Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mahnung / Zahlungsaufforderung von Inkassofirma.
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mahnung / Zahlungsaufforderung von Inkassofirma.

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Luecki
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 09.03.07, 18:28    Titel: Mahnung / Zahlungsaufforderung von Inkassofirma. Antworten mit Zitat

Hallo zusammen...

Ein Lottospieler spielt online Lotto. Er hat 12 EUR Guthaben bei der Lottogesellschaft und ihm ist nicht bewusst, dass der neue Spielauftrag von seinem Konto abgebucht wird und nicht von seinem Guthaben. Er hat es wohl übersehen.
Das Bankkonto existiert aber nicht mehr und so geht die Lastschrift wegen fehlendem Konto zurück.
Die Lottogesellschaft verkauft sofort die Forderung von 6 EUR (spielauftrag) + 3,90 EUR Rücklastschriftgebühren an eine Inkassofirma. Ohne vorher den Spieler von der Nichteinlösung der Lastschrift zu informieren.
Die Inkassofirma packt noch 9,70 EUR Gebühren drauf und fordert den Spieler auf den Betrag von 18,90 EUR zu zahlen.
Was soll der Spieler nun tun? Er wusste gar nichts von der Sache sondern wurde erst durch die Inkassofirma von der Nichtbezahlung informiert.
Hätte das Lottounternehmen nicht zuerst mahnen müssen? Oder ggf. die Forderung mit dem vorhandenen Guthaben verrechnen müssen?

Danke vorab für die Infos.

Luecki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 09.03.07, 18:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ich verschiebibere mal.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Luecki
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 09.03.07, 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ups! Sorry!

Luecki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RMSharky
Interessierter


Anmeldungsdatum: 09.03.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 09.03.07, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich arbeite bei nem´Inkassounternehmen daher kann ich da n bissel was zu sagen.


Kurze Info vorweg: Forderungen werden nicht verkauft, dann wäre es Factoring...das Inkasso ist also pure Beitreibung durch 3te (Vorzugsweise genutzt wenn kein eigenes Mahnwesen in der Lottofirma angesiedelt ist).

Die erhobene Gebühr ist meist als "Verzugsschaden" deklariert. Um den geltend zu machen müsste man erstmal in Verzug kommen. Das passiert nur wenn man ein Zahlungsziel nicht eingehalten hat. Wenn du also nochmal nachprüfen könntest ob in dem Beispielfall irgendwas steht von: Zahlung fällig bis zum XXXX wäre dir schonmal geholfen.

Sollte sowas nicht der Fall sein, muss der Mensch im Fall erst in Verzug gesetzt werden was i. d. R. durch eine "Zahlungserinnerung" gemacht wird. Dort sollte nur eine Auslage gebucht werden (bis zu 3 Euro is vertretbar) Stichwort Schadenminderungspflicht. Das Schreiben dient dann dazu eine Zahlungsfrist zu setzten die zum Verzug führt.

Zu der Sache selber: Die Gebührenhöhe ist im Rahmen der RVG (Rechtsanwaltvergütungsgesetzt) nachdem der Verzugsschaden für Inkassounternehmen berechnet wird in ordnung. Da kann man sogar wesentlich mehr nehmen.

Inkassounternehmen haben meistens Mahngrenzen. Das heißt wenn z.B nur die Hauptforderung von 6 Euro gezahlt wird und man dann auf die restlichen Mahnungen nicht reagiert man meist keine Folgen zu befürchten...dies ist aber nicht zwangsläufig so...


lg
David


Zuletzt bearbeitet von RMSharky am 09.03.07, 20:04, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FABKN
Gast





BeitragVerfasst am: 09.03.07, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

RMSharky hat folgendes geschrieben::
Ich hoffe ich konnte etwas helfen


Ich hoffe, Sie sind zur Rechtsberatung berechtigt!
Nach oben
Kobayashi Maru
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.11.2005
Beiträge: 4524

BeitragVerfasst am: 09.03.07, 19:32    Titel: Antworten mit Zitat

FABKN hat folgendes geschrieben::
RMSharky hat folgendes geschrieben::
Ich hoffe ich konnte etwas helfen


Ich hoffe, Sie sind zur Rechtsberatung berechtigt!


.... und über Inkassobüros wundern müssen wir uns jetzt auch nicht mehr. Mit den Augen rollen
_________________
Karma statt Punkte!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RMSharky
Interessierter


Anmeldungsdatum: 09.03.2007
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 09.03.07, 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe etwas verspätet die Juriquette zur Kenntnis genommen *sorry dafür nochmal* siehe dazu auch der andere Thread von mir Smilie

ich kann nur über die Vorgehensweise berrichten was ich hier unverbindlich tat. Mann will ja helfen Smilie

ps: das die Vorgehensweise vieler Inkassounternehmen kurrios ist, empfinde ich ähnlich *g*
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
danyb
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.03.2005
Beiträge: 1535
Wohnort: frankfurt

BeitragVerfasst am: 09.03.07, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Wurde nicht vor einigen Tagen wieder eine Lottofirma vom den Behörden geschlossen ?

Bei Fa..... ist es so : Fliest kein Geld wird man einfach nicht beteiligt !
Man zahlt im 1 Monat Voraus ! Platzt z.b die Lastschrift - Platzt auch die Beteiligung !

Sind derartige Glücksgeschichten (unabhängig von unserem Lieblingsthema Inkassogebühren) überhaupt einklagbar ?
Wenn Nein - was ich glaube - würde es doch hier nur um die unstrittigen Rücklastschriftgebühren gehen ! ?
Wurde das Mitspiel seitens der Lottofirma gekündigt ?
Wenn Nein - was ist wenn der Fragesteller im betreffenden Monat einen Supergewinn einfahren sollte ?

Müsste eigentlich alles in den AGBs stehen !







lg
_________________
Bin klein und gemein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Inkasso, Mahnungen, Mahnverfahren und Zwangsvollstreckung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.