Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rechte der Polizei auf Pachtparkplatz
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rechte der Polizei auf Pachtparkplatz

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Polizeirecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
biker0306
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.05.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 23.05.07, 07:31    Titel: Rechte der Polizei auf Pachtparkplatz Antworten mit Zitat

....hallo alle miteinander,
ich habe da mal folgenden, fiktiven Fall:
Da gibt es jemanden in einem touristischen Gebiet, der hat von der Tourismuszentrale der Stadt einen Parkplatz zur Bewirtschaftung gepachtet. Pachtpreis ist jeweils die Hälfte des zu entrichtetenden Parkgeldes. Der Parkplatz ist ausgewiesen als Pachtparkplatz, eine Entgeltordnung ist sichtbar angebracht. Den örtlichen Poluizeibeamten ist es bekannt, das es sich um einen Pachtparkplatz handelt. Bewirtschaftet wird dieser Platz in der Zeit von 08.00-20.00 Uhr abends. Nun gibt es ein Spannungsfeld zwischen bem Betreiber des Parkplatzes und den örtlichen Polizeibeamten, die der Meinung sind, es handele sich um öffentlichen Verkehrsraum und sie haben hier die vollen Befugnisse, so zum Beispiel auch bei der Unterbindung des gelgentlichen Übernachtens von Parkern auf diesem Parkplatz. Dies geschieht mit Einverständnis des Pächters und unter stillschweigender Duldung der Tourismuszentrale, die ja auch will, dass dieser Platz frequentiert wird. Öffentliche Störungen oder Gefahren gehen nicht von den Schläfern aus (Lärm, Grillen, Saufen etc). Welche Befugnisse hat die Polizei in dem vorliegend fiktiven Fall?
Für einen lebhaften Meinungsaustausch schon im Voraus vielen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ronny1958
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6981
Wohnort: "Küchenjunges" Ländle

BeitragVerfasst am: 23.05.07, 07:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Liegt der Parkplatz im Innen- oder im Aussenbereich ?

Wie wird dort übernachtet ?

Wohnmobile, Zelte Wohnwagen ?

Grüße
Ronny Winken
_________________
Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
biker0306
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 23.05.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 23.05.07, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

....nehmen wir mal an, der Parkplatz hat ein Fassungsvermögen von ca 400 PKW, er liegt am Waldrand an einem Deich, gegenüber ist ein Zeltplatz. Es sind maximal 4 PKW an den Wochenenden, darin schlafen die Leute, gelegentlich steht ein oder zwei Wohnmobile. Der Parkplatz ist von der Straße wegen der Eindeichung nicht einsehbar. Die Straße ist darüber hinaus eine Sackgasse, da in 800 Meter Entfernung das Meer beginnt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kormoran
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.06.2006
Beiträge: 2572

BeitragVerfasst am: 23.05.07, 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich war ich bisher der Ansicht, in Deutschland dürfe man zur Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit sogar im öffentlichen Verkehrsraum eine Nacht im Auto oder Wohnmobil übernachten, solange dies nicht durch regionale Vorschriften verboten ist. Wäre die Frage, ob es im vorliegenden Fall durch regionale Vorschriften verboten ist.
Zitat:
...gegenüber ist ein Zeltplatz.
Sieht hier jemand unliebsame Konkurrenz?
_________________
Herzliche Grüße
Kormoran
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 23.05.07, 12:43    Titel: Re: Rechte der Polizei auf Pachtparkplatz Antworten mit Zitat

Hallo,

biker0306 hat folgendes geschrieben::
Nun gibt es ein Spannungsfeld zwischen bem Betreiber des Parkplatzes und den örtlichen Polizeibeamten, die der Meinung sind, es handele sich um öffentlichen Verkehrsraum und sie haben hier die vollen Befugnisse,


der Parkplatz ist m.W. öffentlicher Verkehrsraum, da er tatsächlich von jedermann genutzt werden kann. Somit hat die Polizei hier auch volle Befugnisse.

