Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Zwangsversteigerung / Zwangsverwaltung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Zwangsversteigerung / Zwangsverwaltung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Torsten Keller
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.02.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 14.02.07, 22:51    Titel: Zwangsversteigerung / Zwangsverwaltung Antworten mit Zitat

Folgender fiktiver Fall:

Der Eigentümer einer ETW kann den Kredit bei der finanzierenden Bank nicht mehr bedienen und die Bank betreibt die Zwangsversteigerung.

Gleichzeitig ist der Schuldner nicht mehr in der Lage das Wohngeld zu bezahlen und die Eigentümergemeinschaft will die Forderungen per Zwangsverwaltung eintreiben (Objekt steht leer und könnte vermietet werden).

Meines Erachtens sind beide Verfahren nebeneinander möglich. Richtig?

Bank und Eigentümergemeinschaft haben unterschiedliche Interessen und das Verfahren des anderen kann die eigenen Interessen durchkreuzen. Beispiel: Kaum ist ein Mieter gefunden, schon ist die Immobilie versteigert und man bekommt die Mieteinnahmen nicht. Andersherum: Einen Monat vor der Versteigerung wird ein Mietvertrag abgeschlossen,
wodurch der Versteigerungserlös deutlich geringer wird.

Werden Bank oder Eigentümergemeinschaft vom Amtsgericht über das Verfahren des anderen zwangsläufig informiert? Wird die Hausverwaltung über die Zwangsversteigerung informiert?
Noch besser: Was passiert wenn die Versteigerung am 15.1. erfolgreich war und der
Zwangsverwalter am 16.1. (ohne Kenntnis der Zwangsversteigerung) einen Mietvertrag abschliesst. Ist der Mietvertrag gültig?

Vielen Dank
Torsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dk-1977
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.07.2006
Beiträge: 293

BeitragVerfasst am: 14.02.07, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zur letzten Frage: Zuschlagsbeschluss in der Zwangsversteigerung und Ende der Zwangsverwaltung fallen in der Regel nicht zusammen Pfeil Vermietung am Tag nach der Zwangsversteigerung wäre wirksam.

Tip: Wartet doch das Inkrafttreten des neuen WEG´s ab. Ab dann kann die Eigentümergemeinschaft titulierte Forderungen an rangerster Stelle im Grundbuch eintragen lassen und die Zwangsversteigerung betreiben, ohne dass die Bank ihr aufgrund ranghöherer Forderungen Steine in den Weg legen könnte (siehe § 10 Abs. 3 ZVG neu).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ak
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge: 526

BeitragVerfasst am: 27.02.07, 13:50    Titel: Wie ist das ... Antworten mit Zitat

Salut

@dk-1877

...mit bereits eingetragenen Grundpfandrechten?
Rutschen die auch im Rang hinter die kommenden Hausgeldverzüge?
Danke.

Adieu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.