Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo,
wir wohnen in einem Nds. Baugebiet (ausgewiesenes Baugebiet, § 69a NBauO möglich) und möchten gerne an unsere vorhandene Garage ein Schleppdach als Carport anbauen.
Derzeitig ist die Situation wie folgt:
Unsere Garage ist in Massivbauweise errichtet und hat ein Satteldach, dessen First parallel zur Grundstücksgrenze des Nachbarn verläuft. Die Außenwand hat einen Abstand von 3,50 Metern zur Nachbargrenze. Die Garage ist 8,365 Meter lang (Wandmass), wobei sowohl vorne als auch hinten noch jeweils 0,51 Meter Dachüberstand vorhanden sind, so dass das Dach eine Länge von 9,385 Metern hat. Der Nachbar hat den 3-Meter-Streifen (zumindest derzeit) nicht bebaut.
Ich möchte nun quasi im Traufbereich auf ganzer Länge neue Dachsparren ansetzen, die auf der Fußpfette der vorhandenen Garage aufliegen und das Dach als Schleppdach mit geringerer Dachneigung (vorhandenes Dach 42 Grad) fortführen. Die nachbarseitige Begrenzung (derzeit steht dort eine Hecke) soll lediglich durch vier Pfosten (Kanthölzer, die in einbetonierten Pfostenträgern stehen) erfolgen, d.h. es entsteht dort keine Wand o.ä..
Frage:
Was ist baurechtlich möglich? Muss ich das genehmigen lassen? Brauche ich die Zustimmung des Nachbarn usw.?
Danke,
Bernd
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.