Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Befristeter Vertrag!!!
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Befristeter Vertrag!!!

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
GeorgiaK
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 07.07.07, 11:52    Titel: Befristeter Vertrag!!! Antworten mit Zitat

Hallo,

AN1 ist bei AG1 (zeitarbeitsfirma) beschäftigt und wird durch AG1 bei AG2 eingesetzt.
Nach 6 Monate ist AG2 mit AN1 so zufrieden, dass er ihm einen befristeten Vertrag anbietet.

AN1 nimmt es an.
Vertrag läuft erst über 3 Monate, dann wird er um 9 weitere Monate verlängert.

Danach wünscht auf einmal AG2 keine zweite Verlängerung mehr frägt aber AN1 ob er damit einverstanden wäre, wieder zum AG1 zurück zu gehen und von dort aus beim AG2 beschäftigt zu sein.

Ist es rechtens?!
Hätte AN1 Anspruch auf eine Festanstellung wenn er seine zwei Jahre zusammen hätte (halb durch AG1 und halb durch AG2)?!

Danke schon mal für eure Antworten.

Beim AN1 handelt es sich um ganze 50 Leute!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
qiqyu
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2006
Beiträge: 1084

BeitragVerfasst am: 07.07.07, 13:45    Titel: Re: Befristeter Vertrag!!! Antworten mit Zitat

GeorgiaK hat folgendes geschrieben::
Hätte AN1 Anspruch auf eine Festanstellung wenn er seine zwei Jahre zusammen hätte (halb durch AG1 und halb durch AG2)?


Hallo, wieso sollte da was zusammengerechnet werden? Sind ja 2 verschiedene Arbeitsverhältnisse.

MfG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GeorgiaK
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 07.07.07, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Aber dass es da nicht mit rechten Dingen zugeht ist doch klar.
Man verlängert nicht noch mal die Verträge weil man nach der zweiten Verlängerung entweder eingestellt werden muss oder endgültig die Firma verlassen muss. Nach der zweiten Verlängerung könnte man auch nicht über die Zeitarbeitsfirma wieder zurück.

Das denk ich, ist der Grund weshalb es keine zweite Verlängerung gibt.

Es sind zwar zwei verschiedene Arbeitsverträge aber beim gleichen Arbeitgeber (auch wenn es über die Zeitarbeitsfirma geht) und bei der gleichen Stelle.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
qiqyu
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2006
Beiträge: 1084

BeitragVerfasst am: 07.07.07, 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

GeorgiaK hat folgendes geschrieben::
Man verlängert nicht noch mal die Verträge weil man nach der zweiten Verlängerung entweder eingestellt werden muss oder endgültig die Firma verlassen muss.


Insofern das TzBfG gilt, trifft das [bei kalendermäßiger Befristung] nicht zu: " Die kalendermäßige Befristung eines Arbeitsvertrages ohne Vorliegen eines sachlichen Grundes ist bis zur Dauer von zwei Jahren zulässig; bis zu dieser Gesamtdauer von zwei Jahren ist auch die höchstens dreimalige Verlängerung eines kalendermäßig befristeten Arbeitsvertrages zulässig."

Zitat:
Nach der zweiten Verlängerung könnte man auch nicht über die Zeitarbeitsfirma wieder zurück.


Über die ursprüngliche wohl nicht, wenn die eine kalendermäßige Befristung machen würden, aber über ne andere Zeitarbeitsfirma - theoretisch - schon. Bei ner unbefristeten Einstellung bei der vorherigen Zeitarbeitsfirma ginge der Einsatz in Firma AG2 wohl schon.

Zitat:
Es sind zwar zwei verschiedene Arbeitsverträge aber beim gleichen Arbeitgeber (auch wenn es über die Zeitarbeitsfirma geht) und bei der gleichen Stelle.


Der Entleiher ist aber bei Leiharbeitern nicht der Arbeitgeber.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GeorgiaK
Interessierter


Anmeldungsdatum: 01.07.2007
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 07.07.07, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Dreimalige Verlängerung stimmt nicht, oder man rechnet den Abschluß vom Vertrag mit.
Zulässig ist eine zweimalige Verlängerung oder halt die Dauer von zwei Jahren.

Und es geht nicht um die Ursprüngliche Zeitarbeitsfirma sondern überhaupt.
Sobald man die zwei Jahre voll hat und nicht übernommen wird darf man nicht wieder durch eine andere Firma zurück.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
qiqyu
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.05.2006
Beiträge: 1084

BeitragVerfasst am: 07.07.07, 17:36    Titel: Antworten mit Zitat

GeorgiaK hat folgendes geschrieben::
Dreimalige Verlängerung stimmt nicht,... Zulässig ist eine zweimalige Verlängerung oder halt die Dauer von zwei Jahren.


Wenn du schon meinst, dass ein Gesetzestext nicht stimmt, dann würd ich doch gern wissen, wie du darauf kommst.

Zitat:
Sobald man die zwei Jahre voll hat und nicht übernommen wird darf man nicht wieder durch eine andere Firma zurück.


Mit welcher Begründung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.