Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bankauskunft ist von der Bank unkorrekt getätigt worden
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bankauskunft ist von der Bank unkorrekt getätigt worden

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
handwerker22
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 03.03.07, 22:06    Titel: Bankauskunft ist von der Bank unkorrekt getätigt worden Antworten mit Zitat

Hallo,
eine Anfrage durch eine Leasingbank an unsere Hausbank (Bankauskunft) ist negativ ausgefallen, obwohl stets ein Kontoguthaben zu verzeichnen ist.
Hierdurch wurde die Leasinganfrage abgelehnt!
Es besteht auch keine Steuerschuld o.Ä.!
Vielmehr werden wir ständig von unserem Firmenkundenberater denunziert, Kreditkarte musste abgegeben werden, ständige zweideutige Bemerkungen etc.
Wir sind jedoch weiterhin auf diese Bank angewiesen, da hier noch Firmendarlehen laufen!?
Wir selbst denken, dass hier nur der Neid auf unseren Erfolg als kleinere Handwerksfirma liegt und zusätzlich noch der sportliche Erfolg durch unseren Sohn, der ab und an in der Tageszeitung erscheint! (der Sohn des Bankberaters ist weniger erfolgreich)
Mitlerweile konnte unser Bankberater seinen Vorgesetzten mit in sein Boot zerren, so dass unser jetziger Stand noch schwieriger geworden ist!?

Vielen Dank vorab


Zuletzt bearbeitet von handwerker22 am 03.03.07, 22:27, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holzschuher
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 6354
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 03.03.07, 22:11    Titel: Antworten mit Zitat

Liebes FDR-Mitglied,

wie Sie sicher in unserer Juriquette gelesen haben, darf hier keine individuelle Rechtsberatung in einem konkreten Fall erfolgen. Bitte helfen Sie unserem Forum, in dem Sie Ihren Beitrag so umformulieren (in Ihrem Beitrag rechts den Button "edit" anklicken), dass daraus eine allgemeine Fragestellung zur Rechtslage entsteht.

Achten Sie bitte auf diesen Grundsatz bei jedem weiteren Posting.

Die Antworter bitten wir darum, auch auf individuelle konkrete Fragestellungen nur mit relevanten Transparenzinformationen (Gesetze, Verordnungen, Urteile, Leitsätze, Informationsquellen, Links usw. ) zu antworten. Diese Informationen dienen der Förderung der Rechtskunde bzw. dem allg. Rechtsverständnis.

Es bedankt sich für die Beachtung
Ihr FDR-Moderatorenteam

(Die Eingriffe der Moderatoren bitte ausschließlich im Forum für Mitgliederinformation u. Support kommentieren.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Joerg_65
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 05.03.07, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

trotz definitiver Verstöße gegen die Juriquette erlaube ich mir mal eine Antwort.

Eine Bankauskunft sollte m.W. den tatsächlichen akt. wirtschaftlichen Verhältnissen entsprechen - da haben persönliche Abneigungen absolut nichts zu suchen.

Wenn denn eine negative Bankauskunft erstellt wurde stellt sich ja die Frage warum ? Rückständige Darlehensraten, Umsatz- oder Ertragseinbruch , Forderungsausfälle , neg. Eigenkapital ?????? Der Einzug einer Kreditkarte hört sich so nach Überziehungen des Limits an ??? oder warum sollte eine Bank eine Kreditkarte einziehen ? Und ein Guthabenkonto hat ja nicht unbedingt etwas mit der Bonität zu tun ... event. möchte die Bank ja aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung oder der Branche keine Kreditausweitung ????

Wenn denn der Vorgesetzte mit " ins Boot " gezogen wurde dann hilft ja vielleicht ein Brief oder Gespräch an oder mit dem Vorstand ???

Gruß aus dem hohen Norden

Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.