Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 07.07.07, 13:14 Titel: Finanzamt pfändet Firmenkonten Löhne werden nicht gezahlt
seit dem ersten dieses Monats warten wir auf unser Gehalt.
Laut unserem Chef liegt das Geld auf dem Konto bereit aber er kann nicht überweisen da das Finanzamt die Firmenkonten gepfändet hat.
Jetzt werden wir dauernd vertröstet erst sollte das Geld am 3. dann am 5. und mittlerweile wohl am 15. kommen.
Ich habe inzwischen auf dem Finanzamt angerufen. Natürlich hat man mir unter berufung auf das Steuergeheimnis keine Auskunft gegeben aber man hat mich wissen lassen das es sich wohl um ein größeres Problem handelt. Und ich befürchte das es auch am 15. nichts mit der Zahlung wird.
Wie unser Chef sagt ist das Gehaltskonto ein seperates Konto und ich frage mich warum das Finanzamt nicht wenigstens dieses Konto frei gibt. Wir Arbeitnehmer haben schlieslich keine Schulden beim Staat. Das Finanzamt ist ja schlieslich ein Staatsorgan. Wo bleibt da die Verantwortung gegenüber unbescholtener Bürger.
Schaft sich hier der Staat seine Sozialfälle selbst ??
In meinem konkreten Fall ist es so das wir eine fünfköpfige Familie sind und ich allein verdiener bin. Und ich habe bis heute weder Miete noch Strom bezahlen können.
Wie kann man das Finanzamt dazu bewegen das Gehaltskonto freizuggeben ??
Verfasst am: 07.07.07, 13:36 Titel: Re: Finanzamt pfändet Firmenkonten Löhne werden nicht gezahl
Liasis hat folgendes geschrieben::
Wie unser Chef sagt ist das Gehaltskonto ein seperates Konto und ich frage mich warum das Finanzamt nicht wenigstens dieses Konto frei gibt. Wir Arbeitnehmer haben schlieslich keine Schulden beim Staat.
Es wurde nicht Euer Gehalt gepfändet, sondern ein Konto des Arbeitgfebers. Daß dieser jetzt sagt "So ein Pech, ausgerechnet davon wollte ich eigentlich die Löhne zahlen", mag ja zutreffen, ist aber egal.
Zitat:
Wie kann man das Finanzamt dazu bewegen das Gehaltskonto freizuggeben ??
Verfasst am: 07.07.07, 13:47 Titel: Re: Finanzamt pfändet Firmenkonten Löhne werden nicht gezahl
Liasis hat folgendes geschrieben::
Wie kann man das Finanzamt dazu bewegen das Gehaltskonto freizuggeben ??
Gar nicht.
Das Gehaltskonto gehört nicht den Arbeitnehmern, sondern dem Arbeitgeber. Und wenn gegen den vollstreckt wird, dann auch gegen alle seine Konten.
Wenn die Gläubiger vollstrecken können, interessiert die nicht, das der Schuldner dann kein Geld mehr hat und seinen Verpflichtungen nicht nachkommen kann. Die interessiert nur, dass der Schuldner den Verpflichtungen ihnen gegenüber nachkommen kann.
Beispiel: Wenn du viel Geld von mir bekommen würdest, würde es dich irgendwann auch nicht mehr interessieren, dass ich das Geld eigentlich schon für etwas anderes, für mich viel wichtigeres verplant hatte.
Das gilt auch Finanzämter als Gläubiger. (Wäre ja auch noch schöner, wenn dein Arbeitgeber auf diese Weise seine Steuern erst einmal nicht zahlen müsste, und alle anderen Steuerzahler, die gerade keine fünfköpfige Familie beschäftigen, müssten für ihn mit aufkommen.)
Der Staat schafft sich hier seine Sozialfälle nicht selbst. Der Arbeitgeber ist vielmehr zahlungsunfähig und hat damit seine Arbeitnehmer mit ins Verderben gezogen. Dafür kann der Staat nichts. Und man wird nicht zum Sozialfall, weil das Gehalt einmalig eine Woche zu spät kommt.
Die Arbeitnehmer können ihre Rechte in Anspruch nehmen, um trotz dieser prekären Situation Geld zu bekommen, siehe
- beachte insbesondere den Abschnitt zur „Gleichwohlgewährung“. _________________ „Ich habe zu keiner Zeit körperliche Gewalt gegen Kinder und Jugendliche in irgendeiner Form angewandt. Die ein oder andere Watschn kann ich nicht ausschließen.“
abgesehen davon kann ich mir nicht wirklich vorstellen, dass der Arbeitgeber das Geld für die Gehälter auf einem Konto hat. Denn ansonsten würde die Summe über welche das Finanzamt die Kontopfändung vorgenommen hat an das Firnanzamt ausgezahlt und die Konten wären wieder frei.
Auf lange Sicht wäre es evtl. sinnvoll sich einen anderen Arbeitgeber zu suchen, bei welchem man pünktlich sein Geld erhält. In den meisten Fällen folgt auf eine Kontenpfändung vom Finanzamt / Sozialversicherungsträgern weitere Kontenpfändungen, da der Arbeitgeber größere finanzielle Probleme hat.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.