Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 15.09.07, 18:04 Titel: Anwalt zahlt nicht
Hallo,
nehmen wir mal an ein Anwalt setzt durch, dass man für Schadenersatz von einer Versicherung Geld bekommt.
Die Versicherung überweist das Geld auf das Konto des Anwalt. Der Anwalt fragt auch nach der Kontonummer des Klienten und sagt er hat überwiesen.
Die Tage und Wochen gehen ins Land nur leider kommt beim Klienten nie Geld an.
Was kann ein Klient in so einem Fall tun um an sein Geld zu kommen?
Na, was man halt auch im sonstigen Leben so macht, wenn avisiertes Geld dem Konto nicht gutgeschrieben wird: Einfach mal fragen, auf welches Konto der Anwalt das Geld überwiesen hat. _________________ Karma statt Punkte!
Wie schon geschrieben er sagt er hat es auf das korrekte Konto überwiesen.
Im richtigen Leben frage ich aber auch nicht andauernd auf welches Konto jemand was überwiesen hat. Und selbst wenn jemand falsch überwiesen hat, sollte er es in Wochen ja mal merken. Das Geld kommt ja dann zurück.
Nö, das merkt man nicht unbedingt. Wenn es das Konto mit der falschen Nummer gibt, und der Begünstigte sich nicht meldet...
Dann fragen Sie halt konkret nach Bankleitzahl und Kontonummer der Überweisung und vergleichen Sie mit den Angaben, die Sie dem Anwalt überlassen haben. _________________ Karma statt Punkte!
Die Antworten hier lassen darauf schließen, dass ihr nur gute Erfahrungen mit Anwälten gemacht habt. Aber wie ich von der Polizei weiß, es gibt auch nicht so gute. Das die Burschen das Geld nicht überweisen kommt gar nicht so selten vor.
Also in so einem Fall könnte man sich ja auch vorstellen eine Zahlungsaufforderung zu schicken, z.B. per Fax und dann wenn er die Zahlungsfrist nicht einhält?
a) sich an die Anwaltskammer wenden?
oder
b) Strafanzeige erstatten?
Wie es scheint akzeptierst du nur die eine Antwort, nämlich deine eigene!! Warum fragst du überhaupt wenn du andere Meinungen nicht akzeptieren kannst? Geh zur Polizei, schick dem Anwalt ne Zahlungsaufforderung, hatteste doch auch ursprünglich vor. Also wieso hier im Forum fragen?
Viel Glück dabei.
Naja, weil ich von aufgeschlossen Menschen die Meinung hören möchte. Vielleicht hat ja im wahren Leben mal jemand das Problem, was ich mir hier erdacht habe und ihm hilft das?
Aber das Forum scheint sich hier wirklich immer mehr zum negativen zu entwickeln. Den Eindruck habe ich auch schon seit längerer Zeit. Die Entwicklung geht meiner Meinung wirklich dahin, nur logisch und rein fachliche Einzellösungen zu bieten und sich aus moralischen und sozialen Fragestellungen, die sehr oft mit rechtlichen Problemen einhergehen herauszuziehen. Wenn die Leute, die sich dadurch angesprochen fühlen im realen Leben auch so sind bin ich froh sagen zu können, dass sie mit einer solchen Lebenseinstellung zum Glück irgendwann auf die Fresse fallen.
Ich frage mich nur, warum sich hier Leute aufregen über Dinge und dann ihre ungebetene Meinung auch noch preisgeben müssen. Diese Leute tuen ja gerade so, als würden sie gezwungen hier alles zu lesen.
Mit meinem Themen möchte ich eigentlich schon gern Diskussionen anregen. Und die hier geschriebenen Fragestellungen sind allesamt fiktiv.
Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge: 1604 Wohnort: near lake constanz
Verfasst am: 15.09.07, 21:59 Titel:
@Henge
Sorry, aber hier möchte ich dann doch widersprechen.
Zitat:
Aber das Forum scheint sich hier wirklich immer mehr zum negativen zu entwickeln.
Dem kann ich absolut nicht zustimmen.
Zitat:
Die Entwicklung geht meiner Meinung wirklich dahin, nur logisch und rein fachliche Einzellösungen zu bieten und sich aus moralischen und sozialen Fragestellungen, die sehr oft mit rechtlichen Problemen einhergehen herauszuziehen.
Deswegen ist dies ja hier das FDR - Forum Deutsches Recht - und nicht FMSF - Forum moralischer und sozialer Fragestellungen - .
Zitat:
Wenn die Leute, die sich dadurch angesprochen fühlen im realen Leben auch so sind bin ich froh sagen zu können, dass sie mit einer solchen Lebenseinstellung zum Glück irgendwann auf die Fresse fallen.
Zitat:
Ich frage mich nur, warum sich hier Leute aufregen über Dinge und dann ihre ungebetene Meinung auch noch preisgeben müssen. Diese Leute tuen ja gerade so, als würden sie gezwungen hier alles zu lesen.
Moment, ich fasse mal kurz zusammen, sie schildern einen fiktiven Fall, wie er im realen Leben vorkommen könnte, dann melden sich hier User und fangen mit ihnen eine Diskussion an (ja, auch Diskussionsbeiträge, die ihrem erwarteten Antworten nicht entsprechen, sind Diskussionsbeiträge..), aber für sie sind dies ungebetene Meinungen?
