Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 09.05.07, 20:13 Titel: Geldbörse verloren, heute kam Rechnung einer Videothek
Hallo,
ich habe vor etwas mehr als zwei Wochen meine Geldbörse auf der Straße verloren,
vor drei Tagen kam sie mit der Post, ohne Geld natürlich, aber immerhin.
Nun mein Problem:
Heute bekam ich von einer örtlichen Videothek eine Erinnerung, dass ich doch bitte die vier vor 11 Tagen ausgeliehenen XBOX2-Spiele zurückgeben möge, da mitlerweile 88 Euro zusammengekommen seien. Ich habe sofort in der Filiale angerufen und auf den Anrufbeantworter gesprochen, dass ein Unbekannter mit meinem Ausweis die genannte Software ausgeliehen hätte.
Erwarten mich nun Schadensersatzforderungen?
Muss ich eventuell die Software neu kaufen? Diese ist ja anscheinend verschwunden.
Oder hätte der Verleih besser auf das Bild auf dem Ausweis achten müssen?
Die beim Verleih angegebene PLZ ist auch völlig falsch, diese stand nämlich nicht auf dem Ausweis.
Es geht nicht um eine eventuelle Sperrung der Videotheken-Karte, ich besaß zu diesem Zeitpunkt kein Konto bei der genannten Videothek.
Der Unbekannte hat meines Erachtens mit meinem Personalausweis (den ich nicht sperren lassen kann) ein neues Konto bei der Videothek erstellt, deshalb auch die falsche PLZ (die eigene PLZ steht nicht auf dem Personalausweis.
Es tut mir leid, wenn ich den Sachverhalt unvollständig geschildert haben sollte.
Allgemein wäre dazu zu sagen, dass Videotheken grundsätzlich verpflichtet sind, eine Altersverifikation vorzunehmen. Die Anmeldung läuft in der Regel über die Vorlage des Personalausweises oder eines anderen identifizierenden Dokuments.
Somit wäre ein Abgleich zwischen Anmeldezeitpunkt und tatsächlichem Aufenthaltsort der angeblich angemeldeten Person anzuraten um festzustellen, ob es wirklich der Anmelder war, der den Ausweis vorlegte.
In diesem Zusammenhang wäre es einerseits unklug, bereits jetzt eine Liste mit allen Aufenthaltsorten des betreffenden Zeitraums der Videothek vorzulegen, andererseits klug, für sich eine solche Liste ( mit der Erinnerung an mögliche Zeugen) zu fertigen.
Regelmäßig erinnern sich Mitarbeiter nicht an das, was vor ein paar Wochen geschehen ist und wenn es nur aus Selbstschutz ist. _________________ Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten. John F. Kennedy
War die Antwort nützlich? Ein kurzes Klick oder "Danke" wäre schön.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.