Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gekündigt worden....
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gekündigt worden....

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
maze83
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.07.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 06.07.07, 14:51    Titel: Gekündigt worden.... Antworten mit Zitat

Also mal


Ich habe ca 9 Mon. bei einer Baufirma gearbeitet
am 4.7.07 sagte mein Chef : Das er keine Arbeit mehr hätte und mch Kündigen muss ..
am 6.7.07 habe ich meine Kündigung bekommen und muss mich nun am 9.7.07 Arbeitslos melden.


Darf der Chef mich einfach so Kündigen?
Was ist mit einer Kündigungsrist?

Ich habe die Kündigung anerkannt und unterschrieben nur habe ich nicht auf das Ausstellungsdatum oben rechts geachtet . 26.6.07 Geschockt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
asphaltsurfer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.11.2005
Beiträge: 2023
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 06.07.07, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Darf der Chef mich einfach so Kündigen?

Nein, nicht einfach so. Wenn man davon ausgehen darf, dass die Firma mehr als 10 Mitarbeiter hat, findet das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Anwendung. Da hier wohl eine betriebsbedingte Kü efolgt ist, müsste der AG im Prozess darlegen, dass die Voraussetzungen dafür vorlagen.

Zitat:
Was ist mit einer Kündigungsrist?

Ich habe die Kündigung anerkannt und unterschrieben nur habe ich nicht auf das Ausstellungsdatum oben rechts geachtet . 26.6.07

Was heißt denn "anerkannt" genau Geschockt ? Auf das Recht zur Klage verzichtet, oder (hoffentlich) nur den Empfang des Schreibens bestätigt?
Das datum auf dem Schrieb ist egal, es kommt auf den Zugang, also den 06.07.07 an. Die Kü-Schutz-Klage muss innerhalb von 3 Wochen, also allerspätestens am 27.07., bei Arbeistgericht sein.

Zur Frist: Im Baugewerbe gelten wegen des BRTV Bau sehr kurze Kü-Fristen. In den ersten 6 Monaten soweit ich´s im Kopf hab: 6 Werktage, danach müsste ich nochmal in den tarifvertrag schauen.

Auch wichtig: die tarifvertraglichen Ausschlussfristen. Am besten vom Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten lassen, denn konkrete Beratung würde hier zu weit führen Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maze83
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 06.07.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 06.07.07, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

asphaltsurfer hat folgendes geschrieben::
Zitat:
Darf der Chef mich einfach so Kündigen?

Nein, nicht einfach so. Wenn man davon ausgehen darf, dass die Firma mehr als 10 Mitarbeiter hat, findet das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) Anwendung. Da hier wohl eine betriebsbedingte Kü efolgt ist, müsste der AG im Prozess darlegen, dass die Voraussetzungen dafür vorlagen.

Zitat:
Was ist mit einer Kündigungsrist?

Ich habe die Kündigung anerkannt und unterschrieben nur habe ich nicht auf das Ausstellungsdatum oben rechts geachtet . 26.6.07

Was heißt denn "anerkannt" genau Geschockt ? Auf das Recht zur Klage verzichtet, oder (hoffentlich) nur den Empfang des Schreibens bestätigt?
Das datum auf dem Schrieb ist egal, es kommt auf den Zugang, also den 06.07.07 an. Die Kü-Schutz-Klage muss innerhalb von 3 Wochen, also allerspätestens am 27.07., bei Arbeistgericht sein.

Zur Frist: Im Baugewerbe gelten wegen des BRTV Bau sehr kurze Kü-Fristen. In den ersten 6 Monaten soweit ich´s im Kopf hab: 6 Werktage, danach müsste ich nochmal in den tarifvertrag schauen.

Auch wichtig: die tarifvertraglichen Ausschlussfristen. Am besten vom Fachanwalt für Arbeitsrecht beraten lassen, denn konkrete Beratung würde hier zu weit führen Winken




Ich habe nur Unterschrieben das ich die Kündigung empfangen habe.


Ich hatte keinen Vertrag bei dieser Firma, aber alles per Steuerkarte ist klar Smilie
Regelmäßig meine Abrechnungen bekommen


Die Firma hat nur noh 4 Mitarbeiter ..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AFB
Gast





BeitragVerfasst am: 06.07.07, 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Bei 4 AN ist das KSchG nicht anzuwenden, mit der Folge, daß der AG unter Einhaltung der gesetzl. Kündigungsfristen ohne Angabe von Gründen kündigen kann.
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.