| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
vanilla FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.10.2005 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 25.02.07, 19:13 Titel: Lieferung Frei Haus ????????????????? |
|
|
Hallo
Wenn A bei B etwas kauft und auf der Rechnung steht Frachtkosten Pauschale von XXX Euro
und bei Lieferung steht aber Frei Haus was gilt dann?
Vielen Dank im voraus |
|
| Nach oben |
|
 |
DonRWetter FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge: 1468 Wohnort: Ludwigsburg
|
Verfasst am: 25.02.07, 19:26 Titel: |
|
|
Hallo,
aus meiner Sicht und weil ich hinter der Frage etwas bestimmtes vermute hinterfrage ich mal, was denn mit dem Preis ist.
Ist der Rechnungsbetrag incl. der Frachtkosten genauso hoch wie der , der "frei Haus" angeboten wurde?
oder
Lautet die Rechnung über den ursprünglich vereinbarten Preis zuzüglich der Frachtkosten?
Wenn Frage 1 mit "ja" beantwortet wird, versucht hier jemand "nachzukarten", weil er eine vermeintliche Lücke entdeckt hat, die aber keine ist.
Wenn Frage 2 zutrifft, werden die Frachtkosten unberechtigt erhoben und können zurückgefordert werden.
Das ist nur meine Laienmeinung.
Gruß
DonRWetter |
|
| Nach oben |
|
 |
vanilla FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.10.2005 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 25.02.07, 20:35 Titel: |
|
|
Hallo
die Rechnung ist so aufgegliedert:
Zwischensumme 00000 Euro
zuzügl.Frachtkosten 00000 Euro
Zwischensumme netto 00000 Euro
zuzügl.19% Mwst, 00000 Euro
Gesamtbetrag 00000 Euro
Und dann kommt bei Lieferung: Frei Haus
So sieht die Rechnung aus
Sind die Frachtkosten rechtens?????
Danke |
|
| Nach oben |
|
 |
report FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 04.09.2005 Beiträge: 3541 Wohnort: Im schönen Rheintal
|
Verfasst am: 25.02.07, 21:26 Titel: |
|
|
Frachtkosten müssen nicht unbedingt gleich der Lieferung sein.
Unter diesem Begriff kann z.B. auch die (ggf. aufwändige) Um- oder Spezialverpackung oder eine Transportversicherung zusammengefasst sein. _________________ Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat. |
|
| Nach oben |
|
 |
mano FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 30.12.2004 Beiträge: 2664
|
Verfasst am: 25.02.07, 21:31 Titel: |
|
|
Moin,
u.a. wird das so bei einigen großen Versandhäusern praktiziert:
Frachtkosten:
Versandkosten:
Mano |
|
| Nach oben |
|
 |
DonRWetter FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 19.09.2004 Beiträge: 1468 Wohnort: Ludwigsburg
|
Verfasst am: 25.02.07, 22:17 Titel: |
|
|
| vanilla hat folgendes geschrieben:: | Hallo
die Rechnung ist so aufgegliedert:
Zwischensumme 00000 Euro
zuzügl.Frachtkosten 00000 Euro
Zwischensumme netto 00000 Euro
zuzügl.19% Mwst, 00000 Euro
Gesamtbetrag 00000 Euro
Und dann kommt bei Lieferung: Frei Haus
So sieht die Rechnung aus
Sind die Frachtkosten rechtens?????
Danke |
Hallo,
das verwirrt jetzt noch mehr. Darum nochmal die Frage:
Zu welchem Preis haben Sie bestellt? Zu dem auf der Rechnung genannten Gesamtpreis, oder ist die Rechnung jetzt um die Frachtkosten höher?
Gruß
DonRWetter |
|
| Nach oben |
|
 |
vanilla FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 06.10.2005 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 26.02.07, 07:49 Titel: |
|
|
Hallo,
es wurde kein Preis vereinbart.
Mir geht es rein darum, warum einer Frechtkosten verlangt und wiederum Frei Haus schreibt!!
In meinen Augen wiederspricht sich das, denn Frei Haus heißt doch nichts anderes, daß die Ware kostenfrei ins Haus geliefert wird!??
Es war auch keine besondere Verpackung oder Transportversicherung dabei.
Die Ware wurde offen geliefert und einfach vom LKW gebackt!
Der der das lieferte dem gehörte auch die Ware, hat aber in keinster Weise vorab etwas von Transportkosten vereinbart!
Hoffe Ihr könnt mir jetzt weiter helfen!
Grüße
Vanilla |
|
| Nach oben |
|
 |
Cicero FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.11.2005 Beiträge: 5793
|
Verfasst am: 26.02.07, 10:54 Titel: |
|
|
| Zitat: | | es wurde kein Preis vereinbart |
Also wußte A nicht, ob er/sie für 10 oder für 1000 Euro eingekauft hat? |
|
| Nach oben |
|
 |
Dookie82 FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.02.2006 Beiträge: 2223 Wohnort: Nebenan
|
Verfasst am: 27.02.07, 16:23 Titel: |
|
|
"Frei Haus" bedeutet einfach nur, dass der Empfänger den Versand der Ware nicht bezahlen muss,
sondern der Absender diese Kosten übernimmt.
Ich nehme an es wurde hier durch eine Spedition(C) geliefert, richtig?
Und der Versender(B) war demnach eine andere Firma, welche eben diese Spedition beauftragt hat.
Heißt also:
A zahlt den Versand über die Versandpauschale (Betrag X) in der Rechnung des Versenders(B).
Damit hat er seine vertragsgemäß vereinbarten Versandkostenanteil geleistet.
B bezahlt dem C für die Auslieferung der Ware (Betrag X+Y) separat und deshalb wird die Ware (aus Sicht des C) an den A "frei Haus" geliefert...
Der Ausdruck "Frei Haus" wird im Speditionsgewerbe verwendet und gibt dem Spediteur Auskunft darüber,
ob er bei Zustellung kassieren muss, oder nicht. Das hat nichts mit dem Vertragsinhalt zwischen A und B zu tun,
sondern vielmehr mit der Frachtkostenvereinbarung zwischen B und C (bei "frei Haus")
PS:
Bei "unfrei Haus" wäre diese Angelegenheit für A durchaus interessant, nur in diesem Fall dürfte sich der A beschweren,
da er dann nämlich einmal die Versandpauschale an B und dann noch zusätzlich die Versandkosten der Spedition zahlen dürfte.
Wie ihr aber seht läuft alles richtig ab. Schließlich ist eine Spedition auch kein Wohlfahrtsverein und deren Leistung
kostet daher auch Geld. Nur weil "frei Haus" darauf steht heißt es nicht, dass die unentgeltlich arbeiten und der B deshalb
keinen Anspruch darauf hat eine Versandpauschale zu verlangen...
Grüßle Dookie! _________________ Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken!
"Jeder Idiot kann etwas wissen. Entscheidend ist das Verständnis." Albert Einstein
Schokolade ist gut gegen Zähne. |
|
| Nach oben |
|
 |
|