Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Nachbars Baum
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Nachbars Baum

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ratlos147
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.03.2007
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 25.03.07, 11:35    Titel: Nachbars Baum Antworten mit Zitat

Ich hab da eine Frage und hoffe ich bin im richtigen Unterforum:

Angenommen Nachbar A hat ein eigenes Grundstück angrenzend an der Kopfseite des Mini-Gartens von Nachbarin B. Auf dem Grundstück von Nachbar A wächst ca. 2 m von der Grundstücksgrenze ein riesiger Walnussbaum. Die Äste des Baumes wächsen über fast 3/4 des Mini-Gartens. Ansich ein schöner Baum, aber die Gartennutzung von Nachbarin B wird aus 2 Gründen extrem eingeschränkt. Zum einen ist die Belastung durch Laub und herabfallende Nüsse sehr hoch, zum anderen hat sich Nachbar B zur Angewohnheit gemacht, Raben anzufüttern. Die Vögel sehen den Baum als ihr Revier und haben sich mittlerweile auf ca. 70 vermehrt. Nachbarin B kann kaum noch im Garten sitzen, ohne das Nüsse, Laub und Vogelkot auf sie herabfallen.

Nachbarin B hat Nachbar A höflich gefragt, ob er die überhängenden Äste entfernen könnte. Darauf wurde Nachbar A grob und meinte er sei rechtlich nicht dazu verpflichtet. Die Entfernung der Äste sei ihm zu teuer, und wenn die Äste nicht tiefer als 2 m hängen, müsse er nichts unternehmen. Ausserdem solle Nachbarin B doch ihren Vermieter fragen, ob der die Äste entfernt. Der Vermieter wies jedoch auch ab, weil das nicht sein Baum ist.

Muss Nachbarin B das tatsächlich so hinnehmen? Gibt es wirklich eine vorgeschriebene Höhe? Kann man denn garnichts machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 25.03.07, 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Die Antwort auf die Frage ergibt sich aus dem Nachbarschaftsrecht des betreffenden Bundeslandes, welches wäre das denn?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratlos147
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.03.2007
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 25.03.07, 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Nebelhörnchen,

das Bundesland ist NRW...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wido
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2006
Beiträge: 178
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 25.03.07, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ratlos147?
Vom NRW Justizportal Idee
http://www.justiz.nrw.de/Infomaterial/broschueren/uebersicht/index.php
kann man sich die Broschüre "Gartengrenze_NRW" als PDF Dokument herunterladen :
http://www.callnrw.de/broschuerenservice/download/85/Gartengrenze.pdf

In der Broschüre sind die wichtigsten Regeln/Gesetze zum Thema Gartengrenze in NRW zusammengestellt .
Allerdings muß man die Kommentare komplett lesen und nicht nach dem 1. Satz, der dem Lesenden zugesagt hat , wieder aufhören . Oft kommen dann anschließend die Einschränkungen zu diesem Kommentar .
Aber, das ist schon mal eine gute, erste Hilfe . Und ganz kostenlos ,offiziell und nicht fiktiv ! Lachen
_________________
Barba non facit philosophum --- Ein Bart alleine macht noch keinen Philosophen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ratlos147
Interessierter


Anmeldungsdatum: 25.03.2007
Beiträge: 8

BeitragVerfasst am: 28.03.07, 07:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe den Tipp über die Internetadresse nachverfolgt und gelesen, leider bin ich immer noch nicht weiter... habe nicht verstanden, ob die Nachbarin nun verpflichtet ist, den Baum zu stutzen oder nicht. Von einer Höhe über 2 m stand da garnichts, nur von Pflanzabstand zur Grenze. Kann mir nicht jemand das mal "für Dumme" erklären?

Liebe Grüße
ratlos147 Verlegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.