Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 22.03.07, 15:36 Titel: Schadensersatz für nicht abgeholtes Eigentum?
Folgender Fall:
Herr A wurde von Frau B vorübergehend aufgenommen, bis er eine neue Wohnung hat. Herr A hat seine Möbel und Sonstiges bei Frau B untergestellt und eine Weile unentgeltlich bei ihr wohnen dürfen.
Aufgrund von Differenzen wurde von Frau B der Wohnung verwiesen und lebte danach bei seinen Freunden bzw. seinen Eltern.
Er wurde danach mehrfach von Frau B ermahnt seine Möbel und sein Eigentum abzuholen. Nach 2,5 Monaten vergeblichen Bemühens von Frau B Herrn A dazu zu bringen sein Eigentum abzuholen setzte sie eine letzte Frist von zwei Wochen mit dem Hinweis, dass sie die Möbel und sonstiges dann auf den Spermüll stellen müsse.
Herr A hat sich nicht weiter gekümmert und die Frist verstreichen lassen. Frau B stellt sein Eigentum auf den Sperrmüll.
Herr A will Schadensersatz fordern.
Fragen zu o.g. fiktivem Fall:
Kann Herr A obwohl er sich nicht gekümmert hat tatsächlich Schadensersatz verlangen?
Wie würdet ihr das interpretieren?
Zuletzt bearbeitet von Secaryn am 22.03.07, 15:45, insgesamt 1-mal bearbeitet
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.