Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Warenkreditbetrug anzeige
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Warenkreditbetrug anzeige

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
sasser
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 14:50    Titel: Warenkreditbetrug anzeige Antworten mit Zitat

Hallo,
mal ein paar fragen zum Warenkreditbetrug.

Person A hat eine Vorladung bekommen.
ihr wird "sonstiger warenkreditbetrug DATUM " vorgeworfen.

A hatte unter namen "xyz" bei mehreren firmen bestellt und bei der lieferadresse
c/o nachname person A.
abgegeben, und bei paketannahme "i.A" unterschrieben.

1. wird nur der fall vom (Ermittlungssache) DATUM verhandelt?
sprich hat nur eine firma A angezeigt?

2. Wenn es nur die eine firma war, und sich der betrag auf beispielsweise 200€ beläuft
WIrd bei 200€ geringfügig eingestellt?

3. A ist nicht vorbestraft und das war das erste mal das soetwas aus der not raus getan wurde...
Welche strafe kann A erwarten?

4. Auch wenn nur wie gesagt der DATUM angezeigt wurde..
werden (sollte es fallengelassen werden) die anderen fälle weiter ermitteln?


Was kann A machen?
Anwalt kann A sich nicht leisten...

PS: muss A eine hausdurchsuchung befürchten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 15:00    Titel: Re: Warenkreditbetrug anzeige Antworten mit Zitat

sasser hat folgendes geschrieben::
1. wird nur der fall vom (Ermittlungssache) DATUM verhandelt?
sprich hat nur eine firma A angezeigt?

Sieht erstmal danach aus.

sasser hat folgendes geschrieben::
2. Wenn es nur die eine firma war, und sich der betrag auf beispielsweise 200€ beläuft
WIrd bei 200€ geringfügig eingestellt?

Nein, geringfügig ist nur alles unter 50 €.

sasser hat folgendes geschrieben::
3. A ist nicht vorbestraft und das war das erste mal das soetwas aus der not raus getan wurde...
Welche strafe kann A erwarten?

Siehe § 263 StGB = Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe.

sasser hat folgendes geschrieben::
4. Auch wenn nur wie gesagt der DATUM angezeigt wurde..
werden (sollte es fallengelassen werden) die anderen fälle weiter ermitteln?

Wenn noch weitere Strafanzeigen folgen, können diese zu einem einzigen Verfahren zusammengefasst werden.

sasser hat folgendes geschrieben::
PS: muss A eine hausdurchsuchung befürchten?

Ja, das wäre denkbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 20.03.07, 15:06    Titel: Re: Warenkreditbetrug anzeige Antworten mit Zitat

nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
sasser hat folgendes geschrieben::
PS: muss A eine hausdurchsuchung befürchten?
Ja, das wäre denkbar.
Aber nur theoretisch, in der Praxis wird gemeinhin erst durchsucht und dann gefragt... da wäre nun ja alles verbrannt...
Nach oben
sasser
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 15:07    Titel: Re: Warenkreditbetrug anzeige Antworten mit Zitat

nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
sasser hat folgendes geschrieben::
3. A ist nicht vorbestraft und das war das erste mal das soetwas aus der not raus getan wurde...
Welche strafe kann A erwarten?

Siehe § 263 StGB = Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder Geldstrafe.

sasser hat folgendes geschrieben::
PS: muss A eine hausdurchsuchung befürchten?

Ja, das wäre denkbar.


gibt es aufgrund das A nicht vorbestraft ist auch aussicht auf bewährung?

und wie lange dauert es bis die hausdurchsuchtung stattfindet?
Beispiel
Schreiben heute erhalten Vernehmung 3 tage später?


Exrichter hat folgendes geschrieben::
nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
sasser hat folgendes geschrieben::
PS: muss A eine hausdurchsuchung befürchten?
Ja, das wäre denkbar.
Aber nur theoretisch, in der Praxis wird gemeinhin erst durchsucht und dann gefragt... da wäre nun ja alles verbrannt...


Also wird vorraussichtlich, rein theoretisch, keine HD mehr erfolgen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gast






BeitragVerfasst am: 20.03.07, 15:17    Titel: Re: Warenkreditbetrug anzeige Antworten mit Zitat

sasser hat folgendes geschrieben::
gibt es aufgrund das A nicht vorbestraft ist auch aussicht auf bewährung?
Bei 200€ schaden? Nö, das gäbe allenfalls eine Geldstrafe.
Zitat:
Also wird vorraussichtlich, rein theoretisch, keine HD mehr erfolgen?
Nach dem gesunden Menschenverstand... was allerdings dann auch schon wieder alles theoretische möglich macht.
Nach oben
sasser
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 15:20    Titel: Re: Warenkreditbetrug anzeige Antworten mit Zitat

Exrichter hat folgendes geschrieben::
sasser hat folgendes geschrieben::
gibt es aufgrund das A nicht vorbestraft ist auch aussicht auf bewährung?
Bei 200€ schaden? Nö, das gäbe allenfalls eine Geldstrafe.


Also wenn es eine geldstrafe ist gibt es auch unter 90tgs keinen eintrag, oder?
Sprich dann evtll auch keine vorstrafe?

Wie sieht das denn auch wenn alle firman person A anzeigen dann beliefe sich der betrag auf ca 800€...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.