Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schadenersatz wenn nicht nachgebessert wird
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schadenersatz wenn nicht nachgebessert wird

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Paul8
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 28.02.07, 13:18    Titel: Schadenersatz wenn nicht nachgebessert wird Antworten mit Zitat

Hallo,

Wenn X von Y eine Ware geliefert bekommt, der wichtige Eigenschaften fehlen, so kann X doch Nachbesserung verlangen.

Wenn Y aber auf diese Forderung nicht reagiert (nach Mahnung und Fristsetzung) und X sich jetzt woanders diese Ware kauft und diese nur zu einem viel höheren Preis bekommt, kann X dann die Differenz zum Kaufpreis der bei Y gekauften Ware als Schadenersatz einfordern?

Wie verhält es sich in diesem Fall, wenn X als Ersatz nicht genau diesen Typ der Ware von Hersteller A, sondern von einem anderen Hersteller B, (demzufolge auch ein anderer Typ und evtl. sogar etwas billiger als der von A) kauft?

Ich meine X könnte ja spekulieren und ein viel wertvolleres Teil kaufen, aber wo beginnt die Spekulation. Ein Teil von Hersteller A hat meistens nicht genau die gleichen Eigenschaften wie ein ähnliches Teil von Hersteller B.


Paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kall Mou Dei
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.12.2005
Beiträge: 138
Wohnort: Hennef

BeitragVerfasst am: 28.02.07, 14:32    Titel: Re: Schadenersatz wenn nicht nachgebessert wird Antworten mit Zitat

Paul8 hat folgendes geschrieben::
Wenn X von Y eine Ware geliefert bekommt, der wichtige Eigenschaften fehlen, so kann X doch Nachbesserung verlangen.

Wenn die vertraglich vereinbarte Eigenschaft fehlt, ist das natürlich korrekt.

Paul8 hat folgendes geschrieben::
Wenn Y aber auf diese Forderung nicht reagiert (nach Mahnung und Fristsetzung) und X sich jetzt woanders diese Ware kauft und diese nur zu einem viel höheren Preis bekommt, kann X dann die Differenz zum Kaufpreis der bei Y gekauften Ware als Schadenersatz einfordern?

Wenn die 2. Nachbesserung fehlgeschlagen ist. Beachten sollte man natürlich dass es eine angemessene Nachfrist war. (z. B. 10 Autos= da kann man nicht sagen, will ich bis Morgen hier haben)

Paul8 hat folgendes geschrieben::
Wie verhält es sich in diesem Fall, wenn X als Ersatz nicht genau diesen Typ der Ware von Hersteller A, sondern von einem anderen Hersteller B, (demzufolge auch ein anderer Typ und evtl. sogar etwas billiger als der von A) kauft?

Ist egal. Wäre teilweise auch garnicht möglich. Und wenn er sie billiger bekommt, kann er doch froh sein, dass es beim 1. Mal nicht geklappt hat. Winken

Ich meine X könnte ja spekulieren und ein viel wertvolleres Teil kaufen[/quote]

Dann darf er aber nicht den Gesamtbetrag A in Rechnung stellen (abzgl. der Preis von A).
Denn das viel wertvollere Gut hat ja sehr wohl Eigenschaften, die A nicht hat, bzw. nur mindere Qualität o. Ä.
_________________
Alle meine Beiträge widerspiegeln, soweit nicht anders vermerkt, meine persönliche Meinung!!
--------
Solange mein Chef so tut, als würde er mich richtig bezahlen, solange tue ich so, als würde ich richtig arbeiten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Paul8
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.02.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 28.02.07, 14:49    Titel: Re: Schadenersatz wenn nicht nachgebessert wird Antworten mit Zitat

Danke erstmal für die Antwort, aber

Paul8 hat folgendes geschrieben::
Wenn Y aber auf diese Forderung nicht reagiert (nach Mahnung und Fristsetzung) und X sich jetzt woanders diese Ware kauft und diese nur zu einem viel höheren Preis bekommt, kann X dann die Differenz zum Kaufpreis der bei Y gekauften Ware als Schadenersatz einfordern?

Wenn die 2. Nachbesserung fehlgeschlagen ist. Beachten sollte man natürlich dass es eine angemessene Nachfrist war. (z. B. 10 Autos= da kann man nicht sagen, will ich bis Morgen hier haben)


Y reagiert nicht auf Mahnung, demzufolge keine Nachbesserung.

Nächster Schritt, X könnte einen Mahnbescheid beantragen, dieser beinhaltet dann aber den Kaufbetrag des mangelhaften Teiles, sozusagen als Rückerstattung des Kaufpreises. Geht das so überhaupt?
Kann X dann überhaupt noch Schadenersatz verlangen?


Paul
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.