Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Werbungskosten für 2006
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Werbungskosten für 2006

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
enfinity
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 17.03.07, 13:05    Titel: Werbungskosten für 2006 Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

können entstandene Aufwendungen für Sprachtests, etc. im Jahr 2006, die auf ein Masterstudium im Jahr 2007 vorbereiten, in den folgenden Fällen angesetzt werden:

1) Bafög: Erkennt das Amt für Ausbildungsförderung diese Aufwendungen an?
2) Steuer: Wenn im Jahr 2006 keine Einkommenssteuer abgeführt wurde, können diese Aufwendungen als Verlustvortrag in ein Jahr mit entsprechendem Einkommen vorgeschrieben werden?

Danke für die Informationen.
enf.


Zuletzt bearbeitet von enfinity am 17.03.07, 13:31, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
enfinity
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 17.03.07, 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, Rüge angenommen und entsprechende Maßnahmen ergriffen.
enf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*w*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.10.2006
Beiträge: 2519

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 07:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich nicht genau weiß, was ein Masterstudium ist.. Verlegen
Sollte es sich hierbei um ein Erststudium handeln, wären diese Sprachtests (wenn überhaupt) Sonderausgaben, die selbstverständlich nicht vor- bzw. rücktragsfähig sind.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hans-Christian
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 28.01.2007
Beiträge: 548

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 09:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hier ist alles geregelt.

Falls Erststudium, dann nur Sonderausgaben, die führen aber nicht zu Verlusten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
enfinity
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 11:04    Titel: Antworten mit Zitat

Danke! Also zunächst einmal zu dem Masterstudium: Hierbei handelt es sich (meiner Ansicht nach) um ein Aufbaustudium. In Zukunft soll es in Deutschland ja nur noch Bachelor (Erststudium) und Master-Abschlüsse geben.

@Hans Christian: Dieses Dokument habe ich auch schon gefunden:

ZITAT:
Ist einer Berufsausbildung eine abgeschlossene erstmalige Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Erststudium vorausgegangen (weitere Berufsausbildung), handelt es sich dagegen bei den durch die weitere Berufsausbildung veranlassten Aufwendungen um Betriebsausgaben oder Werbungskosten, wenn ein hinreichend konkreter, objektiv feststellbarer Zusammenhang mit späteren im Inland steuerpflichtigen Einnahmen aus der angestrebten beruflichen Tätigkeit besteht. Entsprechendes gilt für ein Studium nach einem abgeschlossenen Erststudium (weiteres Studium).

Was mich an dieser Formulierung verwirrt ist der Abschnitt:
"wenn ein hinreichend konkreter, objektiv feststellbarer Zusammenhang mit späteren im Inland steuerpflichtigen Einnahmen aus der angestrebten beruflichen Tätigkeit besteht."

Wie kann man das am besten Nachweisen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
oerdiz
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 21.08.2005
Beiträge: 1568

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Der Begriff hinreichend konkreter, objektiv feststellbarer Zusammenhang mit späteren im Inland steuerpflichtigen Einnahmen ist nach BFH Auffassung schon so aufgeweicht, dass man hier jegliches Studium als solches Ansehen kann, soweit ihm ein Studium vorausgegangen ist.

Der Master als Aufbau nach dem Bachelor ist hier ein solches Zweitstudium.

Der Hans-Christian hat sich die BFH Urteile zur Hand.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hans-Christian
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 28.01.2007
Beiträge: 548

BeitragVerfasst am: 19.03.07, 20:35    Titel: Antworten mit Zitat

oerdiz hat folgendes geschrieben::
Der Begriff hinreichend konkreter, objektiv feststellbarer Zusammenhang mit späteren im Inland steuerpflichtigen Einnahmen ist nach BFH Auffassung schon so aufgeweicht, dass man hier jegliches Studium als solches Ansehen kann, soweit ihm ein Studium vorausgegangen ist.

Der Master als Aufbau nach dem Bachelor ist hier ein solches Zweitstudium.

Der Hans-Christian hat sich die BFH Urteile zur Hand.


Aber klar Herr oerdiz, da ich ja Ihre Auffassung zu einem berufsbedingten Zweitstudium als keine WK kenne, ist mir diese Bemerkung von Ihnen schon klar.

Die wurde Ihnen ja aber ausführlich widerlegt, aber anscheinend nicht erfolgreich, sonnst hätten Sie sich diesen Kommentar möglicherweise geschenkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.