemacht werde.
Am Abend hat A die Reportage (dauerte nur 2 Minuten) gesehen, natürlich Freunde von A auch.
Auf den Bildern konnte man klar erkennen, das A das im Fernsehen war, auch wenn man A's Gesicht nicht sehen konnte. Aber B hat das Gesicht nicht unkenntlich gemacht, sondern hat A von einem Winkel aufgenommen, wo man fast nix von A's Gesicht sehen konnte. Aber A's Klamotten, einen Teil von A's Bart etc. konnte man alles sehen.
Man konnte sofort erkennen, das A der Jenige auf den Bildern war..
Was kann A dagegen machen?
Kann A den Sender jetzt Anzeigen?


Zuletzt bearbeitet von dogibaer am 18.02.07, 22:33, insgesamt 3-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michelle2512
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2006
Beiträge: 765
Wohnort: bei Berlin

BeitragVerfasst am: 18.02.07, 22:20    Titel: Antworten mit Zitat

Als erstes würde ich empfehlen, die Foren-Regeln zu lesen und zu beachten http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=65513 Lachen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dogibaer
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 18.02.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 18.02.07, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

So besser? Sehr glücklich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rena Hermann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Beiträge: 2886

BeitragVerfasst am: 18.02.07, 23:21    Titel: Re: Persönlichkeitsrecht verletzt Antworten mit Zitat

dogibaer hat folgendes geschrieben::
Was kann A dagegen machen?
Kann A den Sender jetzt Anzeigen?

Rein theoretisch ja (im landläufigen Sinne des Wortes "Anzeigen", die Juristen hier mögen das vielleicht noch genauer definieren. Smilie)
http://bundesrecht.juris.de/kunsturhg/__33.html

Die Kriterien meines Wissens
http://bundesrecht.juris.de/kunsturhg/__22.html
http://bundesrecht.juris.de/kunsturhg/__23.html

Inwiefern die Unkenntlichmachung gelungen/genügend oder mißlungen/ungenügend war, sprich die Verwendung rechtmäßig oder nicht, dürfte dann wohl ein Gericht entscheiden. Eine Spekulation diesbezüglich bringt hier mangels Kenntnis der genauen Vereinbarung und in Unkenntnis der ausgestrahlten Bilder glaub nix.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 18.02.07, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

Man fragt sich natürlich, warum A sich überhaupt hat filmen lassen, wenn A das nicht wollte. Wenn ich einen Termin mit einem Fernsehjournalisten habe, gehe ich im allgemeinen immer davon aus, daß das gedrehte Filmmaterial dann auch gezeigt wird (behalte mir allerdings in der Regel die Schlußabnahme vor Auf den Arm nehmen ).

Beste Grüße

Metzing
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rena Hermann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Beiträge: 2886

BeitragVerfasst am: 18.02.07, 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, es ist ja nicht immer ein Termin ... so bekannt/interessant sind eher wenige. Winken

Vor einigen Wochen bzgl. der Amokläufe in den Schulen bzw. deren Ankündigung hatte ich z.B. frühmorgens plötzlich vor dem Bäckerladen meines Vertrauens so'n Kameraobjektiv vor dem Gesicht und schräg daneben 'ne ziemlich unangenehme Reporterin.
Ich persönlich hab spontan nur "nö, will nicht" gesagt. Aber dass man auf diese Weise auch kurz mal überrumpelt werden kann - zumal bei einem aktuellen Thema, das einen gerade vielleicht auch selbst beschäftigt - kann ich mir durchaus vorstellen.
Nichtsdestotrotz kann man bzgl. einer Veröffentlichung bzw. der Genehmigung dafür natürlich immer (auch nach dem Interview, wenn nicht vorher definitiv genehmigt/das weitere Vorgehen abgesprochen, wie eben vielleicht bei 'nem Termin nehm ich mal an ... dazu hat mich in dem genannten Fall am Anfang übrigens keiner gefragt, da sollte es direkt zur Sache gehn) "Nein" zur Verbreitung sagen bzw. diese nur unter bestimmten Voraussetzungen genehmigen, oder?

Grüße
Rena
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 19.02.07, 10:32    Titel: Antworten mit Zitat

Rena Hermanns Aussagen ist nur noch hinzuzufügen, daß man natürlich auch zivilrechtlich dagegen vorgehen kann.

Das Gesicht unkenntlich zu machen reicht nicht, wenn die Person auch aufgrund anderer Faktoren identifizierbar ist.
_________________
Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.

Wie man Fragen richtig stellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.