Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Hallo - kann mir jemand mit kompetentem Rat zur Seite stehen? Folgender Sachverhalt: durch mangelhaften Jalousieneinbau ging nach kurzer Dauer der elektrische Motor kaputt. Ich zahlte daraufhin natürlich nicht die komplette Forderung der Firma, worauf der Fall jetzt vor Gericht verhandelt wird! Wie es aussieht, wird das Recht auf meiner Seite sein! So nun meine Frage: da wir seit ca. 2 Jahren keine Jalousie haben, was sich im Winter z.B. mit erhöhten Heizkosten bemerkbar macht, interessiert es mich, ob ich Schadensersatz geltend machen kann und wenn ja in welcher Höhe? Gibt es hier Richtwerte? Vielen Dank für Antwort und Grüße von Modelinchen
Ohne direkt auf die Frage antworten zu wollen (Forenregeln beachten!) möchte ich die Frage in den Raum stellen, ob man tatsächlich höhere Heizkosten durch fehlende Jalousien hat? Hab zumindest bislang davon noch nichts gehört. Zudem müsste dieser Umstand nachgewiesen werden.
Und als weitere angehängte Fage möchte ich anmerken, dass es möglicherweise die Schdensminderungspflicht geboten hätte, den Motor reparieren/austauschen zu lassen, muss ja letztlich wohl eh passieren...
[color=red]Und als weitere angehängte Fage möchte ich anmerken, dass es möglicherweise die Schdensminderungspflicht geboten hätte, den Motor reparieren/austauschen zu lassen, muss ja letztlich wohl eh passieren...[/color][size=9][/size]
Natürlich habe ich den Motor sofort von der Firma ausbauen lassen! Nur hat sich die ganze Angelegenheit so hochgeschaukelt, dass der Fall nun vor Gericht verhandelt wird. Ach ja, der Motor war nur ca. 4 Wochen in Betrieb, bevor er das Zeitliche segnete!!! Und wie es aussieht, ging er durch einen fehlerhaften Jalousieneinbau kaputt. Aber das hat mit meiner Frage ja nichts zu tun. Mich ärgert nur, dass ich nunmehr seit 2 Jahren ohne Jalousien an einer sehr großen Tür-/Fensterfront im Wohnzimmer dasitze und ich denke, dass sich der Heizverbrauch doch erhöht, da über den Jalousienkasten, der leer ist, doch mehr kalte Luft ins Zimmer strömt.
Selbstverständlich hat die Anmerkung von Exrichter zum Thema Schadenminderungspflicht etwas mit Ihrer Frage zu tun. Grundsätzlich ist der Geschädigte dazu verpflichtet, den Schaden so gering wie möglich zu halten.
Warum ist denn 2 Jahre nichts gemacht worden? Der Schaden wurde doch festgestellt? Man hätte einen neuen Motor einbauen können; der ggf. bestehende Anspruch verfällt deswegen nicht. Und wenn nur der Motor ausgebaut wurde, warum ist dann der Jalousiekasten leer? Hätte man diesen nicht - falls der Ausbau notwendig war - mit "losem Dämmmaterial" füttern können? Der Geschädigte wird sich die Frage gefallen lassen müssen, warum er nichts unternommen hat um weiteren Schaden abzuwehren/abzumildern.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.