Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Internet-Warenverkauf-Betrug
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Internet-Warenverkauf-Betrug

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stef8705
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.04.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 06.04.07, 22:14    Titel: Internet-Warenverkauf-Betrug Antworten mit Zitat

Hallo,

Person A bietet auf einer Seite verschiedene Ware an. Person B und C kaufen Waren im Gesamtwert von unter € 2000,- (Gesamt!), leisten Vorkasse, die Ware wird jedoch nicht geliefert und Seite wurde gelöscht.

Nach 6 Monaten Suche wird Person A nun wegen Internetbetruges angezeigt und zu einem Gerichtstermin geladen. Person A erscheint mit Anwalt, gesteht den Betrug, zeigt sich reumütig. Person A will das Geld in Raten zurückzahlen, da er kein Geld hat und mit seinem selbständigen Verdienst gerade seine Frau, 2 Kinder (ein paar Monate alt) und die Wohnung über die Runden.

Welche Strafe kann Person A erwarten? Welche Zahlungsmöglichkeit hat er zur Auswahl, wenn keine Haftstrafe erteilt wird?

Mit freundlichen Grüßen,
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rena Hermann
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 23.12.2005
Beiträge: 2886

BeitragVerfasst am: 06.04.07, 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Welche Strafe kann Person A erwarten?

Zum möglichen Strafrahmen für Betrug
http://dejure.org/gesetze/StGB/263.html
Genaues hier aus der Ferne zu sagen wäre reine Spekulation - von mir als Laie sowieso. Winken
Der Anwalt von A wird sich diesbezüglich eher ein Bild machen können.
Zitat:
Welche Zahlungsmöglichkeit hat er zur Auswahl,...

Für die Rückzahlung der knapp 2000 Euro an B und C? Wählen kann A da nichts, er kann um Ratenzahlung bitten. Die Käufer müssen aber nicht darauf eingehen, wobei es manchmal schlauer sein kann, das zu tun. Denn wo nichts zu holen ist kann eine Vollstreckung sehr sehr lange dauern. Die Rückzahlung ist aber meines Wissens eher der zivilrechtliche Part der Geschichte und hat mit
Zitat:
...wenn keine Haftstrafe erteilt wird?
i.d.R. recht wenig zu tun da zwei verschiedene Paar Stiefel.

Gruß
Rena
... Laie wie gesagt, also unverbindlich versteht sich. Smilie
_________________
The angels have the phone box
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Gerd aus Berlin
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 3021
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 07.04.07, 00:34    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Ersttätern ohne Vorstrafe mit Geständnis und Reue und geringer Schadenshöhe kann das Strafmaß gut und gerne eine soziale Arbeit von einigen Stunden an einigen Wochenenden betragen.

Eine Haftstrafe, falls überhaupt, würde in der Regel zur Bewährung ausgesetzt werden, sagen zumindest die meisten Zeitungsartikel über solche Urteile in Berlin.

Also unter Vorbehalt, Gerd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.