| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Paganina FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 27.12.2004 Beiträge: 77
|
Verfasst am: 06.03.07, 15:41 Titel: Kontoauflösungsantrag |
|
|
hallo,
kann ein konto formlos aufgelöst werden?
A möchte ein konto auflösen, bekommt aber von der bank den versprochenen kontoauflösungsantrag nicht zugesendet. kann A einfach formlos das konto kündigen:
ich möchte hiermit das konto XY bei der bank Z kündigen.
oder braucht A. unbedingt diesen antrag?
vielen dank
paganina |
|
| Nach oben |
|
 |
derblacky FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 24.03.2006 Beiträge: 1243 Wohnort: Sachsen
|
Verfasst am: 06.03.07, 16:05 Titel: |
|
|
Formloser Antrag reicht.
Tschau
Majo _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht) |
|
| Nach oben |
|
 |
paul90 FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 47 Wohnort: Großhennersdorf
|
Verfasst am: 07.03.07, 23:08 Titel: Formloder Antrag |
|
|
Gibt es eine rechtliche Grundlage, dafür dass formlose Anträge genügen???
Angenommen A wolle das Konto formlos auflösen, Bank B behauptet aber, dass formgebundener Antrag unbedingt erforderlich sei, was sollte A dann antworten??? _________________ Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Paul |
|
| Nach oben |
|
 |
Karsten11 FDR-Moderator
Anmeldungsdatum: 17.06.2005 Beiträge: 3169
|
Verfasst am: 09.03.07, 15:18 Titel: |
|
|
Hallo,
den Nachweis zu erbringen, dass es etwas nicht gibt (hier eine rechtliche Formvorschrift für die Kündigung) ist objektiv gesehen nicht zu erbringen. Wenn die Bank etwas will, muss sie schon ihrerseits einen Nachweis erbringen, dass der Kunde hierzu verpflichtet sei. |
|
| Nach oben |
|
 |
paul90 FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 47 Wohnort: Großhennersdorf
|
Verfasst am: 09.03.07, 18:03 Titel: Danke |
|
|
@ Karsten11: Danke, eigentlich hast du ja recht, solch eine Antwort hab ich schonmal gehört. Danke hat mir echt geholfen.
Paul |
|
| Nach oben |
|
 |
paul90 FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 47 Wohnort: Großhennersdorf
|
Verfasst am: 10.03.07, 21:43 Titel: Kontoauflösungsantrag |
|
|
Angenommen A wolle das Konto nun formlos auflösen, kann er ein schreiben an die Bank für alle seine Konten schreiben oder muss für jedes Konto ein extra Schreiben angefertigt werden? _________________ Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Paul |
|
| Nach oben |
|
 |
ZetPeO FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 14.07.2006 Beiträge: 2166
|
Verfasst am: 11.03.07, 00:17 Titel: |
|
|
An Bank XY
....
Hiermit kündige ich sämtliche/ alle, meine bei ihrem Hause bestehenden Konten und
Depots
......
Da reicht natürlich ein Schreiben.
(Ich würde aber sicherheitshalber die Konten auflisten.)
Im Erbfall reicht die Erwähnung „ alle bestehenden „ Konten, mit der Bitte
um Mitteilung derselben, falls nicht bekannt.
Gr.
ZetPeO _________________ Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert
Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten. |
|
| Nach oben |
|
 |
paul90 FDR-Mitglied
Anmeldungsdatum: 05.03.2007 Beiträge: 47 Wohnort: Großhennersdorf
|
Verfasst am: 11.03.07, 10:31 Titel: Danke |
|
|
Danke hat mir super geholfen. _________________ Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
Paul |
|
| Nach oben |
|
 |
|