Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - mehrere unternehmen als Umsatzsteuerbefreiter kleinunterner
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

mehrere unternehmen als Umsatzsteuerbefreiter kleinunterner

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nopogodet
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 18.03.07, 19:03    Titel: mehrere unternehmen als Umsatzsteuerbefreiter kleinunterner Antworten mit Zitat

eine grundsätzliche frage:
Kann ein Unternehmer, der als Kleinunternehmen von der Umsatzsteuer befreit ist,ein weiteres Kleinunternehmen gründen, bei dem er ebenso von der UST befreit ist.
geht das auch, wenn das erste Unternehmen nicht Kleinunternehmen, also Umsatzsteuerpflichtig ist., aber die Branche verschieden ist?

grüssle detlef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*P*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 3613

BeitragVerfasst am: 18.03.07, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, er darf nur insgesamt die Kleinunternehmergrenze nicht überschreiten.


Gruß

der Petz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oerdiz
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 1568

BeitragVerfasst am: 18.03.07, 19:33    Titel: Antworten mit Zitat

Oder um es anders als Petz zu sagen, NEIN ist die Antwort, wenn der Sinn der Frage dahin geht, dass man so die Umsatzsteuer gerne außer Acht lassen möchte.

Auf diese Idee sind aber schon andere gekommen. Ein Autohändler wollte dann 5 Unternehmen gründen wo er einmal nur alte Gebrauchfahrzeuge verkauft und einmal nur Gebrauchtfahrzeuge bis 2 Jahre usw usw.

Kurz und knapp: diese Idee kann man sogleich vergessen, weil es umsatzsteuerlich nur eine Unternehmerschaft gibt, egal wie viele Unternehmen in welchen Branchen man ausübt.

Man kann aber bei Eheleuten gerne je ein Gewerbe ausüben, das heißt jeder bis 17.500 Euro Umsatz (§ 19 UStG) könnte als Kleinunternehmer agieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nopogodet
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.08.2005
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 15:39    Titel: Antworten mit Zitat

danke, das wollte ich wissen,und hilft mir sehr.
grüssle detlef
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.