Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - kündigung eines fitnessstudiovertrages aufgrund von umzug
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

kündigung eines fitnessstudiovertrages aufgrund von umzug

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Sportrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
viethuyjin1
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 30.07.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 30.07.07, 21:35    Titel: kündigung eines fitnessstudiovertrages aufgrund von umzug Antworten mit Zitat

person a hat 2005 einen fitnessstudiovertrag abgeschlossen. eine zusatzvereinbarung hält fest, dass dieser vertrag eine laufzeit von 3 jahren beträgt.
während dieses zeitraums können die beiden parteien nicht kündigen.
dadurch wird dem mitglied ein monatlicher erlass von 5 euro gewährt.

nehmen wir an die person a zieht um, ca. 30 kilometer entfernt vom fitnessstudio a.
aus diesem grund möchte die person a fristlos kündigen.
als rückmeldung bekommt sie die antwort, dass eine kündigung nicht wirksam ist, erst ab 2008.
hinzu kommt, dass das genannte fitnessstudio zur vorzeitigen vertragsbeendigung einen dreistelligen betrag verlangt.
darin enthalten ist der nachlass von 5 euro monatlich (für 27 Monate), der als rückzahlung ans fitnessstudio a verlangt wird - da das mitglied den vertrag vorzeitig beenden möchte.

kann es sein, dass diese kündigung nicht wirksam ist und das fitnessstudio zur vorzeitigen vertragsbeendigung einen solchen betrag verlangen kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tmeer
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.01.2005
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 31.07.07, 14:09    Titel: Kündigung eines fitnessstudiovertrages aufgrund von Umzug Antworten mit Zitat

Hatte ähnliches Problem.
Generell ist ein Vertragsabschluss in einem Fitnesscenter von über einem Jahr unzulässig. Darüber haben schon einmal die Bundesrichter für das Mitglied entschieden. So ein Center sollte man meiden.
Wenn man aus gesundheitlichen und beruflichen (mehr als 50 km) Gründen das Center nicht mehr besuchen kann, dann gibt es Sonderkündigungsrechte. Bevor man in so einem Center Mirglied wird, sollte man sich genau den Vertrag ansehen. Sollte es in Ihrem Vertrag keine Sonderkündigungsrechte geben, dann kann man nur auf dem Gerichtsweg klagen. Die Kosten wären deutlich höher. Wenden Sie sich an die Verbraucherzentrale Ihres Bundeslandes.

Mehr läßt sich von hier aus nichts dazu sagen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 31.07.07, 15:42    Titel: Re: kündigung eines fitnessstudiovertrages aufgrund von umzu Antworten mit Zitat

viethuyjin1 hat folgendes geschrieben::
person a hat 2005 einen fitnessstudiovertrag abgeschlossen. eine zusatzvereinbarung hält fest, dass dieser vertrag eine laufzeit von 3 jahren beträgt.


Nicht wirksam, demnach gilt die gesetzliche Regelung

§ 621
Kündigungsfristen bei Dienstverhältnissen

Bei einem Dienstverhältnis, das kein Arbeitsverhältnis im Sinne des § 622 ist, ist die Kündigung zulässig,

1. wenn die Vergütung nach Tagen bemessen ist, an jedem Tag für den Ablauf des folgenden Tages;
2. wenn die Vergütung nach Wochen bemessen ist, spätestens am ersten Werktag einer Woche für den Ablauf des folgenden Sonnabends;
3. wenn die Vergütung nach Monaten bemessen ist, spätestens am 15. eines Monats für den Schluss des Kalendermonats;
4. wenn die Vergütung nach Vierteljahren oder längeren Zeitabschnitten bemessen ist, unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von sechs Wochen für den Schluss eines Kalendervierteljahrs;
5. wenn die Vergütung nicht nach Zeitabschnitten bemessen ist, jederzeit; bei einem die Erwerbstätigkeit des Verpflichteten vollständig oder hauptsächlich in Anspruch nehmenden Dienstverhältnis ist jedoch eine Kündigungsfrist von zwei Wochen einzuhalten.


Auch die 27 x 5 Euro nicht wirksam.
_________________
Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"

Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dummerchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 6447
Wohnort: Prinz Philip seine Frau sein Insel

BeitragVerfasst am: 05.08.07, 10:02    Titel: Antworten mit Zitat

Bist du dir sicher, dass dieser Paragraph auf einen Vertrag mit einem Fitnessstudio anzuwenden ist? Wo ist denn hier das Dienstverhaeltnis?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
13
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2005
Beiträge: 1535
Wohnort: Lower Saxony

BeitragVerfasst am: 05.08.07, 10:11    Titel: Antworten mit Zitat

Was mich aufhorchen lässt, ist die Zusatzvereinbarung über die Laufzeit von 3 Jahren. Offenbar ist diese Variante ausdrücklich wunschgemäß und freiwillig vom Kunden vereinbart worden. Er kannte mithin das Risiko und hat sich an der Regel "Pacta sunt servanda" festhalten zu lassen.
_________________
MfG
13
Lach nicht!! Freu Dich anders! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 18.08.07, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

M.E. sind Laufzeiten von 2 Jahren in Fitness/Sportstudioverträgen regelmäßig zu lang, da hierdurch eine einseitige Interessenwahrung zugunsten des Fitness/Sportstudio-Betreibers vorgenommen wird.
_________________
Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"

Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 18.08.07, 11:48    Titel: Antworten mit Zitat

M.E. sind Laufzeiten von 2 Jahren in Fitness/Sportstudioverträgen regelmäßig zu lang, da hierdurch eine einseitige Interessenwahrung zugunsten des Fitness/Sportstudio-Betreibers vorgenommen wird.
_________________
Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"

Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
amfa
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.08.2007
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 19.08.07, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Big Guro hat folgendes geschrieben::
M.E. sind Laufzeiten von 2 Jahren in Fitness/Sportstudioverträgen regelmäßig zu lang, da hierdurch eine einseitige Interessenwahrung zugunsten des Fitness/Sportstudio-Betreibers vorgenommen wird.


Ich hab zugegebener Maßen nicht viel Ahnung von der Materie.
Heißt "einseitige Interessenwahrung" dass dem Studio hierdurch ein Vorteil zu teil wird?
Wenn ja könnte man hier doch Argumentieren, dass der Fitnessstudiobenutzer hier den Vorteil hat, weniger Beitrag zu zahlen.

Wie gesagt ich als Laie würde in so einem Fall sagen :"Pech für den Fitnessstudiobenutzer".

mfg
amfa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 21.08.07, 15:06    Titel: Antworten mit Zitat

M.E. hat der "Erlass von 5,-" nur den Zweck das AGB Recht und die Rechtsprechung zur erlaubten Vertragslaufzeit auszuhebeln und eine "erlaubte" Individualabrede zu konstruieren.
Auch Individualabreden müssen nicht zwangsläufig immer wirksam sein.
_________________
Helpdesk: "Und was sehen Sie auf Ihrem Bildschirm?"

Kundin: "Einen kleinen Teddy, den mir mein Freund geschenkt hat"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Sportrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.