| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Dracotin noch neu hier
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 14.06.07, 00:24 Titel: Fernabsatzvertrag widerrufsrecht Hilfe bitte :) |
|
|
Hallo,
ich habe auf einer Seite etwas bestellt. Ein Buch. In den AGB's findet sich die Zeile
"Der Kunde hat als Verbraucher innerhalb zwei Wochen ein Widerrufsrecht. Die Frist beginnt bei Warenlieferungen ab Eingang der Waren beim Empfänger,"
Da ich die Ware wohl nicht erhalten werde(bin wohl auf etwas reingefallen) würde ich gerne den Vertrag wiederrufen. Doch leider habe ich mich erst nach Vertragsabschluss über die Firma kundig gemacht.
Muss ich den Betrag jetzt Zahlen, da sich die oben genannte Zeile in den AGB's findet, oder kann ich den Vertrag auch gleich wiederrufen, da die AGB nicht rechtens ist?
Wenn ich den Vertrag nicht wiederrufen kann, muss ich es wohl bezahlen. Naja die Welt ist es nicht aber es wäre ärgerlich.
Dracotin
Edit: Die Firma ist eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (Gbr.) |
|
| Nach oben |
|
 |
Biber FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 21.11.2005 Beiträge: 11363 Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!
|
Verfasst am: 14.06.07, 06:07 Titel: Re: Fernabsatzvertrag widerrufsrecht Hilfe bitte :) |
|
|
| Dracotin hat folgendes geschrieben:: | | Da ich die Ware wohl nicht erhalten werde | Wenn ich eine bestellte Ware sowieso nicht erhalte, kann ich mir doch sämtliche Gedanken über Widerruf etc. pp. sparen, oder nicht?  _________________ Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant) |
|
| Nach oben |
|
 |
J_Denver FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 16.05.2006 Beiträge: 3777 Wohnort: hinterm Deich
|
Verfasst am: 14.06.07, 06:19 Titel: Re: Fernabsatzvertrag widerrufsrecht Hilfe bitte :) |
|
|
| Biber hat folgendes geschrieben:: | | Dracotin hat folgendes geschrieben:: | | Da ich die Ware wohl nicht erhalten werde | Wenn ich eine bestellte Ware sowieso nicht erhalte, kann ich mir doch sämtliche Gedanken über Widerruf etc. pp. sparen, oder nicht?  |
auch wenn Vorkasse vereinbart ist?  _________________ .........geschmeidig wie zwei Flachmänner®
81:2/ -4K |
|
| Nach oben |
|
 |
AFB Gast
|
Verfasst am: 14.06.07, 07:37 Titel: Re: Fernabsatzvertrag widerrufsrecht Hilfe bitte :) |
|
|
| Biber hat folgendes geschrieben:: | | Dracotin hat folgendes geschrieben:: | | Da ich die Ware wohl nicht erhalten werde | Wenn ich eine bestellte Ware sowieso nicht erhalte, kann ich mir doch sämtliche Gedanken über Widerruf etc. pp. sparen, oder nicht?  |
Das sehe ich auch so.
Unklar ist mir allerdings, was das Widerrufsrecht mit "Vorkasse" zu tun hat. |
|
| Nach oben |
|
 |
J_Denver FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 16.05.2006 Beiträge: 3777 Wohnort: hinterm Deich
|
Verfasst am: 14.06.07, 08:26 Titel: |
|
|
nehmen wir mal an ,ein kunde ersteigert ein produkt bei xbay von einem gewerblichen verkäufer. die bezahlung erfolgt üblicherweise per vorkasse.
hier besteht ein 14-tägiges rücktrittsrecht. _________________ .........geschmeidig wie zwei Flachmänner®
81:2/ -4K |
|
| Nach oben |
|
 |
AFB Gast
|
Verfasst am: 14.06.07, 08:33 Titel: |
|
|
Unabhängig davon, daß das Widerrufsrecht auch einen Monat bestehen kann, ist das richtig.
Aber einen Zusammenhang zwschen Zahlung per Vorkasse und Widerrufsrecht sehe ich nicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
Dracotin noch neu hier
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 14.06.07, 09:01 Titel: |
|
|
Also muss ich bezahlen und erst nach eingang der Ware besteht das wiederrufsrecht oder wie hab ich das verstehen?^^'
Oder kann ich doch noch zurück treten, da es ja ein gewerblicher kunde ist?
Zuletzt bearbeitet von Dracotin am 14.06.07, 09:08, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
AFB Gast
|
Verfasst am: 14.06.07, 09:08 Titel: |
|
|
| Dracotin hat folgendes geschrieben:: | | Also muss ich bezahlen und erst nach eingang der Ware besteht das wiederrufsrecht oder wie hab ich das verstehen?^^' |
Die Beantwortung dieser konkreten Frage würde eine individuelle Rechtsberatung darstellen, welche aufgrund der Forenregeln hier nicht erfolgen darf.
