Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Internetauktionshaus [Name geändert] - Versteigerung eines gebrauchten Sofas
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Internetauktionshaus [Name geändert] - Versteigerung eines gebrauchten Sofas

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
frank_h
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 17:49    Titel: Internetauktionshaus [Name geändert] - Versteigerung eines gebrauchten Sofas Antworten mit Zitat

Mich würde mal interessieren, wie folgender Sachverhalt hier beurteilt wird:

Ein gebrauchtes Ledersofa wird von prvat über Internetauktionshaus [Name geändert] versteigert. Der Verkäufer weist auf "leichte Gebrauchsspuren" hin und schliesst Lieferung/ Versand aus und verlangt Abholung. Der Höchstbietende überweist umgehend den Kaufpreis in Höhe von € 170,00 und beauftragt eine Spedition mit der Abholung.

Die Spedition liefert das Sofa einen Monat nach Abholung beim Käfer an. Dieser sieht in den "leichten Gebrauchsspuren" aber eine erhebliche Abnutzung und verlangt die Erstattung des Kaufpreises. Er will dann auf die Erstattung er Transportkosten verzichten und das Sofa entsorgen. Alternativ bietet er dem Verkaüfer an, das Sofa zurücktransportiernén zu lassen, wenn vorab der Kaufpreis erstattet wird.

Und jetzt meine Fragen:
Muss der Verkäufer den Kaufpreis erstatten?
Wer trägt ggfs. die Kosten für den Rücktransport?
Kann der Käufer die Rückabwicklung verlangen, wenn das Sofa keine Defekte wie z.B. Risse hat, sondern nur die Abnutzung unterschiedlich beurteilt wird?

Vielen Dank!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jaybeeh
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.07.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

Keine Chance.
Der Käufer ist selbst schuld wenn er blind kauft!

In der heutigen Zeit kann man auch mal ein Bild verlangen oder einfach die Finger davon lassen wenn man nicht bereit ist das Ware direkt anzuschauen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.