Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Angst geht in Polen um: „Wenn die Deutschen kommen….“
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Angst geht in Polen um: „Wenn die Deutschen kommen….“

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Recht und Politik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
syn
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 568

BeitragVerfasst am: 10.06.07, 00:19    Titel: Angst geht in Polen um: „Wenn die Deutschen kommen….“ Antworten mit Zitat

Rückgabeforderungen sorgen für Aufruhr in Polen http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,,OID6611110_REF1,00.html

Jetzt bereitet Polen ein neues Gesetz vor, das die Grundbucheinträger deutscher Alteigentümer gelöscht werden sollen.
http://www.netzeitung.de/deutschland/621850.html

Ist das nach EU-Recht zulässig?

Und wie sieht es damit aus:

Zitat:
Mit dem Beitritt Polens wurde die polnische Grenze jedoch zur EU-Binnengrenze, Polen untersteht der Jurisdiktion europäischer Gerichtshöfe, und Forderungen können eventuell eingeklagt werden. Ob die Preußische Treuhand vor europäischen Gerichten Erfolg haben wird, ist unter Juristen umstritten, Erfolge vor polnischen Gerichten gelten als nahezu ausgeschlossen.
Am 15. Dezember 2006 hat die Preußische Treuhand Polen auf Entschädigung für verlorenes Eigentum in den ehemaligen deutschen Ostgebieten verklagt, indem sie an diesem Tag 22 Einzelbeschwerden beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte eingereicht hat. Die Organisation schätzt, dass die Zahl der Einzelbeschwerden auf 40 bis 50 steigen wird.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Preu%C3%9Fische_Treuhand

Ironie Smiley
Gehören uns die ehemaligen deutschen Gebiete bald wieder?

Gruß
syn
_________________
"Wenn die Gerechtigkeit untergeht, so hat es keinen Wert mehr, daß Menschen leben auf Erden."
Kant

"Ich weiß, dass ich nichts weiß" sokrates
geht mir auch so Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
syn
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 568

BeitragVerfasst am: 10.06.07, 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Ich nehme an, dass der Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte sich im Jahr 2004 an das Potsdamer Abkommen und die Beschlüsse der Konferenz von Jalta gehalten hat.

Doch jetzt hat ein Polnisches Gericht der Argumentation des Bürgermeisters der Gemeinde, der sich auf o. g. Abkommen berief, nicht stattgegeben und der Frau ihren Besitz zugesprochen.

Das Potsdamer Abkommen schließt nur Besitztümer ein, die vor 1945 Eigentum waren. Wer danach Grund und Boden z. B. durch Erbschaft erworben hat, im Grundbuch eingetragen wurde und dann Polen verließ, kann diese, lt. polnischem Gesetz, zurückverlangen.

Deswegen die Reaktion der polnischen Regierung, dass die Grundbucheinträge der Auswanderer gelöscht werden, da seit 1950 ca. 1.000.000 Polen/Deutsche das Land verließen.

Gruß
syn
_________________
"Wenn die Gerechtigkeit untergeht, so hat es keinen Wert mehr, daß Menschen leben auf Erden."
Kant

"Ich weiß, dass ich nichts weiß" sokrates
geht mir auch so Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Recht und Politik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.