Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - bewerbungsservice bei x-bay, gewerblich oder privat?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

bewerbungsservice bei x-bay, gewerblich oder privat?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
KingWilli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.03.2005
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 15:50    Titel: bewerbungsservice bei x-bay, gewerblich oder privat? Antworten mit Zitat

hallo in die runde,

folgender fall:

A arbeitet im personalbereich einer größeren firma. er möchte sein gehalt aufbessern, indem er bei einem online auktionshaus einen bewerbungsservice anbietet.

das angebot soll das erstellen von bewerbungsunterlagen in elektronischer form umfassen.

da A dies in seiner knapp bemessenen freizeit tun will, kann er sich nur um jeweils eine bewerbung auf einmal kümmern, d.h. er rechnet mit einem aufkommen von maximal 3-4 "aufträgen" pro monat.

nun die frage: muss A dafür ein gewerbe anmelden? kann er das irgendwie als gefälligkeit verkaufen? muss er diese "nebentätigkeit" seinem arbeitgeber melden?

wenn ja, welche art von gewerbe wäre anzumelden?

vielen dank für alle anregungen : )

kingwilli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 10.07.07, 16:56    Titel: Re: bewerbungsservice bei x-bay, gewerblich oder privat? Antworten mit Zitat

KingWilli hat folgendes geschrieben::
nun die frage: muss A dafür ein gewerbe anmelden?
Wenn er dafür Geld nimmt: m.E. ja.

KingWilli hat folgendes geschrieben::
kann er das irgendwie als gefälligkeit verkaufen?
Klar, wenn er es kostenlos (und zwar völlig kostenlos) macht.

KingWilli hat folgendes geschrieben::
muss er diese "nebentätigkeit" seinem arbeitgeber melden?
Das kommt darauf an, was z.B. im Arbeitsvertrag steht.

Im übrigen aufgrund der Gewerbefrage verschiebibert ins Steuerrecht, auch wenn die Nebentätigkeitsproblematik eher ins Arbeitsrecht gehört.
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Steuerrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.