Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - umschreiben der kündigung nach vergleich vor arbeitsgericht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

umschreiben der kündigung nach vergleich vor arbeitsgericht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
karin32
Gast





BeitragVerfasst am: 24.09.04, 11:26    Titel: umschreiben der kündigung nach vergleich vor arbeitsgericht Antworten mit Zitat

hi,

ich bin zunächst verhaltensbedingt fristlos gekündigt worden.

nach einer kündigungsschutzklage habe ich mich dann vor dem arbeitsgericht verglichen mit dem arbeitgeber. im vergleich steht jetzt ordentliche kündigung aus betriebsbedingten gründen.

die für mich zuständige arbeitsagentur lässt diesen vergleich als nachweis für eine betriebsbedingte kündigung jetzt nicht ausreichen.

sie wollen eine umgeschriebene kündigung durch meinen arbeitgeber, die auf betriebsbedingte kündigung lautet. der arbeitgeber weigert sich aber, mir das umzuschreiben.

habe ich da einen anspruch auf umschreiben der kündigung?
was kann ich machen?

danke für jedwede hilfe, ciao, karin32
Nach oben
Gastx
Gast





BeitragVerfasst am: 24.09.04, 16:00    Titel: Re: umschreiben der kündigung nach vergleich vor arbeitsgeri Antworten mit Zitat

karin32 hat folgendes geschrieben::


die für mich zuständige arbeitsagentur lässt diesen vergleich als nachweis für eine betriebsbedingte kündigung jetzt nicht ausreichen.



Die Arbeitsagentur kann keine "umgeschriebene Kündigung" verlangen, aber in der "Arbeitsbescheinigung" (das Formblatt, das der Arbeitgeber ausfüllen muß), müßte ggf. der Grund geändert werden.

Trotzdem wäre ich mir nicht so sicher, daß der Vergleich zur Vermeidung einer Sperrzeit reicht. Ein Vergleich kommt zustande ohne daß das Gericht den Sachverhalt prüft, es kann also sein daß dennoch der verhaltensbedingte Grund für die Kündigung tatsächlich vorhanden war und der Arbeitgeber lediglich darauf verzichtet, eine fristlose Kündigung durchzusetzen. Die Arbeitsagentur könnte das von Amts wegen ermitteln, z.B. durch Befragen des Arbeitgebers.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.