Nach welcher Ermächtigung jedoch unterbunden wird, dass dort in Pkw's genächtigt wird, verschließt sich mir. Muss ich nochmal nachlesen...
Nach oben
Ronny1958
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2005
Beiträge: 6981
Wohnort: "Küchenjunges" Ländle

BeitragVerfasst am: 23.05.07, 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
...nehmen wir mal an, der Parkplatz hat ein Fassungsvermögen von ca 400 PKW, er liegt am Waldrand an einem Deich, gegenüber ist ein Zeltplatz. Es sind maximal 4 PKW an den Wochenenden, darin schlafen die Leute, gelegentlich steht ein oder zwei Wohnmobile. Der Parkplatz ist von der Straße wegen der Eindeichung nicht einsehbar. Die Straße ist darüber hinaus eine Sackgasse, da in 800 Meter Entfernung das Meer beginnt.


Hallo,

googlen Sie mal Zelten im Aussenbereich , da hab ich was gesehen das ggf. auf ein Verbot nach landesnatuschutzrechtlichen Vorschriften hindeutet.

Unter Zelten ist alles zu subsumieren was mit Camping zu tun hat. Das "Zelt"-Verbot nach naturschutzrechtlichen Vorschriften gilt sogar auf privaten Wiesen etc. , das habe ich zumindest mal erfahren dürfen als Betroffener Winken

Zitat:
Sieht hier jemand unliebsame Konkurrenz?


Auch denkbar Winken

Grüße
Ronny Winken
_________________
Vielen Dank auch für die positiven Bewertungen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Obermotzbruder
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.09.2005
Beiträge: 3164
Wohnort: In Deutschland. Und das ist gut so.

BeitragVerfasst am: 28.05.07, 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr glücklich Hallöle

Ich könnte mir gut vorstellen, dass der Parkplatz aufgrund der Tatsache, dass des öfteren dort übernachtet wird, zweckentfremdet wird und somit in den Bereich eines Campingplatzes läuft. Eventuell käme auch eine genehmigungsgpflichtige Sondernutzung in Frage, da der Parkplatz über den Gemeingebrauch hinaus genutzt wird. Hierfür wäre dann die Straßenverkehrsbehörde und nicht die Tourismuszentrale zuständig.


Grüssle
_________________
Jeden Tag kommt ein neuer Dummer am Bahnhof an, man muss ihn nur abholen.
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung (Wilhelm Busch)
Demokratie ist eine Einrichtung, die es den Menschen gestattet, frei zu entscheiden, wer an allem schuld sein soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DefPimp
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Geistig und körperlich: Hessen

BeitragVerfasst am: 17.06.07, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ronny1958 hat folgendes geschrieben::
Das "Zelt"-Verbot nach naturschutzrechtlichen Vorschriften gilt sogar auf privaten Wiesen etc. , das habe ich zumindest mal erfahren dürfen als Betroffener Winken


Tatsächlich.

Hieße das, mir könnte (rein theoretisch) das Zelten im eigenen Garten verboten werden?

Wie lautet denn da die genaue Rechtsgrundlage?

Mfg DefPimp
_________________
Personalführung ist die Kunst, den Mitarbeiter so schnell über den Tisch zu ziehen, dass er die Reibungshitze als Nestwärme empfindet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 17.06.07, 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

DefPimp hat folgendes geschrieben::

Hieße das, mir könnte (rein theoretisch) das Zelten im eigenen Garten verboten werden?
Ich vermute: Nein. Der eigene Garten steht nicht unter Naturschutz, und zum anderen grenzt der normalerweise an ein Haus, wo man die Toiletten benutzen kann und eben nicht nitrathaltige Stoffe in die freie Natur "ablässt".

Zitat:
Wie lautet denn da die genaue Rechtsgrundlage?
Würde mich auch interessieren.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Polizeirecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.