Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fehler auf Mitgliederversammlung ?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fehler auf Mitgliederversammlung ?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
NRWler
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.04.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 19.04.07, 20:08    Titel: Fehler auf Mitgliederversammlung ? Antworten mit Zitat

Hallo!

Wir hatten heute unsere Mitgliederversammlung. Neben der Neuwahl eines Vorstandes, waren auch mehrere Satzungsänderungen auf der Tagesordnung.
Der alte Vorstand hatte seine Vorschläge (etwa 10) in einem eingereicht. Es wurde der Antrag an die Tagesleitung gestellt, den ganzen Satzungsänderungsantrag (mit den 10 Änderungen) auf einmal abzustimmen. Der Antrag kam nicht durch.

Anschließend wurde der Antrag gestellt erndeut über den Antrag des Vorstandes abzustimmen, aber diesesmal jeden der 10 Punkte einzelnt abzustimmen.
9 wurden von der Mitgliederversammlung angenommen.

Nun zu meiner Frage:
Da über die Satzungsänderungen ja bereits einmal komplett abgestimmt und dieser im im Block abgelehnt wurde, darf man doch eigentlich nicht nochmal über einzelne Punkte aus dem Antrag abstimmen. Oder doch?
Ich gehöre zu dem neuen Vorstand und zweifle nun ein bisschen. Müssen wir die Mitgliederversammlung sogar wiederholen?

Grüße
NRWler
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Roni
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.01.2005
Beiträge: 4287

BeitragVerfasst am: 19.04.07, 20:45    Titel: Antworten mit Zitat

Bei Satzungsänerungen müssten die Punkte die geändert werden sollen auf der Einladung als TOP erscheinen. Ansonsten sind solche Abstimmungen nicht rechtens.

Gruß roni
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derkilian
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 17.03.2007
Beiträge: 176
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 20.04.07, 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Da kann ich die Auffassung von Roni ersteinmal zustimmen. Wenn die Satzung aber nichts konkreteres dazu vorschriebt, müsste es meines Erachtens es hinreichend sein, wenn die Themenkomplexe mit den vorgestellten Satzungsänderungen in der Einladung dargestellt werden. Wenn also neu hinzugefügt werden soll, dass es zum Beispiel nun fünf Beisitzer geben soll und die Mitgliederversammmlung sich für drei entgültig entscheidet, dürfte dass hinreichend sein, da an der Sache "Beisitzer hinzufügen" nichts geändert hat udn die Eingeladenen davon ausgehen müssten, dass so etwas passieren könnte. Daher sind geringfügige Änderungen an der Anträgen, die mit der zu behandelnen Sache zu tun haben, auch ohen neue Einladung erfolgreich zur Abstimmung gebrahct werden.

Nun zur konkreten Frage von NRWler:
Diese Blockabstimmung ist meines Wissens eine gängige Variante. Auch, dass man bei Scheitern die Punkte einzeln abstimmt, ist üblich. Dabei sollte man davon ausgehen, dass der Versammlungsleiter (respektive auch derAntragsteller) sich folgendes bei gedacht hat: "Alle Punkte einzeln abstimmen macht zu viel Aufwand. Ich lass also einfach alle Punkte zusammen abstimmen und wer gegen einen Punkt ist, soll gegen den gesamten Antrag stimmen. Wenn also die Mehrheit nicht für alle zehn Punkte ist, dann werden die Punkte danach einzeln abgestimmt". Wenn man ihm diesen Gedanken sozusagen "in den Kopf legt", dann wäre es sogar die Pflicht des Versammlungsleiter, über die Punkte einzeln abzustimmen, da sonst die Methode hinfällig wäre.

Ein schönes Wochenende!
Der Kilian.
_________________
Alles Geschriebene ist meine Ansicht zu einer solchen Situation. Mein Nachbar mag dazu eventuell eine andere Meinung haben.
Über Feedback mittels Beklickung meiner wunderschönen grünen Punkte freue natürlich auch ich mich.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Vereinsrecht / Gemeinnützigkeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.