Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Vortäuschung falscher Tatsachen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Vortäuschung falscher Tatsachen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
report
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 04.09.2005
Beiträge: 3541
Wohnort: Im schönen Rheintal

BeitragVerfasst am: 26.05.07, 19:32    Titel: Vortäuschung falscher Tatsachen Antworten mit Zitat

Softwarefirma E gibt auf ihrer Website eine Pressemeldung aus, dass sie die Firma Meiers-Milch ab sofort als neuen Großkunden gewonnen und die komplette Softwarelieferung für den operativen Bereich übernommen hat.
Die Pressemeldung ist mit einer Verlinkung mit der Bezeichnung (sinngemäß) "Hier geht es zu Meiers-Milch" versehen.
Aber: Der Link geht nicht zu der unbedeutenden Firma "Meiers-Milch" mit "s" geschrieben sondern verlinkt direkt auf "Meier-Milch", bekannt aus Funk und Fernsehen.

Eine Rückfrage bei Meier-Milch ergab, dass es keinerlei geschäftliche Beziehungen zur Firma E gibt.

Softwarefirma B, die zu E in direkter Konkurrenz steht, ärgert dies natürlich.

Hat B, die nun nicht direkt gschädigt ist, eine Handhabe gegen das Vorgehen der E ?
_________________
Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gerd aus Berlin
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 3021
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 26.05.07, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Die Konkurrenz kann versuchen, wegen unlauteren Wettbewerbs vorstellig zu werden, die betroffene Firma mit einer Gegendarstellung, Richtigstellung usw. - zumindest laut Berliner Pressegesetz, wenn es in der Zeitung gestanden hätte, hier also analog via Teledienstleistungsgesetz oder wie das heißt.

Gruß aus Berlin, Gerd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.