Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Grundstück betreten um Eigentumsvorbehalt durchzusetzen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Grundstück betreten um Eigentumsvorbehalt durchzusetzen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
onzlaught
Interessierter


Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 12.04.07, 19:50    Titel: Grundstück betreten um Eigentumsvorbehalt durchzusetzen Antworten mit Zitat

Hallo,

hypothetischer Fall :

Bauherr A wohnt in teilweise fertiggestelltem Haus und bittet Handwerker B am
nicht vollendetem Teil des Hauses Satellitenschüssel anzubringen und das Haus
mit Empfangsgeräten zu bestücken. B tut dieses, A ist bei Abschluss der ( provisorischen )
Arbeiten zufrieden, B erwähnt das baldige Erstellen einer Abschlagsrechnug für bisher geleistete Arbeit und Material.

Nachdem trotz zugesandter Rechnung das Konto von B leer bleibt erkundigt sich B. telefonisch
ob es Probleme mit der Anlage oder Geräten gäbe. A verneint Probleme
aber teilt B mit das Zahlung erst bei vollständiger, endgültiger Installation erfolgen wird.
B gibt A zu verstehen das dies so nicht ( leider nur mündlich / ohne Zeugen )
besprochen war und droht mit rechtlichen Konsequenzen.

Darf B das Grundstück von A betreten um sein Material zu " bergen " ? Oder um es ausser Betrieb zu nehmen ?
Dem Material droht immense Gefahr durch die anderen Handwerker die dort noch tätig sind. Winken


Habe dieses Szenario bewusst so detailiert erfunden um keinerlei Unklarheiten
aufkommen zu lassen.

Mfg und danke an alle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobold64
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: 12.04.07, 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Nein, B sollte sich davor hüten, das Haus bzw. Grundstück einfach zu betreten, um die Sachen wieder abzubauen. Die Installation gehört, soweit ich weiß, von dem Moment an, in dem sie fest mit dem Bau verbunden wurde, dem Eigentümer des Hauses.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
onzlaught
Interessierter


Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 12.04.07, 20:14    Titel: Antworten mit Zitat

Das die fest verbauten Bestandteile wohl weg sind hat B schon befürchtet
aber wie verhält es sich mit den beweglichen Teilen ( Die Receiver stellen
fast 2/3 der Gesamtsumme dar) ? Können diese " eingezogen " werden oder
via Gerichtsvollzieher o.ä. sichergestellt werden ?

Kann B bei einem eintretendem Defekt der Anlage die Instandsetzung von der
Zahlung abhängig machen ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cobold64
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.09.2006
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: 13.04.07, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist, dass die Vereinbarung von Abschlagszahlungen hier wohl nicht beweisbar ist und B damit seinen Anspruch auf Zahlung erst nach Fertigstellung der Anlage geltend machen kann. Ihm bleibt also, den Bauherrn A aufzufordern, ihm die Möglichkeit der Fertigstellung zu geben. Ein Defekt der Anlage wäre eine Möglichkeit, seiner Forderung etwas Nachdruck zu verleihen, dies sollte B jedoch vorsichtig tun, weil es sonst evtl. nach Nötigung aussehen könnte. Aber wenn B vor Bezahlung einfach keinen Termin für die Reparatur des Defekts findet, kann man ihm wohl schwer etwas unterstellen. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chub
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 1556

BeitragVerfasst am: 13.04.07, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

VOB oder BGB Vertrag?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.