Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo!
Mich würde mal interessieren, welchen Stellenwert die Vorlesungen im Rahmen des juristischen Studiums bei den Studierenden einnehmen
Fast wichtiger - wenn man sich in betr. Kreisen umhört - scheinen ja das Lehrbuchlesen und die Arbeitsgemeinschaften zu sein.
Die Frage stelle ich natürlich in dem Zusammenhang, dass nicht jede(r) Studierende - infolge notwendiger Job-Verpflichtungen - die Möglichkeit hat, alle Vorlesungen zu belegen.
mfg
Mich würde mal interessieren, welchen Stellenwert die Vorlesungen im Rahmen des juristischen Studiums bei den Studierenden einnehmen
Fast wichtiger - wenn man sich in betr. Kreisen umhört - scheinen ja das Lehrbuchlesen und die Arbeitsgemeinschaften zu sein.
Wichtiger ist relativ, das Optimum erreicht man am ehesten durch den Besuch der Veranstaltung und Vor- wie Nachbereitung. Natürlcih gibt es Vorlesungen, die sind so dröge, dass man sich em besten mit dem Buch in den Park packt... insb. wenn ein Dozent nur aus seinm Sktibt oder Buch vorträgt. Andererseits bringen viele Professoren den Sachverhtl bzw das Problem mit soviel Würze und Geschick vor, die einfach erlebt werden muss, und dazu gibt es dann auch keine vergleichbare Vermittlung durch bloße Literaturarbeit.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.