Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gebrauchtwagen - Ankauf gemäß aktuellem Zustand
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gebrauchtwagen - Ankauf gemäß aktuellem Zustand

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HMo
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 15.09.07, 11:58    Titel: Gebrauchtwagen - Ankauf gemäß aktuellem Zustand Antworten mit Zitat

Hallo,

Autohändler verwenden bei Kauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges einen offensichtlich einheitlichen sog. Ankaufschein. Darin ist der (formularmäßige) Passus enthalten:
"Der Ankauf/Eintausch beruht auf dem zum Zeitpunkt des Ankaufs aktuellen Zustand des Fahrzeuges".
Mir ist die rechtliche Relevanz dieser Klausel nicht klar, und es würde mich mal die Meinungslage (oder gefestigtes Wissen) dazu interessieren, für den Fall, dass der Verkäufer eine Privatperson ist:
1. Kommt die Klausel einem Ausschluss jeglicher Gewährleistung gleich?
2. Wann ist der Zeitpunkt des Ankaufs,
a) bei Abschluss des Kaufvertrages
b) bei Übergabe des Fahrzeugs

Gruß
HMo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
deathwalker81
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 11.04.2006
Beiträge: 448
Wohnort: Bonn

BeitragVerfasst am: 15.09.07, 12:07    Titel: Re: Gebrauchtwagen - Ankauf gemäß aktuellem Zustand Antworten mit Zitat

HMo hat folgendes geschrieben::
Autohändler verwenden bei Kauf eines gebrauchten Kraftfahrzeuges einen offensichtlich einheitlichen sog. Ankaufschein. Darin ist der (formularmäßige) Passus enthalten:
"Der Ankauf/Eintausch beruht auf dem zum Zeitpunkt des Ankaufs aktuellen Zustand des Fahrzeuges".
Mir ist die rechtliche Relevanz dieser Klausel nicht klar, und es würde mich mal die Meinungslage (oder gefestigtes Wissen) dazu interessieren, für den Fall, dass der Verkäufer eine Privatperson ist:
1. Kommt die Klausel einem Ausschluss jeglicher Gewährleistung gleich?


Bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder schlicht beim Lügen würde ich nicht auf einen Haftungsausschluss wetten...

HMo hat folgendes geschrieben::
2. Wann ist der Zeitpunkt des Ankaufs,
a) bei Abschluss des Kaufvertrages
b) bei Übergabe des Fahrzeugs


http://de.wikipedia.org/wiki/Abstraktionsprinzip
_________________
"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HMo
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.08.2005
Beiträge: 29

BeitragVerfasst am: 16.09.07, 17:26    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, deathwalker81,
Arglist und Täuschung hatte ich stillschweigend ausgeschlossen.
HMo
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.