Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verständisfrage zur Rechtfertigung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verständisfrage zur Rechtfertigung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
letitia
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 24.02.07, 10:43    Titel: Verständisfrage zur Rechtfertigung Antworten mit Zitat

Hallo,
meine Frage lässt sich nur anhand eines Beispielfalles erklären, darum erst der Fall, dann die Frage:
B klaut von X einen Koffer mit Geld, er denkt jedoch, dass das Geld aus einem Banküberfall stammt. Als er gerade zu Hause ankommt, wird er vom Polizisten F gestellt. B denkt jedoch, dass es sich bei F um den Räuber, der die Bank überfallen hat, handelt. B will verhindern, dass ihm F den Koffer abnimmt und schlägt diesen daher.

Ich habe nun eine Frage zur Rechtswidrigkeit. Wenn man Notwehr prüfen möchte, dann scheitert diese ja eigentlich schon am geschützten Rechtsgut, da der unberechtigte Besitz nicht geschützt ist. Man könnte als RG auch den Körper od. die Freiheit des B nehmen, das würde jedoch daran scheitern, dass objektiv kein rw Angriff vorliegt.
Genausogut könnte man Nothilfe prüfen, das scheitert aber am Verteidigungswillen.
Zu letzt könnte man auch noch Notstand prüfen, da dort alle RG geschützt sind, der würde jedoch wahrscheinlich bei der Interessenabwägung scheitern.
Muss man jetzt alles prüfen? Oder kann man etwas weglassen, weil es zu weit hergeholt ist? Das ist nämlich alles ziemlich verwirrend:
1) Notwehr (-)
- kein geschütztes RG
- Körper, Freiheit:geschütztes RG aber kein rw Angriff
2) Nothilfe (-)
- Kein Verteidigungswille
3) Notstand
- Interesse des Polizisten überwiegt.

Außerdem kommt man ja auch zu verschiedenen Strafbarkeiten:
1) --> Erlaubnmistatbestandsirrtum (+) --> Fahrlässigkeit
2) --> Versuchsstrafbarkeit
3) --> keine Rechtfertigung
Also kann man das ja nicht zusammen prüfen, weil das irgendwie keinen Sinn ergibt. Kann mir zufällig jemand helfen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 24.02.07, 12:24    Titel: Re: Verständisfrage zur Rechtfertigung Antworten mit Zitat

letitia hat folgendes geschrieben::
Wenn man Notwehr prüfen möchte, dann scheitert diese ja eigentlich schon am geschützten Rechtsgut, da der unberechtigte Besitz nicht geschützt ist.


Verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Auch wenn ich jemandem seinen Koffer klaue, muß ich mich dann bezüglich des Koffers von jedermann beklauen lassen, ohne mich wehren zu dürfen? So verstehe ich das mit dem "geschützten Rechtsgut" nicht.

Dummes Beispiel:
Der A klaut dem B einen Picasso, um ihn bei sich zuhause aufzuhängen. Auf dem Heimweg wird er von C überfallen. Muß A dann hinnehmen, daß C das Bild an sich nimmt und zerstört, weil das Bild für A "kein geschütztes Rechtsgut" ist? Glaube ich kaum.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
letitia
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.02.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 24.02.07, 12:27    Titel: Antworten mit Zitat

In allen Büchern, die ich dazu gelsen habe, steht immer nur, dass der 'berechtigte Besitz' notwehrfähig ist. B hat aber keinen berechtigten Besitz, dann ist dieser auch nicht notwehrfähig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.