Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - wie funktioniert Derektgeschäft?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

wie funktioniert Derektgeschäft?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 10.03.07, 12:17    Titel: wie funktioniert Derektgeschäft? Antworten mit Zitat

Hallo. Ich habe mitbekommen, dass man manchmal Aktien außerbörsentlich von der eigenen Bank kaufen kann, sogar unter dem aktuellen Marktwert! Verkauft die Bank dann eigene Aktien oder die eines anderen Kunden dieser Bank, der einen passenden Limit gesetzt hat? Welchen Sinn hat die Bank, Aktien unter dem Marktwert zu verkaufen?
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 10.03.07, 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Das hat mit einem Direktgeschäft nichts zu tun.
Unter einem Direktgeschäft im Börsenjargon versteht
man den Handel zwischen Banken ohne dass eine makelnde Stelle
dazwischen geschaltet ist.
Dieser Abschluss wird dann direkt gegen den Kontrahenten gebucht.
Es fallen somit weder Courtage noch beispielsweise Xetra- Gebühren an.

Ich gehe mal davon aus, dass weder junge Aktien, noch Mitarbeiteraktien
gemeint sind.
Ich vermute es handelt sich um folgendes:
Aktien, die aus einer großen Block- Verkaufsorder eines Großanlegers
stammen und dann mit Abschlag an Kunden direkt platziert werden.
Da dieser Verkauf am Markt zu erheblichen Kursverlusten führen könnte,
werden die Aktien diversen Kunden mit Abschlag zum Kauf angeboten,
um einen Marktschonenden Verkauf zu gewährleisten.
Der Normalverbraucher ist dabei aber außen vor.

Gr.
ZetPeO
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 10.03.07, 19:57    Titel: Antworten mit Zitat

ZetPeO hat folgendes geschrieben::
Der Normalverbraucher ist dabei aber außen vor.
Doch, ein normaler Kleinanleger kann so kaufen! Aber danke für die Antwort.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ZetPeO
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.07.2006
Beiträge: 2166

BeitragVerfasst am: 11.03.07, 00:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Doch, ein normaler Kleinanleger kann so kaufen! Aber danke für die Antwort.


Da lehne ich mal glatt aus dem Fenster und sage Nein.

Das müsste dann der unwahrscheinliche Einzelfall sein,
von dem zumindest ich noch nie etwas gehört habe. Geschockt

Gr.
ZetPeO
P.S.
Dann muss es sich um etwas anderes handeln,
also nicht um das von mir beschriebene Beispiel.
_________________
Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert

Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 11.03.07, 10:14    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht handelt es sich wirklich nicht um das von Dir beschriebene Beispiel, aber ich habe am Montag 29 (nicht gerade die teuersten) Aktien außerbörsentlich und unter dem Marktwert gekauft.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 11.03.07, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenn das unter PIP- Service bzw. Direct Trade. Da wird auch was zu googeln sein Winken

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.