Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mitarbeiter-Vorstand = die selbe Person möglich?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mitarbeiter-Vorstand = die selbe Person möglich?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
_Nobby_
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.05.2006
Beiträge: 56

BeitragVerfasst am: 15.04.07, 13:24    Titel: Mitarbeiter-Vorstand = die selbe Person möglich? Antworten mit Zitat

Hallo auch,

ist es möglich, dass ein(e) Mitarbeiter/Mitarbeiterin eines Vereins, explizit Tierschutzverein, dort angestellt als Tierpfleger oder auch Leitung, einen Posten innerhalb des Vorstandes übernehmen kann?

Wenn es möglich ist, müssen bestimmte Kriterien eingehalten werden? Wie verhält es sich, wenn z.B. die Leitung Probleme mit einem Angestellten hat, sich als Leitung aber nicht durchsetzen kann, kann sie dann "von jetzt auf gleich" im Namen des Vorstandes sprechen oder muss diese Person dies erst dem gesamten Vorstand mitteilen, damit dieser an den Mitarbeiter herantritt?

Danke für Antworten und einen schönen Gruss,

_Nobby_
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JS
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 14.09.2004
Beiträge: 1241

BeitragVerfasst am: 16.04.07, 05:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
sofern die Satzung diesbezüglich keinerlei explizite Beschränkungen enthält, kann jedermann (und -frau) Vorstandsmitglied werden, auch Angestellte und sogar Nichtmitglieder.

Zu beachten ist allerdings der § 34 BGB:
Zitat:
§ 34 Ausschluss vom Stimmrecht
Ein Mitglied ist nicht stimmberechtigt, wenn die Beschlussfassung die Vornahme eines Rechtsgeschäfts mit ihm oder die Einleitung oder Erledigung eines Rechtsstreits zwischen ihm und dem Verein betrifft.
Das gilt auch für Vorstandmitglieder. An Beschlussfassungen, die sein Arbeitsverhältnis betreffen und die gemäß Satzung dem Vorstand obliegen, darf ein Vorstandsmitglied, das gleichzeitig auch Angestellter ist, grundsätzlich also nicht teilnehmen. Die Satzung kann aber explizit etwas anderes bestimmen.

"Im Namen des Vorstandes" sollte nur jemand sprechen, der auch tatsächlich einen entsprechenden Vorstandsbeschluss im Rücken hat. Andernfalls spricht er/sie nämlich nur für sich selbst.

JS
_________________
... aber fragt lieber nochmal eure Eltern, denn gaaanz sicher bin ich mir nicht ... (Hein Blöd)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.