Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Muss ich einen Job versteuern oder nicht?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Muss ich einen Job versteuern oder nicht?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andyy
Gast





BeitragVerfasst am: 25.12.04, 01:44    Titel: Muss ich einen Job versteuern oder nicht? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin derzeit 17.

Wenn ich irgendwo einen Job annehme (sei es auf 400 Euro basis oder z.B. 10 Euro/h), muss ich das dann irgendwie versteuern? Wie würde es aussehen, wenn ich 18 bin?

Ich kenne mich da leider nicht so genau aus - vielen Dank für alle Antworten!

Gruß
Andy
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 25.12.04, 01:50    Titel: Re: Muss ich einen Job versteuern oder nicht? Antworten mit Zitat

Andyy hat folgendes geschrieben::

ich bin derzeit 17.

Wenn ich irgendwo einen Job annehme (sei es auf 400 Euro basis oder z.B. 10 Euro/h), muss ich das dann irgendwie versteuern? Wie würde es aussehen, wenn ich 18 bin?


Grundsätzlich mußt du schon, aber wenn es nicht mehr als 400 Euro sind, kann der Arbeitgeber auch eine Pauschalsteuer von 2 % zahlen (also 8 Euro bei 400 Euro Gehalt). Da du mit 17 vermutlich noch nicht verheiratet bist und keine sonstigen Einkünfte hast, ist es billiger wenn du eine Lohnsteuerkarte abgibst. Dann fallen 0 Euro Steuern an.
Nach oben
Karsten
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.11.2004
Beiträge: 9688
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 25.12.04, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Nur nebenbei: Ob man Einkünfte versteuern muß, hat mit dem Alter nichts zu tun. Auch ein Säugling muß Steuern zahlen, wenn seine Einkünfte entsprechend hoch sind.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Andyy
Gast





BeitragVerfasst am: 25.12.04, 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

Okay, danke vielmals!

Also ich habe das mit der Lohnsteuerkarte nicht ganz verstanden.

Wenn ich auf Lohnsteuerkarte arbeite, muss ich keine Steuern bezahlen, habe die 400 Euro also voll? Wann muss man Steuern zahlen? Was sind die Kriterien?

Danke!
Andyy
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 25.12.04, 22:48    Titel: Antworten mit Zitat

Andyy hat folgendes geschrieben::
Also ich habe das mit der Lohnsteuerkarte nicht ganz verstanden.

Wenn ich auf Lohnsteuerkarte arbeite, muss ich keine Steuern bezahlen, habe die 400 Euro also voll? Wann muss man Steuern zahlen? Was sind die Kriterien?


Kriterium ist schlicht und ergreifend die Höhe des Einkommens. Der Steuerfreibetrag für Unverheiratete liegt bei 7664 € im Jahr. Wer darunter verdient, zahlt keine Steuern. Auf der Lohnsteuerkarte trägt der Arbeitgeber dann halt eine "0" in der Spalte für die abgeführten Steuern ein. Gibt der Arbeitnehmer bei einem 400-Euro-Job keine Lohnsteuerkarte ab, müssen allerdings pauschal 2% abgeführt werden.
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 25.12.04, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Die sog. Minijobs werden vom Arbeitgeber pauschal versteuert.
Das heisst, der Arbeitnehmer erhält die 400,- Euro brutto wie netto vollständig ausgezahlt und braucht auch seine Lohnsteuerkarte nicht beim Arbeitgeber abzugeben.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.