Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 26.03.07, 12:18 Titel: Marke schützen/ Domain vergeben
Hallo!
Also folgendes: Ich möchte mir einen Markennamen schützen lassen, da wir demnächst ein neues Klamottenlabel in die Welt setzen wollen.
Nun bei der Suche nach einer Domain ist der Name auf ".de" schon vergeben, auf ".com" war er noch frei, so dass ich diese sofort gekauft habe.
Auf der Domain ".de" ist gar kein Inhalt hinterlegt.
Nun habe ich über die Suchmaske des Patentamts herausgefunden, dass der Name nicht geschützt ist (welch Glück) und sofort eine email verfasst, um auch die Kosten etc fassen zu können.
Meine Frage:
Habe ich nach Sicherung des Namens ein Recht auf die Domain ".de"
Weiß jemand wie teuer der Markenschutz sein wird in etwa?
Noch einige extra Infos:
Mir geht es vorerst um die Wortmarke, nicht die Bildmarke! Des Weiteren möchte ich für Deutschland, Österreich und die Schweiz sichern lassen.
Und wie gesagt, aud der ".de" Seite sind keinerlei Inhalte hinterlegt; die HP ist seit Anfang letzten Jahres gesichert!
Wie? Er kann die Seite ohne wenn und aber nutzen, selbst ich das Markenrecht habe?
Oder kann ich wenigstens auf Unterlassung hoffen?
Kann doch nicht sein, zu mal er ja nicht mal was mit dieser Seite bisher macht!
Wie? Er kann die Seite ohne wenn und aber nutzen, selbst ich das Markenrecht habe?
Oder kann ich wenigstens auf Unterlassung hoffen?
Kann doch nicht sein, zu mal er ja nicht mal was mit dieser Seite bisher macht!
Nur der frühe Vogel fängt den Wurm oder Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben gilt auch für Domains und Marken.
Wie? Er kann die Seite ohne wenn und aber nutzen, selbst ich das Markenrecht habe?
Ja, kann er. Domainname und Marke stehen kennzeichenrechtlich gleichberechtigt nebeneinander. Da gewinnt das ältere Kennzeichen. (Ob er die Domain dauerhaft behalten kann, wenn er sie überhaupt nicht nutzt, weiß ich jetzt nicht.) Bei genutzten Domains schlägt jedenfalls die ältere Domain die jüngere Marke.
Markenrechtlich ergäbe sich ein Unterlassungsanspruch sowieso nur dann (eine Registrierung der Domain nach Eintragung der Marke unterstellt), wenn nicht nur die Zeichen, sondern auch die angebotenen Waren und Dienstleistungen ähnlich wären. (Ausnahmen bei sehr bekannten Marken).
Es kann noch schlimmer kommen. Wenn er nun aufgeschreckt wird durch die Aktivitäten und in den gleichen Warengruppen bereits aktiv ist, dann wird es nichts mit der Eintragung und dem Schutz der neuen Marke :cry: _________________ Feed Ally McBeal!
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.