Sofern es Ihnen jedoch um ein grundsätzliches Rechtsverständnis zu dieser Problematik geht, sollten Sie nochmals den Beitrag von Biber lesen oder Ihren Beitrag entsprechend ändern. |
|
| Nach oben |
|
 |
Dracotin noch neu hier
Anmeldungsdatum: 14.06.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 14.06.07, 09:22 Titel: |
|
|
| Ich war nur wegen den AGB bestimungen etwas irritiert aber wenn ich denoch zurücktreten kann amche ich dasauch vielen dank! |
|
| Nach oben |
|
 |
J_Denver FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 16.05.2006 Beiträge: 3777 Wohnort: hinterm Deich
|
Verfasst am: 14.06.07, 09:22 Titel: |
|
|
| Dracotin hat folgendes geschrieben:: | Also muss ich bezahlen und erst nach eingang der Ware besteht das wiederrufsrecht oder wie hab ich das verstehen?^^'
Oder kann ich doch noch zurück treten, da es ja ein gewerblicher kunde ist? |
lassen sie sich nicht durcheinanderbringen.
nach der fernabsatzrichtlinie besteht ein 14-tägiiges widerrufsrecht auch vor der bezahlung.
nach erhalt der ware gibt es ein .rücktrittsrecht,
| Zitat: | Widerrufsrecht
(1) Der Verbraucher kann jeden Vertragsabschluss im Fernabsatz innerhalb einer Frist von mindestens sieben Werktagen ohne Angabe von Gründen und ohne Strafzahlung widerrufen. Die einzigen Kosten, die dem Verbraucher infolge der Ausübung seines Widerrufsrechts auferlegt werden können, sind die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. |
http://www.fernabsatz-gesetz.de/fernabsatzrichtlinie.htm _________________ .........geschmeidig wie zwei Flachmänner®
81:2/ -4K
Zuletzt bearbeitet von J_Denver am 14.06.07, 09:24, insgesamt 1-mal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
AFB Gast
|
Verfasst am: 14.06.07, 09:52 Titel: |
|
|
| J_Denver hat folgendes geschrieben:: |
nach der fernabsatzrichtlinie besteht ein 14-tägiiges widerrufsrecht auch vor der bezahlung.
nach erhalt der ware gibt es ein .rücktrittsrecht, |
Ein Käufer sollte sich allerdings eher auf die entsprechenden Umsetzungen im BGB (§§ 312b ff.) berufen. |
|
| Nach oben |
|
 |
J_Denver FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 16.05.2006 Beiträge: 3777 Wohnort: hinterm Deich
|
Verfasst am: 14.06.07, 10:20 Titel: |
|
|
| AFB hat folgendes geschrieben:: |
Ein Käufer sollte sich allerdings eher auf die entsprechenden Umsetzungen im BGB (§§ 312b ff.) berufen. |
als da wären?
wie wäre es mit nützlichen transparenz informationen. hier im forum soll wohl auch das rechtsverständnis von laien gefördert werden.
| Zitat: | | Sie können hier Hintergrundinformationen und Erläuterungen von Fachleuten bekommen sowie von Erfahrungen anderer Mitglieder profitieren - individuelle Rechtsberatung ist nicht möglich. Das wäre auch nicht sinnvoll, da niemand alle Einzelheiten Ihres Anliegens aus der Ferne richtig beurteilen kann. |
| Zitat: | | Tragen Sie dazu bei, dass der Fragesteller sein Problem selbst lösen kann, indem Sie z.B. den rechtlichen Hintergrund erläutern und Urteile nennen, die ihm vielleicht weiterhelfen. |
_________________ .........geschmeidig wie zwei Flachmänner®
81:2/ -4K |
|
| Nach oben |
|
 |
AFB Gast
|
Verfasst am: 14.06.07, 10:28 Titel: |
|
|
| J_Denver hat folgendes geschrieben:: | | AFB hat folgendes geschrieben:: |
Ein Käufer sollte sich allerdings eher auf die entsprechenden Umsetzungen im BGB (§§ 312b ff.) berufen. |
als da wären?
|
Das schrieb ich doch bereits und wurde auch von Ihnen zitiert: §§ 312b ff. BGB.
| J_Denver hat folgendes geschrieben:: |
wie wäre es mit nützlichen transparenz informationen. hier im forum soll wohl auch das rechtsverständnis von laien gefördert werden. |
Welche Transparenzinformationen wünschen Sie? |
|
| Nach oben |
|
 |
KurzDa FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 16.10.2006 Beiträge: 3304 Wohnort: München
|
Verfasst am: 14.06.07, 11:28 Titel: |
|
|
Das Widerrufsrecht besteht. Die Frist hat auch noch nicht begonnen.
Ob man dieses Widerrufsrecht aus der Richtlinie RL 97/7/EG oder aus § 312 d I BGB ableitet, ist eigentlich egal. Die RL 97/7/EG ist ausnahmsweise self-executive, aber das nationale Recht bietet durch § 312 d I BGB ausreichend Schutz.
Grüße
KurzDa _________________ Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!
Unsere Forenregeln |
|
| Nach oben |
|
 |
Neon FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 31.03.2006 Beiträge: 213
|
Verfasst am: 14.06.07, 11:41 Titel: |
|
|
| Zitat: | | Die RL 97/7/EG ist ausnahmsweise self-executive |
Nö, Richtlinien finden im horizontalen Verhalten, also unter Privaten, keine unmittelbare Anwendung (vgl. EuGH-Urteil Faccini Dori). |
|
| Nach oben |
|
 |
|