Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Stornierung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Stornierung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
McDany
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 09.07.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 09.07.07, 20:00    Titel: Stornierung Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe da mal eine frage bzw. ein problem.

Ich habe in einem internet shop etwas Bestellt und wenige minuten wieder Storniert, weil ich gesehen habe das nicht genug geld auf meinem Konto zur Verfügung steht.

Zwischen Bestellung und Stornierung ligen ca.15min.

Jetzt das Problem:
Der WWW-Shop hat versucht abzubuchen und es hat nicht geklappt jetzt verlangt er von mir die entstandenen Koste für die Überweisung! (8€)

Muss ich die zahlen?

m.f.g.

McDany
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 09.07.07, 22:51    Titel: Antworten mit Zitat

Gute Frage. Ich glaube, nein, weil der Verbraucher dann gemäß § 355 (1) BGB an seine zum Vertrag geführte Willenserklärung nicht gebunden ist. Der Verbraucher hat zwar den Schaden wegen fehlgeschlagener Abbuchung verursacht, aber das Unternehmen könnte solche Probleme vermeiden, wenn es erst nach dem Erlöschen des Widerrufsrechts abbuchen würde. Gibt es andere Meinungen?
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 06:55    Titel: Antworten mit Zitat

I-user hat folgendes geschrieben::
Gibt es andere Meinungen?
Ja klar. Lachen Zum einen wäre zu klären, ob eine Auftragsstornierung ein Widerruf nach § 355 BGB ist. Zum anderen kann ich keine Bestimmung finden, die das Unternehmen zwingt, eine Abbuchung erst nach Erlöschen des Widerrufsrechtes durchzuführen (das würde übrigens bedeuten, daß Nachnahmesendungen bei Fernabsatzverträgen ausgeschlossen wären - und das halte ich für ausgeschlossen Lachen ). Anders ausgedrückt: der Besteller wird wohl die Kosten der Rückbuchung zahlen müssen.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 07:23    Titel: Antworten mit Zitat

Wann hat der Online-Shop abgebucht? Doch nicht innerhalb der 15 min....
Wie wurde storniert?

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 09:05    Titel: Antworten mit Zitat

Biber hat folgendes geschrieben::
(das würde übrigens bedeuten, daß Nachnahmesendungen bei Fernabsatzverträgen ausgeschlossen wären - und das halte ich für ausgeschlossen Lachen ).
Ok, aber was haben Nachnahmesendungen mit Abbuchung vom Konto zu tun?
Wenn der Verbrauche sein Rückgaberecht ausübt, trägt er ja nicht immer die Kosten der Rücksendung. Ist das nicht zufälligerweise auf die Rückbuchung von Geld analog anzuwenden?
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

I-user hat folgendes geschrieben::
Ok, aber was haben Nachnahmesendungen mit Abbuchung vom Konto zu tun?
NN-Sendungen wären nicht möglich, wenn der Lieferant erst nach Ablauf der Widerrufsfrist Anspruch auf das Geld hätte. Winken

I-user hat folgendes geschrieben::
Ist das nicht zufälligerweise auf die Rückbuchung von Geld analog anzuwenden?
Grundsätzlich schon - allerdings würde der Onlineshop das Geld sicherlich kostenfrei zurücküberweisen. Eine Rücklastschrift ist aber keine Rücküberweisung. Lachen

KurzDa hat folgendes geschrieben::
Wann hat der Online-Shop abgebucht? Doch nicht innerhalb der 15 min....
Wieso nicht? Das ganze läuft doch völlig automatisiert ab: Kunde gibt Daten ein und löst damit die Lastschrift aus - das dauert nicht mal 15 Minuten!
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 17:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wieso nicht? Das ganze läuft doch völlig automatisiert ab: Kunde gibt Daten ein und löst damit die Lastschrift aus - das dauert nicht mal 15 Minuten!


Geschockt Pfeil Idee

Dann kann der Internet-Shop natürlich schon verlangen, dass ihm die Kosten ersetzt werden.

Wurde aber nach der Stornierung abgebucht, fehlt es m.E. am Verschulden des Kunden.

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.