Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verkauf der German XXX Ltd. - was steckt dahinter?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verkauf der German XXX Ltd. - was steckt dahinter?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Starwars2001
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.11.2005
Beiträge: 577

BeitragVerfasst am: 09.07.07, 21:20    Titel: Verkauf der German XXX Ltd. - was steckt dahinter? Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn falsches Forum, bitte verschieben. Danke!

Folgendes habe ich gerade bei einem Auktionshaus gefunden. Mich würde einfach interessieren, was so etwas bringt / sinnvoll ist / dahinter verbirgt....
Es wird von neg. Schufa Eintrag gesprochen - aber weshalb ist das so?


(Auktionstext habe ich anonymisiert)

"Zum Verkauf steht die German XXXX Limited, eingetragen im Handelsregister XXX am 08.01.2007 unter der Nummer XXXX. Sitz der Gesellschaft ist: XXXX, 12345 Musterhausen. Gegenstand der Gesellschaft ist das Halten und Verwalten eigenes Vermoegens. Steuernummer ist vorhanden.

Diese Gesellschaft eignet sich speziell fuer Personen, die in Deutschland eine negative Schufa haben, sich im Insolvenzverfahren befinden oder aber insolvent sind.

Wir stellen bei dieser Gesellschaft treuhaenderisch den Eigentuemer. Kunde wird als Direktor der Gesellschaft eingetragen. Kunde erhaelt von uns einen Treuhandvertrag und ein Stock-Transfer-Form (Aktienuebertragungszertifikat).

Zusaetzlich sind folgende Leistungen moeglich:

1. Nutzung unseres Bueroservices in XXXXX, 12345 Musterhausen fuer 50,00 Euro monatlich

2. Steuerliche Betreuung der Gesellschaft mit folgenden Leistungen fuer 99,00 Euro netto monatlich
# 1. steuerliche Anmeldung in DL (Steuernummer und UST ID) Steuernummer vorhanden
# Lfd. (jährliche) steuerliche Nullmeldung in England oder Befreiung von der engl. Steuer (jeder Schriftwechsel mit dem engl. Finanzamt in Amtssprache – engl.)
# Monatliche Buchhaltung und Umsatzsteuervoranmeldung (Versand der Unterlagen per Post) und Auswertungen (BWA, Hochrechnung der zu erwartenden Steuerbelastung)
# Lohnbuchhaltung für 1 Arbeitnehmer (Geschäftsführer), jeder weitere Arbeitnehmer 10,00 €
# Jahresabschluss/Bilanz (inkl. Körperschaft- und Gewerbesteuererklärung)
# 1 persönliches Jahresgespräch bei Ihnen vor Ort
# Telefonische Erreichbarkeit des Sachbearbeiters in der Zeit von 8.00 bis 20.00

Jahresgebuehren fuer die Limited 549,00 Euro mit folgenden Leistungen:

1. Stellung Sekretaer
2. Stellung registered office
3. Einreichung des Annual return (Jahresberichtes) incl. Gebuehren
4. Erstellung der Small Accounts (englische Bilanz) nach Vorlage der deutschen Bilanz, incl. Einreichung aller Formblaetter
5. Stellung des Treuhaenders

Bei Nichtanspruchnahme des Treuhaenders reduziert sich die Jahresgebuehr auf 349,00 Euro

Fuer weitere Fragen stehen wir Ihnen unter XXXXX oder unter XXX@XXXXXt.co.uk zur Verfuegung."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 06:33    Titel: Antworten mit Zitat

Der Grundgedanke ist der, das jemand, der eine negative Schufa hat, mit einer neuen, sauberen Firma wieder Kredite und ein Bankkonto bekommt.

Ob das wirklich funktioniert, bezweifle ich.

Wenn ich die Gebühren hochrechne, komme ich auf 2.337,-- Euro im Jahr!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
towel day
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.05.2006
Beiträge: 1162

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 08:14    Titel: Antworten mit Zitat

Rembrandt hat folgendes geschrieben::
Der Grundgedanke ist der, das jemand, der eine negative Schufa hat, mit einer neuen, sauberen Firma wieder Kredite und ein Bankkonto bekommt.

Ob das wirklich funktioniert, bezweifle ich.
Kredite wohl kaum. Ansonsten funktioniert das "Modell" grds. schon. Ein Schwachpunkt des dt. Insolvenzrechts. Die Frage ist halt, was passiert, wenn die Ltd. wieder schlecht läuft.

Zitat:
Wenn ich die Gebühren hochrechne, komme ich auf 2.337,-- Euro im Jahr!
Da ist aber die komplette Buchhaltung incl. Jahresabschluß drin. Incl. eines Jahresgespräches vor Ort. Das wäre schon sehr billig. Glaube kaum, dass sich das für den Anbieter rechnet. Aber wir kennen ja nicht das Kleingedruckte.
_________________
Gruß

towel day

zerfrettelter Grundwanzling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.