Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Benotung einer Arbeit
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Benotung einer Arbeit

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Peter1987
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.05.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 10.05.07, 14:08    Titel: Benotung einer Arbeit Antworten mit Zitat

Hallo,

habe ein Problem!

1.
Mein Informatik lehrer hat seine reguläre dopelstunde bei uns nicht gehalten und hat uns beschäftigt mit einer Aufgabe aus dem buch(war neuer stoff) . Der Lehrer hat dann in der Pause die Übungen zum benoten eingesammelt. Da ich leider nicht im klassenzimmer war, meine arbeit aber auf den platz lag, hat mein lehrer diese arbeit nicht mitgenommen. Leider habe ich auch das nicht erfahren und jetzt will mir der lehrer eine 6 geben.

2.
Dieser Lehrer hat einen leistungsnachweis mit uns heute geschrieben über diese letzt stunde in der er nichts erklärt hat und nicht mal anwesend war.

Reden kann man mit ihm auch nicht, er meinte nur wenn ich ein problem damit habe soll ich zur schulleitung gehen.

Ist das rechtens was der macht?

Mfg

Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mitternacht
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.05.2005
Beiträge: 6331
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: 10.05.07, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann keiner beantworten, solange man nicht erfährt, um welches Bundesland, welche Schulfomr und möglciherweise auch noch um welche Klassenstufe es sich handelt.
_________________
mitternächtliche Grüße.


Gott weiß alles - Lehrer wissen alles besser. Teufel-Smilie

Bin kein Jurist: Wer mir glaubt, ist selber schuld.
Meine Damen und Herren, heute Abend sinkt für Sie: das Niveau!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Peter1987
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 10.05.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 10.05.07, 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich komme aus bayern besuche die Fachoberschule und zwar die 12 klasse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 11.05.07, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Peter,
Zitat:
Ein Informatiklehrer einer 12. Fachoberschulklasse in Bayern hat seine reguläre dopelstunde bei einer Klasse nicht gehalten und hat die Schüler beschäftigt mit einer Aufgabe aus dem buch(war neuer stoff).
Das dürfte innerhalb der pädagogischen Freiheit liegen. Ein Lehrer darf seine Schüler zum selbständigen Erarbeiten von neuem Stoff anleiten, auch wenn das von einem Schüler als "nicht gehaltener Unterricht" empfunden wird.

Zitat:
Der Lehrer hat dann in der Pause die Übungen zum benoten eingesammelt. Da Schüler A leider nicht im klassenzimmer war, seine arbeit aber auf den platz lag, hat der lehrer diese arbeit nicht mitgenommen.
War die Pause eine richtige Pause, durfte A also rausgehen?
Oder war angekündigt, dass die Schüler während der Pause im Klassenzimmer zu sein haben?
War die Benotung angekündigt?

Zitat:
Leider hat A auch das nicht erfahren
A ist gleich heimgegangen? Wo ist seine geschriebene Übung jetzt?

Zitat:
jetzt will der lehrer dem Schüler A eine 6 geben.
Das wäre bei Leistungsverweigerung korrekt. Was Sie darstellen, scheint keine Leistungsverweigerung zu sein. Warum betrachtet es der Lehrer als solche?

Zitat:
Dieser Lehrer hat einen leistungsnachweis mit der Klasse heute geschrieben über diese letzt stunde in der er nichts erklärt hat und nicht mal anwesend war.
Ein Leistungsnachweis über Stoff, der vorher selbständig erarbeitet wurde, ist prinzipiell möglich. Seltsam ist aber die Häufung von benoteter Übung und gleich darauf folgendem schriftlichem Leistungsnachweis. Warum diese Häufung?

Zitat:
er meinte nur wenn A ein problem damit habe solle er zur schulleitung gehen.
Zuerst zum Klassensprecher, dann zum Klassenlehrer, dann entscheiden, ob die Schulleitung eingeschaltet werden soll. Bis jetzt würde ich sagen: Unbedingt!

Schöne Grüße
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schul- und Prüfungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.