Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schließung kleiner Grundschule - Was tun?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schließung kleiner Grundschule - Was tun?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Tana_07
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 14.02.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 06.05.07, 15:29    Titel: Schließung kleiner Grundschule - Was tun? Antworten mit Zitat

Mal angenommen, ...
Eine Samtgemeinde (Niedersachsen) besteht aus mehreren Mitgliedsgemeinden, die räumlich nicht sehr eng zusammen hängen. Es gibt zwei Grundschulen, von denen jetzt die kleinere aus (vorgeschobenen) Kostengründen geschlossen werden soll.
Diese von der Schließung bedrohte Schule hat für jeden Jahrgang eine "volle" Klasse, ist also nicht gerade als Zwergenschule zu bezeichnen. Am Ort wird viel gebaut, so dass in den letzten Jahren die ersten Klassen sogar immer größer wurden. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht in Sicht.
Die Schüler dieser "kleinen Schule" hätten bei einer Schließung sehr gravierende Folgen zu tragen. Um nur eine zu nennen: Der Schulweg zur nächsten Grundschule innerhalb der Samtgemeinde beträgt fast 20 Kilometer!
FRAGE:
Welche rechtlichen Möglichkeiten haben die Eltern der bedrohten Schule?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 06.05.07, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Tana,

Zitat:
Welche rechtlichen Möglichkeiten haben die Eltern der bedrohten Schule?
Nachschauen, ob in dem Vertrag, in dem der Zusammenschluss der Mitgliedsgemeinden zur Samtgemeinde vereinbart wurde, etwas zum Bestand der Schule drin steht.

Ansonsten m.E. politische Möglichkeiten, die zwar unsicherer sind, aber oft wesentlich schneller greifen als juristische Entscheidungen.

Schöne Grüße
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 06.05.07, 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Kurt Knitz hat folgendes geschrieben::

Ansonsten m.E. politische Möglichkeiten, die zwar unsicherer sind, aber oft wesentlich schneller greifen als juristische Entscheidungen.
Volle Zustimmung. Die betroffenen Eltern könnten
- die Lokalpresse mit Leserbriefen überschwemmen
- eine Gegenrechnung aufmachen
- Unterschriften sammeln
- im Gemeinderat "Druck machen"
- die örtlichen Parteien mobilisieren
- eine Bürgerinitiative oder eine Lokalpartei gründen
- was ihnen sonst noch so einfällt
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.