Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Heizungsverordnung Altbau
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Heizungsverordnung Altbau

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
justice10
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 24.02.07, 15:56    Titel: Heizungsverordnung Altbau Antworten mit Zitat

A vermietet an B in Altbauwohnung. B akzeptiert die hohe Heizkostenabrechnung nicht. Begründung, es gebe eine neue Verordnung, die den Vermieter zwingt, alle Isolierungen usw. auf den aktuellen Stand zu bringen.
Welche Möglichkeiten hat A zu Modernisieren und gibt es diese neue Verordnung wirklich. Welche Massnahmen müsste B akzeptieren.
Wer hat hier den aktuellen Stand? Danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobold64
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: 24.02.07, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich meint B die Energieeinsparverordnung. Die kommt aber nur zum Tragen, wenn das Haus (Altbau) saniert oder umgebaut wird. Dann müssen die Vorgaben der EnEV eingehalten werden.
Im Übrigen hätte B damit rechnen müssen, dass bei einem Altbau die Heizkosten entsprechend höher ausfallen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 4266
Wohnort: Halle (Saale)

BeitragVerfasst am: 26.02.07, 16:11    Titel: Re: Heizungsverordnung Altbau Antworten mit Zitat

justice10 hat folgendes geschrieben::
A vermietet an B in Altbauwohnung. B akzeptiert die hohe Heizkostenabrechnung nicht. Begründung, es gebe eine neue Verordnung, die den Vermieter zwingt, alle Isolierungen usw. auf den aktuellen Stand zu bringen.
Welche Möglichkeiten hat A zu Modernisieren und gibt es diese neue Verordnung wirklich. Welche Massnahmen müsste B akzeptieren.
Wer hat hier den aktuellen Stand? Danke


Das lässt sich sehr knapp fassen.... einfach nur Unsinn.

Modernisierungen können selbstverständlich durchgeführt werden. Die Jahresmiete kann um 11% der Modernisierungskosten erhöht werden. Der Mieter hat Modernisierungen in der Regel zu dulden. Eine Ausnahme gibt es nur dann, wenn die Modernisierungsmaßnahme für den Mieter eine besondere Härte wäre, die auch unter Berücksichtigung der Vermieterinteressen nicht zu rechtfertigen ist. Dies dürfte bei einer Wärmedämmung nur selten vorkommen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.