Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rohbausatz inkl. Bauleitung - Wann Rechnung fällig
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rohbausatz inkl. Bauleitung - Wann Rechnung fällig

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cg1
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 19:35    Titel: Rohbausatz inkl. Bauleitung - Wann Rechnung fällig Antworten mit Zitat

Hallo,

es gibt ja mittlerweile zuhauf sog. "Bausätze" für Häuser, bei denen die Montage durch den Bauherren erfolgt. Der Anbieter eines solches Hauses (A) definiert einen Zahlplan, der bei Lieferung diverse % Sätze zur Zahlungsfälligkeit bringt und die restlichen 10 % bei "vollständiger Lieferung" anfordert.

So weit so gut.

Nun packt der Anbieter aber neben dem Bausatz auch Statik- und Architekturleistungen sowie eine Bauleitung und Baubetreuung hinzu. Bei der Bauleitung bindet er sich durch einen Leistungsverzeichnis dahingehend, dass die Leistung des Bauleiters erst mit der Rohbauabnahme endet.

Wann wird die Rechnung (die letzten 10 % der Bausumme) denn nun fällig? Nach der Lieferung des Bausatzes oder nach der Rohbauabnahme?

Hinweis: Der hier gedanklich skizzierte Vertrag unterliegt dem BGB-Recht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 21.03.07, 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Da die letzte zu erbringende Leistung mit der Rohbauabnahme geschieht, ist auch erst dann die letzte Rate fällig. Würde die letzte Rate mit der letzten Lieferung des Bausatzes bezahlt, dann wäre der Anbieter zu diesem Zeitpunkt überbezahlt. Außer der Kaufpreis beinhaltet nur den Bausatz und die Statiker- bzw. Bauleiterleistungen werden kostenlos geleistet.
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 21.03.07, 11:54    Titel: Re: Rohbausatz inkl. Bauleitung - Wann Rechnung fällig Antworten mit Zitat

cg1 hat folgendes geschrieben::
die restlichen 10 % bei "vollständiger Lieferung"



Damit ist die Frage schon beantwortet, soweit es sich um einen Kaufvertrag (Der Bausatz wurde gekauft) handelt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 21.03.07, 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

ktown hat folgendes geschrieben::
Da die letzte zu erbringende Leistung mit der Rohbauabnahme geschieht, ist auch erst dann die letzte Rate fällig.



Dies wäre bei einem Werkvertrag richtig!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nyctramp
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 543

BeitragVerfasst am: 21.03.07, 12:33    Titel: Antworten mit Zitat

Tricky das Ding.

Mit Lieferung müßte der Statiker seine Arbeit schon getan haben. Daher fällt der schon mal weg aus der Betrachtung. Bleibt nur noch der Bauleiter.

Aus Sicht des (anständigen) Lieferanten wäre die Zahlung für den Bausatz mit Lieferung zu leisten. Und er erbringt die Bauleiterleistungen dann trotzdem noch.

Der Kunde würde natürlich gerne etwas zurückbehalten, damit er auf den Unternehmer ggf. noch Druck ausüben kann. Auch verständlich.

In so einem Fall sollte man einen Betrag X vereinbaren, den man für Bauleiterleistungen zurückbehält (oder auf ein Anderkonto hinterlegt). Soweit zum Real-Life.

Die offene Frage dürfte hier immer noch sein, ob es sich um einen Kauf- oder Werkvertrag handelt. M.E. um einen Werkvertrag, da üblicherweise auch Bauleistungen durch die Lieferfirma erbracht werden (Rohbauerstellung). Daher könnte man schon argumentieren, dass die letzten 10% erst mit der Erbringung der letzten Bauleiterstunde fällig würden. Aber wahrscheinlich müßte man die genaueren Vertragsbedingungen kennen um die Frage letztendlich richtig beantworten zu können.
_________________
Wer nach seinen Rechten fragt sollte auch nach seinen Pflichten fragen. Alle Kommentare geben nur meine persönliche Meinung wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 21.03.07, 12:53    Titel: Antworten mit Zitat

nyctramp hat folgendes geschrieben::
da üblicherweise auch Bauleistungen durch die Lieferfirma erbracht werden (Rohbauerstellung).



Dann wäre es ein Ausbauhaus. Dabei muß eine Abnahme früher erfolgen, nach der Rohbauerstellung. Bei einem Bausatzhaus erfolgt die Montage (auch des Rohbaus) durch den Bauherren. Der Bauleiter begleitet das Projekt nur.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nyctramp
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 543

BeitragVerfasst am: 21.03.07, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Big Guro

genau da bin ich mir in dem Beispiel eben nicht ganz sicher was gemeint ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass hier ein Ausbauhaus gemeint ist. Aber fragen Sie mich bitte nicht, warum ich das Gefühl habe.
_________________
Wer nach seinen Rechten fragt sollte auch nach seinen Pflichten fragen. Alle Kommentare geben nur meine persönliche Meinung wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ktown
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.01.2005
Beiträge: 4210
Wohnort: Auf diesem Planeten

BeitragVerfasst am: 21.03.07, 13:42    Titel: Antworten mit Zitat

Big Guro hat folgendes geschrieben::
nyctramp hat folgendes geschrieben::
da üblicherweise auch Bauleistungen durch die Lieferfirma erbracht werden (Rohbauerstellung).



Dann wäre es ein Ausbauhaus. Dabei muß eine Abnahme früher erfolgen, nach der Rohbauerstellung. Bei einem Bausatzhaus erfolgt die Montage (auch des Rohbaus) durch den Bauherren. Der Bauleiter begleitet das Projekt nur.


Aber wieso soll ich die Leistung des Bauleiters entlohnen bevor er sie überhaupt erbracht hat?
_________________
Alles was ich schreibe ist meine private Meinung.
Die Benutzung der grünen Bewertungsbutton ist erwünscht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Big Guro
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 2888

BeitragVerfasst am: 21.03.07, 14:23    Titel: Antworten mit Zitat

ktown hat folgendes geschrieben::


Aber wieso soll ich die Leistung des Bauleiters entlohnen bevor er sie überhaupt erbracht hat?



Weil es so im Vertrag steht! "bei vollständiger Lieferung" Geschockt Da steht NICHT bei vollständig erbrachter Leistung (des Bauleiters).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.