Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 23.02.07, 16:10 Titel: Fitnessstudio Beitragserhöhung und Vertragsänderung was kann
hallo
ich brauche mal einwenig Rat
kurz ein paar Grundinfos
mal angenommen ein kundeA hat einen laufender Vertrag seit 3 Jahren in StudioB der Vertrag verlängert sich automatisch fester Mitgliedsbeitrag vereinbart monatlich einzugsermächtigung z.B.
das StudioA ist in neue Räumlichkeiten umgezogen und hat sich umbenannt. Alte Verträge wurden übernommen
KundeA hat nun ein nettes Schreiben vom Clubmanager bekommen das mein Beitrag durch 4 geteilt wird und erhöht und mit einer Getränkeflatrate erweitert wird.
Begründet wird das mit der Mehrwertsteuer Anschaffung neuer Geräte und das neue Mitglieder viel mehr zahlen.
Fact ist das KundeA die Getränke im Studio nicht nutzen möchte die neue angeschaffte Geräte sind ein Anfängerzirkelkreis und für KundeA nicht nutzbar alle anderen Geräte sind aus dem anderen Studio es wurde sogar der Freihantelbereich verkleinert und einige Geräte mangels Platz entfernt
meine Frage ist nun ist so ein schreiben überhaupt rechtmäßig und wie kann man sich dagegen wehren.
habe schon die Suchfunktion genutzt und schon einiges interessantes nur nicht für diewem speziellen Fall.
unter anderem das ein abgeschlossene Vertrag die Konditionen einzuhalten sind und es keine Vertragsveränderung ohne ein Einverständnis des KundenA geben darf .
Mit der Mehrwertsteuererhöhung schaue ich noch mal in meinem Vertag ob ein Festbetrag mit Steuer definiert ist.
reicht es wenn ein schreiben aufsetzt wird in den Veränderungen widerspreche wird und auf den alten Vertrag und Bedingungen berufen wird.
wie Sie sicher in unserer Juriquette gelesen haben, darf hier keine individuelle Rechtsberatung in einem konkreten Fall erfolgen. Bitte helfen Sie unserem Forum, in dem Sie Ihren Beitrag so umformulieren (in Ihrem Beitrag rechts den Button "edit" anklicken), dass daraus eine allgemeine Fragestellung zur Rechtslage entsteht.
Achten Sie bitte auf diesen Grundsatz bei jedem weiteren Posting.
Die Antworter bitten wir darum, auch auf individuelle konkrete Fragestellungen nur mit relevanten Transparenzinformationen (Gesetze, Verordnungen, Urteile, Leitsätze, Informationsquellen, Links usw. ) zu antworten. Diese Informationen dienen der Förderung der Rechtskunde bzw. dem allg. Rechtsverständnis.
Es bedankt sich für die Beachtung
Ihr FDR-Moderatorenteam
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.