Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bestellung per Telefon
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bestellung per Telefon

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
smilebey
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 13:40    Titel: Bestellung per Telefon Antworten mit Zitat

Hallo,
Ich weiß nicht ob ich hier mit diesem Thema richtig bin, aber ich stell' einfach mal die Frage.
Wenn man z.B. ein Angebot über ein Magazin-Abo über das Telefon bekommt. Man ist einverstanden und nimmt das Abo an. Gibt dem Anbieter seine Kontonummer und BLZ. Hat der Anbieter das Recht ohne meine Unterschrift Geld von meinem Konto abzubuchen?
Danke für jede mögliche Antwort. Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 13:42    Titel: Re: Bestellung per Telefon Antworten mit Zitat

smilebey hat folgendes geschrieben::
Wenn man z.B. ein Angebot über ein Magazin-Abo über das Telefon bekommt. Man ist einverstanden und nimmt das Abo an. Gibt dem Anbieter seine Kontonummer und BLZ. Hat der Anbieter das Recht ohne meine Unterschrift Geld von meinem Konto abzubuchen?

Ja, Verträge können auch mündlich/telefonisch geschlossen werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smilebey
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ohne irgendeine Unterschrift? Ich habe zumindest gehört dass im Deutschen Recht ohne Unterschrift nichts geht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Man hört so einiges...
Schon mal beim Bäcker den Kaufvertrag für die Brötchen unterschrieben?

Soll heißen: Im Gegenteil, nur für die allerwenigsten Rechtsgeschäfte ist die Schriftform vorgeschrieben.
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!


Zuletzt bearbeitet von Gammaflyer am 21.03.07, 05:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smilebey
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

OK, gut. Ich hab's verstanden. Tolles Bäckerbeispiel Smilie.
Aber wenn ich mir das so vorstelle: Der Anbieter ruft jemanden an, kann aber nie sicher sein dass das die Person ist die das Angebot auch annimmt. Also z.B. jemand gibt einen falschen Namen an oder so ähnlich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

smilebey hat folgendes geschrieben::
OK, gut. Ich hab's verstanden. Tolles Bäckerbeispiel Smilie.
Aber wenn ich mir das so vorstelle: Der Anbieter ruft jemanden an, kann aber nie sicher sein dass das die Person ist die das Angebot auch annimmt. Also z.B. jemand gibt einen falschen Namen an oder so ähnlich.

Der Anbieter weiss doch, wen er anruft!
Kann denn die ganze Strasse an Ihr Telefon ran, wenn das schellt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
smilebey
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 20.03.2007
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

nebelhoernchen hat folgendes geschrieben::
smilebey hat folgendes geschrieben::
OK, gut. Ich hab's verstanden. Tolles Bäckerbeispiel Smilie.
Aber wenn ich mir das so vorstelle: Der Anbieter ruft jemanden an, kann aber nie sicher sein dass das die Person ist die das Angebot auch annimmt. Also z.B. jemand gibt einen falschen Namen an oder so ähnlich.

Der Anbieter weiss doch, wen er anruft!
Kann denn die ganze Strasse an Ihr Telefon ran, wenn das schellt?


OK, gut, gut, nur nicht böse sein. Wollte mich nur gründlich erkundigen.
Danke für die Aufklärung Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.