Niemand wird hier gezwungen, ihnen zu antworten, sie im Gegenzug aber auch nicht dazu, alles hier zu lesen.
Zitat:
Mit meinem Themen möchte ich eigentlich schon gern Diskussionen anregen.
Na, das haben sie ja nun, auch wenn ihnen die Antworten nicht passen.
Kobayashi Maru und KurzDa haben Lösungsansätze angeboten, oder waren die auch ungebeten? _________________ Beste Grüße
der comander01
--------------------
....es heißt comander01... comander01 ... mit einem - m - ,nicht mit - mm - und mit ner 01 hintendran, so viel Zeit muss sein!
Ist denn das soooo schwer? ? ?
Nein die Antworten waren sehr wohl erbeten, ihre Antwort auch.
Moralisch und soziale Fragestellungen müssen hier behandelt werden, da es hier um Probleme geht, in denen Menschen einbezogen sind. Daher gehat es hier nicht nur um Logik.
Ich hoffe es gibt Menschen die das sehen.
Übrigens, das ich hier eine negative Bewertung riskiere bin mir bewusst. Aber wer kann denn da nicht an sich halten?
Die Antworten hier lassen darauf schließen, dass ihr nur gute Erfahrungen mit Anwälten gemacht habt. Aber wie ich von der Polizei weiß, es gibt auch nicht so gute. Das die Burschen das Geld nicht überweisen kommt gar nicht so selten vor.
Was wollen Sie denn? Ihr Geld oder eine gesellschaftspolitische Diskussion über die grundsätzliche Schlechtigkeit der Welt bzw. einzelner Bevölkerungsschichten/Berufsstände?
Es ist kein Geheimnis, daß es bei der vorherrschenden Juristenschwemme auch einige Rechtsanwälte gibt, denen es wirtschaftlich nicht so gut geht.
Ich kenne auch angestellte Rechtsanwälte, die nach dem Studium für Einstiegsgehälter arbeiten müssen, über die sich ein gestandener Baggerfahrer schlapplachen würde.
Sicherlich gibt es, wie in jeder anderen Berufsgruppe auch, auch unseriöse Rechtsanwälte, die zum Beispiel Mandantengelder nicht auskehren (wie bei anderen Berufen auch, die mit Fremdgeldern zu tun haben, der Versuchung erlegen).
Allerdings macht sich der Rechtsanwalt damit stafbar und riskiert seine Zulassung als Rechtsanwalt und damit seine Existenz, von daher dürfte es sich um Ausnahmefälle handeln.
Henge hat folgendes geschrieben::
Also in so einem Fall könnte man sich ja auch vorstellen eine Zahlungsaufforderung zu schicken, z.B. per Fax und dann wenn er die Zahlungsfrist nicht einhält?
a) sich an die Anwaltskammer wenden?
oder
b) Strafanzeige erstatten?
Was ist denn der effektivere Weg? Was meint ihr?
Im Prinzip ist das eher eine Frage für das Inkassoforum:
Was macht man, wenn einer nicht zahlt?
Natürlich rennt man üblicherweise nicht sofort zur nächsten Polizeiwache und erzählt den Beamten vom Dienst von der Schlechtigkeit der Welt und daß Schuldner XYZ mal wieder nicht zahlt.
Die folgende Vorgehensweise bietet sich an:
1. Erstmal eine freundliche Erinnerung.
2. Wird behauptet dann, es wäre gezahlt worden, Beleg zusenden lassen.
3. Kommt dann immer noch nichts (keine Zahlung und kein Beleg), Mahnung schicken, um den Schuldner in Verzug zu setzen.
4. Vielleicht auch noch eine zweite Mahnung mit letzter Zahlungsfrist schicken.
5. Mahnbescheid beantragen.
[...]
Henge hat folgendes geschrieben::
Übrigens, das ich hier eine negative Bewertung riskiere bin mir bewusst. Aber wer kann denn da nicht an sich halten?
Wieso? Solange Sie höflich und sachlich bleiben und im Forum Anwaltsrecht/Anwaltshaftung keine Anwälte anpöbeln (), sehe ich diese Gefahr eher nicht.
Wer Sie wann und mit welcher Begründung negativ bewertet hat, können Sie übrigens in Ihrem Nutzerprofil einsehen.
Und um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich bin übrigens kein Rechtsanwalt, kein Polizist und auch kein Baggerfahrer.
Zuletzt bearbeitet von nebelhoernchen am 16.09.07, 02:03, insgesamt 1-mal bearbeitet
Also in so einem Fall könnte man sich ja auch vorstellen eine Zahlungsaufforderung zu schicken, z.B. per Fax und dann wenn er die Zahlungsfrist nicht einhält?
a) sich an die Anwaltskammer wenden?
oder
b) Strafanzeige erstatten?
Was ist denn der effektivere Weg? Was meint ihr?
Weder die Rechtsanwaltskammer noch die Polizei haben die Aufgabe, Zahlungsaufforderungen durchzusetzen. Dafür sind Rechtsanwälte, Zivilgerichte und schließlich Gerichtsvollzieher zuständig (üblicher Weise in dieser Reihenfolge).
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.